Klassiker müssen weiter zum Smog-Check

Leno’s Law fällt in Kalifornien durch

US-Comedian und Auto-Enthusiast Jay Leno wollte Oldtimer in Kalifornien von den strengen Abgastests befreien. Doch sein Vorstoß scheiterte am Widerstand im Parlament – sehr zum Ärger von Sammlern und Clubs.

Japan's most astonishing Automobiles (2022) Jay Leno Foto: Quiet Greatness LLC, Richard Baron

Jay Leno ist mit einem von ihm unterstützten Gesetz in Kalifornien gescheitert. Als TV-Legende und leidenschaftlicher Autosammler setzt er sich seit Jahren für die Belange der Oldtimer-Szene ein. Mit fast 200 Klassikern in seiner Sammlung gilt er als einer der prominentesten Stimmen der amerikanischen Autokultur. In Kalifornien, einem der strengsten Bundesstaaten in Sachen Umweltauflagen, wollte er ein neues Gesetz durchsetzen: Leno’s Law.

Das Ziel von Leno’s Law

Die von der republikanischen Senatorin Shannon Grove aus dem kalifornischen Bakersfield eingebrachte Gesetzesinitiative sah vor, Fahrzeuge ab einem Alter von 35 Jahren dauerhaft von der zweijährlichen Abgasprüfung zu befreien (aktuell wären damit also Autos bis Baujahr 1990 von der Abgasuntersuchung befreit). Auch bei einem Besitzerwechsel sollten Oldtimer von Tests verschont bleiben. Bedingung: Sie müssten als "collector vehicles" versichert sein und ein spezielles "historical vehicle"-Kennzeichen tragen. Zahlreichen Autoclubs sowie der Ersatzteil-Industrieverband California Automotive Wholesalers’ Association haben das Vorhaben unterstützt.

Warum das Gesetz scheiterte

Im Assembly Appropriations Committee (Haushalts-Ausschuss) fand die Initiative schließlich ihr Ende. Ohne größere Diskussion wanderte sie auf die sogenannte "suspense file" – dort sterben in Kalifornien jedes Jahr Dutzende Vorhaben aus Kostengründen oder politischer Brisanz. Kritiker hatten gewarnt, das Gesetz könne der Umwelt schaden, Einnahmen aus der Abgasprüfung verringern und dem Staat Kosten in Millionenhöhe bescheren. Auch führten sie einen möglichen zusätzlichen Personalbedarf beim kalifornischen Air Resources Board an.

 Pebble Beach Concours d'Elegance 2014 Foto: Bugatti

US-Moderator und Auto-Enthusiast Jay Leno setzt sich sehr für klassische Fahrzeuge ein - ein von ihm unterstütztes Gesetz zur Lockerung von Abgasuntersuchungs-Vorschriften für Oldtimer ist jetzt allerdings in Kalifornien gescheitert.

Umweltschutz contra Autokultur

Für Befürworter ist die Ablehnung ein Rückschlag. Senatorin Grove sprach von einer verpassten Chance, die "rollenden Stücke Geschichte" zu bewahren. Befürworter führen zudem an, dass 35 Jahre alte Autos ihren CO₂-Rucksack abgetragen hätten und somit umweltfreundlicher seien als Neufahrzeuge – unabhängig von der Antriebsart. Gegner sahen hingegen die Gefahr, dass Kalifornien seine strengen Klimaziele unterläuft. Oldtimer würden zwar selten gefahren, aber sie erfüllten nicht die modernen Abgasstandards.

Der Hintergrund der 1975-Grenze

Bereits seit 2005 gilt in Kalifornien eine feste Regel: Nur Fahrzeuge bis Baujahr 1975 sind von den Abgastests befreit. Der Grund ist technischer Natur – seit 1975 sind in Kalifornien Katalysatoren Pflicht – und die dauerhafte Funktionsweise dieser Abgasreinigungs-Technik möchte der Staat Kalifornien mit den Abgasuntersuchungen sicherstellen. Eine "rollierende Grenze" nach Alter der Fahrzeuge ist bisher nicht vorgesehen. Damit bleibt es bei einer klaren Zäsur: Wer in Kalifornien einen Klassiker ab Modelljahr 1976 fährt, muss alle zwei Jahre zur Prüfung.