Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes-Benz V-Klasse ab 2.000 Euro

Vorsicht vor der billigen Bulli-Alternative

Es war ein neuer Versuch der Stuttgarter, den Platzhirschen im Kleinbus-Bereich die Stirn zu bieten. Und wieder ein gescheiterter. Das lag unter anderem daran, dass die meisten V-Klassen zu Staub zerfielen. Nach dem unsäglichen MB100 mit 72-PS-Dieselkrampf-Triebwerk OM 616, das aus den 1950er-Jahren herübergerettet worden war, sollte es der in Spanien gebaute Vito richten - für den Pkw-Bereich in "V-Klasse" umbenannt.

Jetzt lesen
Goldene Mitte für Oldtimer-Fans

10 Klassiker bis 25.000 Euro

Tolle Klassiker zum Fahren und Gelegenheiten für eine Wertanlage: In der Preisregion bis 25.000 Euro ist alles vertreten. Vom schwedischen Schneewittchensarg bis zur Staatslimousine des Ostblocks.

Jetzt lesen
Toyota Previa im Check

Einziger Mittelmotor-Van mit Hinterradantrieb

Der Toyota Previa ist anders, ganz anders! Denn die japanische Familienkutsche kommt mit Mittelmotor und Hinterradantrieb. Obendrauf gibt es ein unvergleichliches Design und einen variablen Innenraum.

Jetzt lesen
Saab 99, 900 und 9000

Schwedischer Turbo-Druck aus 3 Jahrzehnten

Dreimal Saab Turbo: der kernige 99, der kultivierte 900 und der luxuriöse 9000 sind Autos mit Charme und Charakter, die zwar nicht perfekt sind, dafür aber besonders wertvoll - und mittlerweile selten.

Jetzt lesen
BMW Z4 ab 10.000 €

Knackiger Roadster im Bangle-Design

Das Design von Chris Bangle wurde wie alle seine Kreationen heftig diskutiert. Doch mit der Zeit wird der BMW Z4 attraktiver. Zudem ist der Z3-Nachfolger ein waschechter Roadster.

Jetzt lesen
5 gute Gründe für den VW Phaeton

Warum man jetzt einen Phaeton kaufen muss

Sein Name führt in die Irre. Ein Phaeton ist der Phaeton der Bauform wegen zwar überhaupt nicht, aber nach dramatischem Preisverfall ist er zumindest gebraucht als Volkswagen nicht fehlbezeichnet.

Jetzt lesen
Mercedes 540 K Stromlinie

Dunlops Hochgeschwindigkeits-Testwagen von 1938

Mit der Stromlinien-Limousine von 1938 restaurierte Mercedes-Benz ein Auto, das als Bindeglied der Entwicklung von den 30er-Jahren zur Neuzeit gilt. Der Aufbau entwickelte sich zum aufreibenden Puzzle.

Jetzt lesen
Mercedes 190 SL und 190 SLR

Sportlicher Bruder des 190 SL

Im ersten Prospekt über den 190 SL wurde ein kleiner, leichter Silberpfeil gezeigt, der aber nie in Serie ging. Wir feiern 60 Jahre 190 SL und es gibt ein Wiedersehen mit dem verlorenen Bruder 190 SLR.

Jetzt lesen
Sunbeam Tiger ab 30.000 Euro

Anglo-Amerikaner mit dickem 4,3-Liter-V8

Ein großvolumiger V8-Motor in einem knapp vier Meter langen, hübschen Roadster - das bietet nur der Sunbeam Tiger. Wie sein zur Ikone aufgestiegenes Vorbild AC Cobra erhielt der kompakte Brite sein starkes Herz von Carroll Shelby persönlich eingepflanzt. Die Serienproduktion von 1964 bis 1967 fand allerdings bei Jensen in Wolverhampton statt.

Jetzt lesen
Matra Murena 1.6

Flotter Dreier mit Plastikkleid

Wer sich für den Matra Murena, die rare Mittelmotorflunder aus Frankreich, entscheidet, wird für seinen Mut mit viel Fahrspaß und obendrein mit zwei glücklichen Beifahrern belohnt.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.