Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Oldtimer Kaufberatung

So kaufen Sie Oldtimer wie ein Profi

Ein 10-Punkte-Plan hilft, den Kauf eines Oldtimers oder Youngtimers wie ein Profi anzugehen: mit kühlem Kopf, gründlich und systematisch. Denn egal, ob der Traumklassiker 5.000 Euro kostet oder eine halbe Million: Es geht um Geld.

Jetzt lesen
Youngtimer-Wertsteigerung

Mercedes C-Klasse in einem Jahr 52% teurer

Jetzt kaufen: Diese 8 Mercedes haben innerhalb eines Jahres eine starke Wertsteigerung hingelegt. Vor allem drei Merkmale versprechen eine positive Wertentwicklung.

Jetzt lesen
Redakteure empfehlen Youngtimer

5 Supercars von Bugatti bis Porsche

Bis zu 1001 PS, bis zu 16 Zylinder und mehrere Millionen Euro teuer: Diese 5 Supercars empfehlen unsere Redakteure. Ein Schnäppchen ist auch dabei.

Jetzt lesen
Renault Twingo (1992 bis 2007) Schwächen, Preise

Augen auf beim Twingo-Kauf!

Klein, kleiner – Twingo! Als der sympathische Mini auf den Markt kam, sorgte er mit guter Raumökonomie für Absatzrekorde. Lange war er dann im Straßenbild dank poppiger Farben präsent. Doch langsam verschwindet er.

Jetzt lesen
Mercedes W126 260 SE bis 560 SEL (1979-1991)

Die beste S-Klasse für Sie

Kein Schnäppchen mehr, aber sein Geld immer noch wert: Glücklich machen vor allem gepflegte W126. Woran Sie die erkennen, erfahren Sie hier in der Kaufberatung.

Jetzt lesen
Redakteure empfehlen Youngtimer

5 Power-Kombis von Audi bis Opel

Hubraum, Leistung und Laderaum: Wir empfehlen diese 5 starken und seltenen Youngtimer-Kombis von Audi bis Opel mit vier, acht und zehn Zylindern.

Jetzt lesen
Kaufberatung VW Käfer 1302/1303

Darum ist ein Käfer der perfekte Einstiegs-Oldie

Der beliebte VW Käfer eignet sich trotz seiner eigenständigen Technik hervorragend als Einstiegs-Klassiker mit großer Alltagstauglichkeit. Die robuste Mechanik gibt wenig Rätsel auf, es gibt genügend Ersatzteile und auch die Fahrzeugpreise sind bei dem Millionenseller günstig.

Jetzt lesen
Volvo 240 bis 264 (1974 bis 1993)

50 Jahre Volvo 240

Der Volvo 240 kam 1974 auf den Markt. Ein Auto, wie es schwedischer nicht geht. Warum ist das so? Und worauf ist beim Kauf zu achten?

Jetzt lesen
BMW 728 bis 745i (E23) Kaufberatung

Moderne S-Klassen-Alternative der 70er

Mit der Einführung des 7er-E23 im Jahr 1977 wagte BMW den Schritt in die Oberklasse und stellte sich damit der Konkurrenz aus Stuttgart. Wer diesen Klassiker heute kaufen möchte, sollte auf einige Dinge achten, und zwar nicht nur die üblichen Roststellen.

Jetzt lesen
Redakteure empfehlen Youngtimer

5 Alternativen zum VW T4

Der VW T4 Multivan ist ein klassisches Multitalent. Doch es gibt Alternativen zum Bulli: Diese 5 Youngtimer-Vans empfehlen Redakteure.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.