Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
VW 411 - ein Auto, zwei Geschichten

Typ 4 als Krönung des Käfer-Konzepts

Der Typ 4 war kein Ruhmesblatt für VW. Sein Heckmotorkonzept schien in der Mittelklasse nicht konkurrenzfähig. auto motor und sport-Tester Manfred Jantke erkannte das Dilemma des großen VW, der wenigstens in Qualität und Fahrkomfort nicht enttäuschte. Alf Cremers trifft den Nasenbären und erfreut sich an dessen Andersartigkeit. Beide Geschichten lesen Sie hier.

Jetzt lesen
Austin Healey 100 und 3000 MK III

Draufgänger oder Feingeist?

Mit nur vier Zylindern und 91 PS steht der Austin-Healey 100 häufig im Schatten seines stärkeren Sechszylinder-Bruders Austin-Healey 3000. Wahre Roadster-Kenner sehen das differenzierter.

Jetzt lesen
Neues Navi für Porsche-Klassiker

Moderne High-Tech im klassischen 911-Stil

Im klassischen 911 modern navigieren und kommunizieren ohne Stilbruch - das neue Navi-Radio von Porsche Classic macht's möglich. Inklusive Bluetooth-Telefonie, Schnittstellen für externe Musikquellen und Touch-Screen.

Jetzt lesen
Lancia Gamma Coupé Kaufberatung

Tolle Form und tückische Technik

Nicht ganz zu Unrecht verschrien: Das seltene Lancia Gamma Coupé ist die Alternative für Stilsichere mit Mut. Die Technik ist ebenso ungewöhnlich wie anfällig. Beste Wahl: der 2,5er mit Einspritzung.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Alfasud 1.5 Restaurierung

Ja, es gibt noch rostfreie Alfasud!

Zum Alfasud hat Marco Morgante eine besondere Beziehung. Blind kaufte Marco Morgante einen Alfa Romeo Alfasud mit nur 38.000 km auf der Uhr, der als "rostfrei" angepriesen war. Als er den Wagen zum ersten Mal sah, gab es eine Überraschung.

Jetzt lesen
Renault Alpine A110 Kaufberatung

Selten original, fast immer heiß

Die Alpine A110 war nie ein Muster an Verarbeitungsqualität. Und: Originalität ist aufgrund der zahlreichen Modifikationen selbst für Experten schwer definierbar. Auf folgende Punkte muss man achten.

Jetzt lesen
Volvo 740 und 760 Service-Station

Problemlose & günstige Schwedenpanzer

Die Volvo der Baureihen 740 und 760 sind ideal für Einsteiger in die Klassikszene, die ein langlebiges Fahrzeug suchen und nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Die kantigen Schwedenmobile erreichen bei guter Pflege traumhafte Laufleistungen, und die meisten anfallenden Reparaturen kosten wenig Geld.

Jetzt lesen
BMW M1 im Neuzustand unterm Hammer

500 km fahren, 300.000 Dollar verdienen

Keine Frage, dieser 1981er BMW M1 gehört zu den besten Exemplaren, die es noch gibt. Doch beim näheren Anschauen denkt man sich: "Was ist denn hier los?"

Jetzt lesen
Generationenvergleich Alfa Romeo Giulia und 156

Alfas Meisterstück und ihr Erbe

Mit der Giulia schuf Alfa Romeo ein echtes Meisterstück. Wie viele ihrer Gene stecken noch im 35 Jahre jüngeren Alfa 156, den es für noch nicht einmal ein Zehntel des Preises gibt?

Jetzt lesen
Mercury Cougar Restaurierung

Schweizer Präzisionsarbeit am US-Car

Der Schweizer Walter Petrig restaurierte in gut 2 Jahren einen 68er Mercury Cougar, wie ihn sein Vater einst fuhr - mit großem Aufwand und besonderer Sorgfalt. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.