Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Mehr Oldtimer
Der Skoda vom anderen Ende der Welt

Neuseeland-Skoda im Defender-Look

Der Trekka ist eine Art neuseeländischer Land Rover mit der Technik des Skoda Octavia der Sechziger-Jahre. Statt Allradantrieb hilft eine Differenzialsperre beim Weiterkommen.

Jetzt lesen
Hommage an den Renault 4

Halb Auto, halb Wohnung

Designer Mathieu Lehanneur hat ein Concept Car für Renault entworfen. 288 Liter Laderaum, 34 Verbrenner-PS und eine Rückbank mussten weichen.

Jetzt lesen
Getrag 5-Gang-Getriebe 265 und 275

Dogleg, das Kult-Getriebe der 80er und 90er

Getrag baute für BMW und Mercedes von 1979 bis 1993 ein Sportgetriebe mit dem ersten Gang links hinten. Das hat inzwischen Kultstatus. Es gab auch eine Version für Jaguar und Opel.

Jetzt lesen
Rundgang durch das Oldtimer-Museum Zylinderhaus

Von Schrottplatz bis Schmuckstück

Das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues zeigt 90 Jahre deutsche Automobilgeschichte – und das, ohne sich dabei auf Autos zu beschränken.

Jetzt lesen
Ferrari Testarossa Restomod

500 PS für die 80er-Jahre-Ikone - jetzt ungetarnt

Kann man einen Ferrari Testarossa verbessern? Man kann. Officine Fioravanti steigert die Leistung, senkt das Gewicht und geht an Fahrwerk sowie Bremsen.

Jetzt lesen
Alvis Graber Super Coupé Continuation Series

Sieht aus wie alt, ist aber neu

Der britische Autohersteller Alvis integriert ein weiteres Modell in seine Continuation Series. Das Graber Super Coupé ist vor allem in Japan begehrt.

Jetzt lesen
Porsche 911 (964 C2) Strosek Mega 30

Ein Restomod wie ein Singer-Vorbild

Traditionstuner Vittorio Strosek belebt den "Mega" neu. Dieses Mal kommt der Elfer nicht als Speedster, sondern als Coupé.

Jetzt lesen
ACM Biagini Passo (1993)

Mix aus Golf Country und Golf I Cabrio

ACM baute nur einige Hundert Biagini Passo. Das SUV-Cabrio mit Technik vom Golf Country ist also extrem selten und im Prinzip ein Vorläufer des offenen T-Roc.

Jetzt lesen
Bugatti EB 110 (1991-1995) Premiere, Test, Technik

Pionier mit Karbonhülle und vier Turbos

Der Bugatti EB 110 war ein Hightech-Auto, schneller war damals kein Sportwagen. Vor 30 Jahren hatte er Premiere in Paris. Seine Geschichte.

Jetzt lesen
DEUVET-Umfrage zur Bundestagswahl am 26. September

Was Parteien zu Oldtimern sagen

Der DEUVET hat Parteien zum Thema klassische Automobile befragt. Die meisten Antworten beruhigen. Eine einzige Partei hat die Fragen nicht beantwortet.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.