Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Porsche 944 S2 für 58.000 Dollar

3.158 Kilometer in 30 Jahren

27 Jahre lagerte dieser 944 in einer klimatisierten Garage. Jetzt sollte er für rund 51.000 Euro verkauft werden. Der Zustand: wie neu. Die Ausstattung: perfekt.

Jetzt lesen
BMW 3.0S (E3) und Mercedes 300 SEL (W 108)

Vorläufer von S-Klasse und 7er im direkten Vergleich

Mit dem "Großwagen" definierte BMW 1968 die Werte in der Oberklasse neu. Mercedes gab sich repräsentativ und komfortabel. BMW schuf dagegen ein Luxusauto, das auf Fahrdynamik und Kompaktheit setzte.

Jetzt lesen
Porsche 356 B, 911 Carrera und 944 Turbo Cabriolet

Welches Porsche Cabrio überzeugt restlos?

Rockt der 356, muss es ein 911 sein oder genügt ein 944? Wir klären die Frage mit Königswellen-Carrera, G-Modell und 944 Turbo. Auf zum Vergleich der Ikonen.

Jetzt lesen
Chancen suchen und nutzen

Oldtimer-Angebote während der Corona-Zeit

Autokinos und virtuelle Führungen: In Pandemie-Zeiten werden Museen und Veranstalter kreativ. Den Überblick finden Sie hier.

Jetzt lesen
90 Jahre Pininfarina

Die coolsten Autos des Star-Designers

Pininfarina war nicht nur der Haus-Designer von Ferrari und Peugeot. Das italienische Design-Studio beeinflusste die Optik vieler Marken.

Jetzt lesen
BMW 520i 24V E34

5er-BMW für 690 Euro: Risiko-Kauf mit Rest-TÜV

Ein BMW 730i V8 ging mir leider durch die Lappen. Also heißt es: umdisponieren. In mein knappes 700-Euro-Budget passen ein abgerockter 230E oder ein passabler 520i. Am Ende macht der BMW das Rennen – entpuppt er sich als Goldstück?

Jetzt lesen
Mercedes 500 SEL V140, E 280 W210, C 220 W202

Youngtimer mit wahrem Mercedes-Gefühl?

Bietet erst ein 500 SEL echtes Mercedes-Gefühl, oder reicht ein C220? In jedem Fall genügen wenige Tausender für den Erwerb dieser Youngtimer mit Stern. Unterwegs auf der Suche nach Gediegenheit, Sicherheit und ein bisschen Luxus. Welcher wird's?

Jetzt lesen
Golf-Vorgänger VW EA 266

Warum der Golf fast ein Porsche wurde

Ende der 1960er hatte VW ein Problem: Der Käfer lief nicht mehr so gut, ein Nachfolger war nicht in Sicht. Abhilfe sollte eine Porsche-Entwicklung schaffen: der EA 266.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz LE 306

Schieben statt laden

Vor 45 Jahren präsentierte Daimler den elektrischen LE 306 mit Durchschiebe-Querwechseltechnik. Der Batteriewechsel dauerte nicht länger als ein Tankvorgang.

Jetzt lesen
Chevrolet Corvette C1 bis C4

Längere Tradition als Porsches 911

Viel Motor, zwei Sitze: Das Corvette-Rezept ist so simpel wie effektiv. Simpel ist anfangs auch die Technik, dabei übersehen Lästerer eine echte Innovation: Die Kunststoffkarosserie. Denn Design und Power sind nur zwei Gründe für den Corvette-Erfolg.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.