Wie wäre es mit einem Wankel, oder einem Kleinwagen mit Schiebetüren? Unsere Redaktion empfiehlt diese 5 ungewöhnlichen Youngtimer.
Porsche-Tuner Ruf hat aus einem 911 Carrera von 1987 ein 270 PS starkes Einzelstück im Stil eines 3.0 RSR gebaut. Der "Goldfinger" steht in Monterey zum Verkauf und soll über 700.000 Euro kosten.
In Kalifornien wird aktuell ein F40 auf ungewohnte Weise verkauft. Der Ferrari wird auf der Kleinanzeigen-Plattform Craigslist angeboten, der Preis ist heftig.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. Wir zeigen 5 Klassiker mit 6,9 bis 8 Liter großen Motoren und 6 bis 16 Zylindern.
Das Diplomat Coupé war 1965 der teuerste Opel. Bis heute ist es eines der größten Autos der Marke – und eins der seltensten.
Der Mazda RX-7 FD hat seinen Platz als legendärer Sportwagen ohnehin sicher. Doch das Veilside Fortune Coupé aus der Filmreihe The Fast and the Furious stellt den zivilen FD nochmals in den Schatten. Kürzlich versteigerte Bonhams eines der Filmautos.
Zagato hat zwei Mustangs umgebaut. Eines der beiden Pony Cars im italienischen Designer-Anzug steht bei "Bring a Trailer" zum Verkauf.
Der legendäre S14-Motor des BMW E30 M3 mag für viele unantastbar sein, doch Redux wagt behutsam eine Neuinterpretation. Besonders wichtig ist dem Tuner dabei der Klang.
Mercedes verlässt die ehemalige Kienle-Zentrale in Heimerdingen und will die Fläche des Classic Center in Fellbach verdoppeln. 2026 ist Eröffnung.
Zum 50. Jubiläum des BMW 323i testen wir den Klassiker mit Reihensechszylinder, Fahrkultur und zeitlosem Design. Ein Meilenstein der BMW-Geschichte.