Dieser VW Golf I GTI von 1983 hat mächtig Power. 250 PS um genau zu sein, denn Andreas Weibel aus der Schweiz hat ihm einen zweiten Motor in den Kofferraum gepackt. Wir haben das Bimotor-Monster und seinen Erschaffer besucht.
Die beiden Topmodelle der Baureihe 35i machen aus dem bürgerlichen Verbrauchs-Auto eine erhaltenswerte Rarität. Wir geben Entscheidungshilfe.
So richtig hatten wir das hübsche Peugeot 404 Cabrio nicht mehr auf dem Schirm, es ist so selten wie ein 60er-Jahre-Ferrari und gar nicht kapriziös. Haute Couture von Pininfarina muss nicht teuer sein.
Laut knallt es aus der Bugkanone des in der Nähe der Petrograder Nikolai-Brücke liegenden russischen Panzerkreuzers Aurora: Mit dem Abfeuern einer Platzpatrone begann heute vor 100 Jahren die Oktoberrevolution. Für uns ein Anlass, einen Blick auf ein solides und kultiviert auftretendes russisches Auto zu werfen: Den Wolga GAZ M-21.
Als BMW 1987 einen Zwölfzylinder im Understatement-Design des 750i präsentiert, fällt die Daimler-Konkurrenz in Schockstarre. Erst 1991 gibt es mit dem Luxusliner W 140 wieder einen 600 mit V12. Auf zum Duell!
Sie sind zwischen 57 und 62 Jahre alt und meistern dennoch mit Bravour den Alltag: Citroën 11CV, Peugeot 203 und Simca Aronde. Wir waren mit ihnen unterwegs und erlebten neben einigen Zeichen der Zeit auch überraschend moderne Qualitäten.
Der Taunus verkaufte sich nur noch zäh. Der Ford Sierra kam 1982 also wirklich nicht zu früh. Gute Exemplare sind heute selten – und haben ihren Preis, schlechte gibt's schon für 100 Euro.
VW Käfer und Porsche 356 folgen dem gleichen Grundkonzept, der Käfer kostet allerdings nur rund ein Achtel des 356 – und hat nur ein Drittel der Leistung. Macht er trotzdem genauso viel Spaß?
Bei aller Liebe für skurrile Formen, aber dieser Zagato ist missglückt. Man muss schon einen Panther Six, diesen Sechsrad-Tausendfüßler, danebenstellen, um den Bristol 412 SII schön zu finden.
Im Gegensatz zur technischen Basis, den soliden Limousinen, stellen die elegant gezeichneten Coupés 304, 404 und 504 aus dem Hause Peugeot alles andere als normale Stangenware dar.