In England steht ein S-Klasse-Kombi zum Verkauf. Das T-Modell mit 12-Zylinder-Motor hat eine interessante Geschichte und ein schrilles Interieur.
Eigentlich kosten originale Ferrari F40 mindestens zwei Millionen Euro. Dieser hier könnte dagegen ein Super-Schnäppchen werden – dabei trägt er sogar einen V12-Motor statt des Turbo-V8 im Heck.
Diesen Lambroghini LM002 ließ der Sultan von Brunei zum Wagon umbauen, später gehörte er einem ehemaligen VW-Chef, zuletzt diente er in Schweden als Schultaxi.
Dieser 1985er Ferrari Testarossa von Koenig hat es faustdick hinter den breiten Backen. Sein aufgeladener Zwölfzylinder bringt es auf bis zu 1.000 PS. Noch spektakulärer ist der Innenraum.
Dass Rod Stewart diesen Countach besaß, brachte dem Verkäufer keinen Bonus. Ganz im Gegenteil, er verkaufte den Sportwagen offenbar mit Verlust weiter.
Im Rahmen der Tegernsee-Auktion vom 26. bis 27. Juli 2024 versteigert RM Sotheby's einen von 90 ultraleichten Porsche 550 Spyder mit Wendler-Karosserie.
Der Mercedes 560 SEC ist die Aufschneider-Ikone der 1980er – besonders im zeitgenössischen Breitbau-Look. Jetzt steht ein Top-Exemplar zum Verkauf. Sein Preis schockt nur auf den ersten Blick.
Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 beginnt in Boston eine versiegelte Auktion von Sotheby's auf der ein ganz besonderer Oldtimer den Besitzer wechseln soll – ein Ferrari GTS/4 Daytona Spider.
Dieses Auto war das vermutlich letzte gemeinsame Projekt von Paul Walker und Roger Rodas, bevor sie 2013 in einem Porsche Carrera GT tödlich verunglückten.
In den USA stand kürzlich ein sehr seltener Vector W8 Twin Turbo zum Verkauf. Es handelte sich um das erste Exemplar des extremen US-Sportwagens.