Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Magazin
Youngtimer & Oldtimer Kauftipps 2023 (2/3)

4 Klassiker bis 50.000 Euro

Unsere Klassiker-Kauftipps für 2023: Die zweite Folge mit vier Autos bis 50.000 Euro nennt die Stärken und Schwächen von Bentley Continental GT, Ford Escort RS Cosworth, Land Rover Series III und VW Karmann Ghia.

Jetzt lesen
Lamborghini Countach Periscopio (1975)

Garagenfund: 9. je gebauter Countach

Ein Spiegeltrick brachte frühen Countach den Namen Periscopio ein. Eins dieser seltenen frühen Modelle stand jahrelang in einer Garage auf einer Insel und soll am 3. Februar in Paris versteigert werden.

Jetzt lesen
A quiet Greatness: fünf Bände, 1.395 Seiten

Japans erstaunlichste Autos

"A quiet Greatness" zeigt die erstaunlichsten japanischen Autos. Das Buch-Set von Mark R. Brinker und Myron T. Vernis hat fünf Bände und 1.395 Seiten.

Jetzt lesen
Original-Test Jaguar XJR-S 6.0 Litre

Zwölf Zylinder sind gut, mehr Hubraum ist besser

Wir tauschten 1990 den steifen Hut gegen die Sportmütze und fluteten alle zwölf Zylinder des Jaguar XJR-S 6.0 Litre. Den Original-Fahrbericht verfasste Wolfgang König.

Jetzt lesen
Audi Sport Quattro Replika von LCE

Der „Kurze“ mit Ken-Block-Gütesiegel

Tuner LCE High Performance hat eine Nische für sich entdeckt: Die Firma vom Bodensee baut Replikas des Sport Quattro auf Basis des schnöden Audi 80.

Jetzt lesen
Teledyne Continental Cheetah Auktion

Das wäre beinahe der „Hummer“ geworden

Bei Mecum Auctions in den USA kommt ein superseltener Prototyp unter den Hammer. Der "Cheetah" hätte fast die US-Ausschreibung für den HMMWV ("Humvee") gewonnen.

Jetzt lesen
Youngtimer & Oldtimer Kauftipps 2023 (1/3)

4 Klassiker bis 25.000 Euro

Bezahlbare Klassiker für 2023: Wir haben vier Youngtimer und Oldtimer von 2.800 bis 18.200 Euro mit Kaufberatung.

Jetzt lesen
Die teuersten Oldtimer der Welt

Millionen-Dollar-Autos

Wenn hier der Hammer fällt, wird's richtig teuer: Ferrari aus den 1960er-Jahren, am besten mit Rennhistorie und berühmtem Vorbesitzer. Doch der teuerste Oldtimer kommt seit Mai 2022 nicht mehr aus Maranello, sondern aus Stuttgart.

Jetzt lesen
Original-Test: Opel Manta GT/J 1.8 S

Neuer Motor für neuen Schwung

auto motor und sport fuhr 1982 den Opel Manta GT/J 1.8 S. Der Original-Test erschien in Heft 16/1982.

Jetzt lesen
Original-Test: Porsche 911 Turbo

Neuauflage des ultimativen Porsche

Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hochgesteckten Erwartungen? Hier die damalige Vorstellung aus Heft 06/1990 – verfasst von Wolfgang König.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.