
VW T1 TOP restored condition!
83.450 €
Technische Daten
- Bauart:
- Van
- Farbe:
- weiss
- Erstzulassung:
- 02/1966
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 47.686 km
- Hubraum:
- 1.776 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 75 PS(55 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Beschreibung
Informationen auf Deutsch:
Seeblau mit Kumulusweiß-Dach, oder Code 360 mit 680: So wurde dieser wunderschöne Volkswagen T1 Samba Bulli laut Zertifikat des Automuseum Volkswagen einst ausgeliefert. Der Bulli wurde am 27. April 1966 ausgeliefert und zwei Tage später reiste dieses Charakterfahrzeug nach Amerika um den ersten Besitzer dort zweifellos sehr glücklich zu machen. Erst später kamen die Niederlande ins Spiel. Obwohl das stimmt eigentlich nicht, denn ohne einen Holländer wäre der Bulli überhaupt nicht da gewesen...
Nicht jeder weiß es, aber der Volkswagen T1 hat einen holländischen Touch. Die ersten Skizzen wurden von Ben Pon, dem Importeur der Marke in den Niederlanden, auf ein Blatt Papier gezeichnet. Die Produktion begann 1950 und nach dem Käfer war eine weitere Ikone der Marke geboren. Die einfache Technik des Käfers und ein einzigartiges Charakter weiß der Bulli fast jeden anzusprechen.
Also, das war ein kurzer Ausflug in die Historie und jetzt zurück zu unserem Bulli. Eigentlich können wir uns kurz fassen, wir haben selten einen so schön restaurierten T1 gesehen. Es ist wirklich alles perfekt. Natürlich sehen wir in der Gallery Aaldering viele schöne Fahrzeuge vorbeikommen, von Alltagsklassikern bis hin zu den exklusivsten Sportwagen, aber wenn sich alle Mechaniker unter der Hebebühne versammeln um die Unterseite eines Autos zu betrachten, dann wissen Sie genug: Es ist etwas Besonderes angekommen.
Der Unterboden macht es fast schon Pflicht, einen Wagenheber ins Auto mitzunehmen um Interessenten unterwegs zu zeigen, wie schön der Unterboden aussieht. Selten erlebt man, dass bei der Restaurierung so viel Sorgfalt in die Unterseite eines Autos gesteckt wird.
Zurück zu den auffälligeren Teilen, wie der schönen zweifarbigen Karosserie. Komplett, aber wirklich vollständig, restauriert und in ausgezeichnetem Zustand, das ist dieser Samba. Viele Menschen unterschätzen, wie schwierig es ist, solche große Blechteile schön glatt hinzubekommen. Auf jeden Fall ist das den Handwerkern, die sich um diesen Bus gekümmert haben, besonders gut gelungen. Der Zustand der Karosserie ist perfekt und der Lack ist sehr schön und es war eine lobenswerte Entscheidung des Besitzers, das Auto in seinen Originalfarben lackieren zu lassen. Das Lackieren wurde dann sehr professionell durchgeführt. Ein Erscheinungsbild, an dem man einfach nichts aussetzen kann.
Wenn wir die großen Türen öffnen, fällt unser Blick auf ein wunderschönes Interieur. Auch hier wurden keine Kosten gescheut, um ein fantastisches Endergebnis zu erzielen. Tür- und Seitenverkleidungen bestehen aus dünnem Holzwerk, die Verkleidung ist vollständig auf der blauen Farbe der Außenseite und die Holzverkleidung der Innenseite abgestimmt. Ein mehr als stilvolles Ganzes. Das Armaturenbrett wurde vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, mit einem großen zentralen Zähler direkt vor der Nase des Fahrers und einigen kleinen Anzeigen für zusätzliche Informationen. Auch hinten ist es sehr stilvoll, mit Sitzbank, Einzelsitz und sogar einem Ruheplatz ganz hinten. Alles natürlich im gleichen Stil, wie wir ihn für Fahrer und Beifahrer finden.
Ganz hinten steckt, wie könnte es anders sein, ein luftgekühlter Vierzylinder. Allerdings ist im Bus nicht der Originalmotor zu finden, sondern eine 1.800-cm-Variante. Völlig der richtige Charakter und Klang, sogar das Aussehen ist identisch. Es sorgt lediglich dafür, dass Sie leichter mit dem Verkehr mithalten und angemessene Reisegeschwindigkeiten fahren können. Der Motor wurde komplett überarbeitet, restauriert und leicht modifiziert, zum Beispiel mit offenen Filtern für eine etwas bessere Atmung und einen etwas mehr anregenden Sound.
Auch dank dieser Modifizierung fährt sich der T1 sehr gut und es gibt nur wenige Autos, die ein so einzigartiges Erlebnis bieten wie ein klassischer Volkswagen-Bulli. Zum Wagen gehört ein vollständiger Dokumentationsordner mit Rechnungen, Fotos vor und nach der Restaurierung, unzähligen schönen Sachen, die zum Bus gehören und natürlich dem offiziellen Zertifikat von Volkswagen.
