Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
BMW 320i Baur TC2 - E30 Cabrio

3er-BMW als Halb-Cabrio

Dieses 3er Cabrio hat einen Bügel wie ein Erdbeerkörbchen. Aber es ist was Besonderes, allein weil es nicht viele Baur TC2 gibt. Und offen ist er doch, dieser BMW E30 Targa. Einsteigen und genießen!

Jetzt lesen
3 Generationen BMW M3 (E30, E36, E46)

Welcher ist der beste M3?

Vor 30 Jahren setzte BMW mit dem Spitzenmodell seines 3er Maßstäbe. Die Baureihe entwickelte sich schnell zum Aushängeschild für die Technik aus München. Wir fuhren die ersten 3 Generationen.

Jetzt lesen
Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor

Zwei Euro-GT mit dickem US-V8

Große US-V8 in europäischen Luxusautos waren einst eine bewährte Kombination - und machen immer noch an. Zwei markante Vertreter dieser Spezies sind Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor.

Jetzt lesen
Mercedes MB 100 - der VW Bulli-Konkurrent

Laut, langsam - aber zuverlässig!

Den Spitznamen "Kutter" trägt der Mercedes MB 100 ganz zu Recht. Sein Vierzylinder-Diesel mit stampfenden 72 PS und das butterweiche Fahrwerk vermittelt eher das Gefühl von Schwimmen denn Fahren. Kommt etwas Seitenwind hinzu, wird's zum Segeln.

Jetzt lesen
Mercedes 300 SEL & Opel Diplomat V8 im Fahrbericht

2 Luxus-Limos der 70er mit der Macht des V8

Deutsche Perfektion gegen American Way of Drive. Zwei Achtzylinder-Kulturen treffen aufeinander – Technik im Mercedes 300 SEL 3.5 versus Hubraum im Opel Diplomat V8. Auf einmal wird klar, dass wir den Opel Diplomat lange verkannt haben.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202)

DTM-Rivalen der 90er als günstige Youngtimer

Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202) waren in den 90ern erbitterte DTM-Gegner - mit Nicola Larini und Klaus Ludwig am Steuer. Was leisten die Serien-Versionen der Youngtimer? Wir sind beide gefahren.

Jetzt lesen
5 Gründe für den Honda S2000 - jetzt kaufen!

Japanische Drehorgel mit 240-Sauger-PS

Das war mutig! Honda präsentierte 1999 – 10 Jahre nach dem Mazda MX-5 – einen minimalistischen Roadster mit einem faszinierenden Triebwerk. Der große Erfolg blieb aus, doch Kenner kaufen heute S2000.

Jetzt lesen
Mercedes SL 500 (R129) ab 9.500 €

Bester Mercedes-Roadster aller Zeiten?

Manche halten den W124, manche den W126 und manche sogar den W201 für den besten Mercedes aller Zeiten. Warum dieser Titel aber dem R129 zusteht - insbesondere dem Mercedes 500 SL - sagen wir hier.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz V-Klasse ab 2.000 Euro

Vorsicht vor der billigen Bulli-Alternative

Es war ein neuer Versuch der Stuttgarter, den Platzhirschen im Kleinbus-Bereich die Stirn zu bieten. Und wieder ein gescheiterter. Das lag unter anderem daran, dass die meisten V-Klassen zu Staub zerfielen. Nach dem unsäglichen MB100 mit 72-PS-Dieselkrampf-Triebwerk OM 616, das aus den 1950er-Jahren herübergerettet worden war, sollte es der in Spanien gebaute Vito richten - für den Pkw-Bereich in "V-Klasse" umbenannt.

Jetzt lesen
Goldene Mitte für Oldtimer-Fans

10 Klassiker bis 25.000 Euro

Tolle Klassiker zum Fahren und Gelegenheiten für eine Wertanlage: In der Preisregion bis 25.000 Euro ist alles vertreten. Vom schwedischen Schneewittchensarg bis zur Staatslimousine des Ostblocks.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.