Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Kauftipp Honda CRX 1.6i-VT ab 4.500 €

Der Mini-NSX

Die beste fernöstliche Antwort auf den GTI war Hondas CRX. Die zweite Generation ED9, die 1987 auf den Markt kam,  ist auch heute noch ein Quell der Freude - mit gierigem Motor und tollem Fahrwerk.

Jetzt lesen
10 Youngtimer-Coupés ab 300 Euro

Billige Schnittchen zum Mitnehmen

Darf’s etwas weniger sein? Warum nicht, wenn’s schön gemacht ist? Aber was heißt hier schon schön? 10 Youngtimer-Provokationen in Coupé-Form zu Mitnahmepreisen zwischen 300 und 1.500 Euro.

Jetzt lesen
Kauftipp Peugeot 406 Coupé

Ferrari-Chic ab 1.200 Euro

Die elegante Linie des  Peugeot 406 Coupé stammt vom gleichen Designer, der auch den Ferrari 550 Maranello gezeichnet hat. Dabei kostet der stilvolle Viersitzer nur einen Bruchteil.

Jetzt lesen
Volvo 850 2.5 20V Kombi im Fahrbericht

Geräumiger Langläufer ab 950 Euro

Der 850 Kombi kam, als der ewige 240er gehen musste. Für Volvo ist er nicht weniger bedeutsam, als Alltagsauto nicht weniger empfehlenswert.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 6 (X 300) Fahrbericht

Luxus-Edelkatze ab 5.000 Euro

Der Nachfolger des Jaguar XJ 40 hört intern auf die Bezeichnung X 300 und trägt wieder ein klassisches Doppelscheinwerfer-Gesicht. Am Start: die Top-US-Version Vanden Plas 4.0 mit 241 PS-Reihensechser.

 

Jetzt lesen
BMW 740i (E38) ab 1.500 €

BMW-Flaggschiff mit V8 für kleines Geld

Die dritte Generation des Limousinen-Flaggschiffs von BMW macht auf harmonisch: Die Karosserie zeigt im Gegensatz zum Vorgänger E32 keine klare Kante mehr. Dafür ist der E38 technisch reizvoll und derzeit zu überschaubaren Preisen zu haben.

Jetzt lesen
Youngtimer mit Klappscheinwerfern

Augen auf, Licht an!

Seit mehr als zehn Jahren gibt es keine Autos mehr mit Klappscheinwerfern. Für viele sportliche Youngtimer waren sie Pflicht. Für andere ein notwendiges Designmerkmal. Ein nachgeholter Nachruf.

 

Jetzt lesen
Alltagsklassiker VW T3 1,6 TD

Platz für alle im Kasten-Bulli mit Dieselmotor

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
Probefahrt Audi 100 LS damals und heute

Der Audi, der von Mercedes kam

Der Audi 100 LS im Spiegel der Zeit: 1969 testete Gert Hack den Audi, der eine starke Verbindung zu Mercedes-Benz hat. Alf Cremers setzt sich mehr als 40 Jahre später hinter das filigrane Lenkrad.

 

Jetzt lesen
Renault 4 GTL im Fahrbericht

Der Dauerbrenner unter den Ultrakompakten

Dank herausragendem Federungskomfort und einer Länge von 3,70 Metern gilt der Renault 4 noch heute als City-Express. Auch das letzte Modell von 1983 hat viele sympathische Eigenarten bewahrt.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.