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgu
Seeblau mit Kumulusweiß-Dach, oder Code 360 mit 680: So wurde dieser wunderschöne Volkswagen T1 Samba Bulli laut Zertifikat des Automuseum Volkswagen einst ausgeliefert. Der Bulli wurde am 27. April 1966 ausgeliefert und zwei Tage später reiste dieses Charakterfahrzeug nach Amerika um den ersten Besitzer dort zweifellos sehr glücklich zu machen. Erst später kamen die Niederlande ins Spiel. Obwohl das stimmt eigentlich nicht, denn ohne einen Holländer wäre der Bulli überhaupt nicht da gewesen...
Nicht jeder weiß es, aber der Volkswagen T1 hat einen holländischen Touch. Die ersten Skizzen wurden von Ben Pon, dem Importeur der Marke in den Niederlanden, auf ein Blatt Papier gezeichnet. Die Produktion begann 1950 und nach dem Käfer war eine weitere Ikone der Marke geboren. Die einfache Technik des Käfers und ein einzigartiges Charakter weiß der Bulli fast jeden anzusprechen.
Also, das war ein kurzer Ausflug in die Historie und jetzt zurück zu unserem Bulli. Eigentlich können wir uns kurz fassen, wir haben selten einen so schön restaurierten T1 gesehen. Es ist wirklich alles perfekt. Natürlich sehen wir in der Gallery Aaldering viele schöne Fahrzeuge vorbeikommen, von Alltagsklassikern bis hin zu den exklusivsten Sportwagen, aber wenn sich alle Mechaniker unter der Hebebühne versammeln um die Unterseite eines Autos zu betrachten, dann wissen Sie genug: Es ist etwas Besonderes angekommen.
Der Unterboden macht es fast schon Pflicht, einen Wagenheber ins Auto mitzunehmen um Interessenten unterwegs zu zeigen, wie schön der Unterboden aussieht. Selten erlebt man, dass bei der Restaurierung so viel Sorgfalt in die Unterseite eines Autos gesteckt wird.
Zurück zu den auffälligeren Teilen, wie der schönen zweifarbigen Karosserie. Komplett, aber wirklich vollständig, restauriert und in ausgezeichnetem Zustand, das ist dieser Samba. Viele Menschen unterschätzen, wie schwierig es ist, solche große Blechteile schön glatt hinzubekommen. Auf jeden Fall ist das den Handwerkern, die sich um diesen Bus gekümmert haben, besonders gut gelungen. Der Zustand der Karosserie ist perfekt und der Lack ist sehr schön und es war eine lobenswerte Entscheidung des Besitzers, das Auto in seinen Originalfarben lackieren zu lassen. Das Lackieren wurde dann sehr professionell durchgeführt. Ein Erscheinungsbild, an dem man einfach nichts aussetzen kann.
Wenn wir die großen Türen öffnen, fällt unser Blick auf ein wunderschönes Interieur. Auch hier wurden keine Kosten gescheut, um ein fantastisches Endergebnis zu erzielen. Tür- und Seitenverkleidungen bestehen aus dünnem Holzwerk, die Verkleidung ist vollständig auf der blauen Farbe der Außenseite und die Holzverkleidung der Innenseite abgestimmt. Ein mehr als stilvolles Ganzes. Das Armaturenbrett wurde vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, mit einem großen zentralen Zähler direkt vor der Nase des Fahrers und einigen kleinen Anzeigen für zusätzliche Informationen. Auch hinten ist es sehr stilvoll, mit Sitzbank, Einzelsitz und sogar einem Ruheplatz ganz hinten. Alles natürlich im gleichen Stil, wie wir ihn für Fahrer und Beifahrer finden.
Ganz hinten steckt, wie könnte es anders sein, ein luftgekühlter Vierzylinder. Allerdings ist im Bus nicht der Originalmotor zu finden, sondern eine 1.800-cm-Variante. Völlig der richtige Charakter und Klang, sogar das Aussehen ist identisch. Es sorgt lediglich dafür, dass Sie leichter mit dem Verkehr mithalten und angemessene Reisegeschwindigkeiten fahren können. Der Motor wurde komplett überarbeitet, restauriert und leicht modifiziert, zum Beispiel mit offenen Filtern für eine etwas bessere Atmung und einen etwas mehr anregenden Sound.
Auch dank dieser Modifizierung fährt sich der T1 sehr gut und es gibt nur wenige Autos, die ein so einzigartiges Erlebnis bieten wie ein klassischer Volkswagen-Bulli. Zum Wagen gehört ein vollständiger Dokumentationsordner mit Rechnungen, Fotos vor und nach der Restaurierung, unzähligen schönen Sachen, die zum Bus gehören und natürlich dem offiziellen Zertifikat von Volkswagen.
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgu
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Gallery Aaldering
Arnhemsestraat 47
06971 AP Brummen - Holland
Niederlande
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Kein Eintrag
Handelsregisternr: Kein Eintrag
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: Kein Eintrag
Vertretungsberechtigt: Kein Eintrag