Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Audi V8 (Typ 4C, 1988 bis 1994) Kaufberatung

Vollverzinkter Langläufer

Audi zündete 1988 zum Einstieg in die Luxusliga ein Technikfeuerwerk: Allradantrieb, Vierventiltechnik und Vollverzinkung sollten Kunden von S-Klasse und 7er zum V8 locken. Heute reizt ein V8 als seltener und solider Pionier des Audi-Aufstiegs.

Jetzt lesen
Kaufberatung Audi 100 C1 (F104)

Der Ur-Hunderter von Audi

Das Audi 100-Urmodell, intern Typ F 104 oder C1 genannt, zeigt sich in puncto Technik und Karosserie recht launig. Ersatzteilprobleme verschärfen die Lage. Trotzdem lohnt ein Blick auf die 1968 erschienene Baureihe. Kaufberatung.

Jetzt lesen
VW Jetta II im Gebrauchtwagen-Check

Viel Auto mit solider Golf-Technik für wenig Geld

Der VW Jetta II bietet solide Golf-Technik, ist aber deutlich günstiger zu haben. Bei gepflegten Fahrzeugen ist nicht mit großen Problemen zu rechnen. Solange der VW Jetta II keinen Rost ansetzt, ist er ein robustes Auto. Ersatzteile gibt es reichlich.

Jetzt lesen
Lohnt der rostempfindliche Klassiker nur als GS/E?

Opel Commodore B im Check

Nur das 160 PS starke Topmodell Opel Commodore GS/E lohnt umfangreiche Karosseriearbeiten. Den 2.5 Spezial mit 115 PS-Reihensechser gibt es mit viel Glück noch im gepflegten Zustand aus Rentnerhand. Worauf müssen Sie achten?

Jetzt lesen
Mazda MX-5 (NB) Kaufberatung

Cabrio-Fahrspaß pur schon ab 2.000 €

Wer ein unproblematisches zweisitziges Cabrio mit hohem Spaßfaktor sucht, kommt am heckgetriebenen Mazda MX-5 nicht vorbei. Die Preise für die Typen NB sind oft verführerisch günstig, doch sehr billigen Autos mangelt es an Pflege.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mercedes /8 200-280 E (W114/W115)

Stärken und Schwächen des Mittelklasse-Mercedes

Der Mercedes Strich-Acht verdient eine genaue Betrachtung. Denn robuster Technik steht eine gewisse Rostanfälligkeit gegenüber. Gemein: Die Karosserie rostet vor allem im Verborgenen, nur Kenner enttarnen Blender. Wir helfen Ihnen dabei.

Jetzt lesen
Porsche 911 (993) im Check

Der letzte luftgekühlte Elfer überzeugt

Ausgereifte Technik und Fahrleistungen sprechen für den Porsche 993, die Wartungsansprüche und -kosten sind jedoch hoch. Schnäppchen gibt es nicht mehr, der letzte luftgekühlte Elfer ist zum Klassiker gereift.

Jetzt lesen
Volvo 850 Kombi im Check

Großer Schwede für kleines Geld

Der 850 ist trotz Frontantrieb und weniger Platz ein typischer Volvo. Er definierte den neuen Typ Volvo – und ist günstig. Seine Schwachstellen sind überschaubar und gut in den Griff zu bekommen.

Jetzt lesen
Schwachpunkte BMW Z4 (E85) Gebrauchtwagen

Knackiger Roadster-Spaß schon ab 5.000 €

Der BMW Z4 gehört zu den fahraktiven, knackigen Roadstern. Die Preise für frühe Modelle beginnen schon bei unter 5.000 €. Die ältesten Autos der E85-Baureihe gehen schon auf die 15 Jahre zu (ab 2002 gebaut). Größere Schwächen sind beim Bayern-Roadster nicht bekannt. Wartung und Pflege entscheiden im Wesentlichen über den Zustand der Autos. Worauf man beim Kauf achten muss, sagen wir hier.

Jetzt lesen
Porsche 928 im Gebrauchtwagen-Check

Bis zu 275 km/h schneller V8-Gran Turismo

Das Transaxle-Flaggschiff von Porsche genügte höchsten Ansprüchen. Bei guter Pflege ist beim Porsche 928 auch nach 40 Jahren nichts Schlimmes zu erwarten. Fehlende Wartung und nicht fachgerechte Reparaturen gehen ins Geld.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.