Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Mehr Oldtimer
Geheimprojekt Goldfisch BMW 7er E32 750iL V16

16 Zylinder, Kiemen an den Seiten und 408 PS

Vor gut 30 Jahren baute BMW einen V16 in einen 7er ein. Der Versuchsträger mit dem Namen Goldfisch gehört heute zur Kuriositäten-Sammlung des Konzerns.

Jetzt lesen
Toyota MR2 WRC (222D) Black Beast

600 PS, 750 kg, kein Rallye-Start

Toyota hatte einen MR2 fertig, der nie eine Rallye fuhr. Das Black Beast tingelte über Messen und verschwand dann in einer Halle bei Köln.

Jetzt lesen
Corvette C3 mit Jet-Turbine

Einzelstück mit Flugzeugmotor und fast 900 PS

Das Besondere an dieser Corvette C3 ist nicht ihre Lackierung und auch nicht das Räderwerk. Es ist der Antrieb: Eine Jet-Turbine mit ganz eigenem Klang und horrenden Leistungswerten.

Jetzt lesen
90 Jahre Volvo Taxi TR 670, 145, 244, V90

Vom Überland-Taxi über Stromlinie bis zum Kombi

Schon drei Jahre nach dem ersten Auto baute Volvo Taxis: Der TR 670 war extra für den Transport entwickelt worden.

Jetzt lesen
Porsche-Projekt 356/930

Walter Röhrls 356er hat einen 911 Turbo-Motor

Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl fährt natürlich keinen normalen Porsche 356. Sondern ein waschechtes Restomod-Exemplar mit ordentlich Power.

Jetzt lesen
Spyder 928 von Wingho Auto

Dieser Roadster war mal ein Porsche 928

Schonungslos offen: Dieses kanadische Einzelstück verschleiert seine Herkunft gekonnt. Für gut 70.000 Euro könnte der Wingho Spyder 928 bald Ihnen gehören.

Jetzt lesen
1969er Dodge Charger R/T als Restomod

Zu perfekt, um ein echtes Muscle Car zu sein?

Classic Investments aus Großbritannien restauriert den 1969er Dodge Charger R/T nicht nur, die Firma optimiert ihn. Und schießt damit möglicherweise über das Ziel hinaus.

Jetzt lesen
50 Jahre Mercedes C111

Design-Studie mit Wankelmotor

Der C111 war 1970 der spektakulärste Technologieträger von Mercedes-Benz. Kunden stellten Blanko-Schecks aus, um den Sportwagen zu bekommen. Doch Mercedes weigerte sich und der C 111 blieb unverkäuflich.

Jetzt lesen
VW E-Bulli T1 Samba (1966)

Dieser Bulli fährt elektrisch

VW und E-Classics haben einen Samba T1 auf Elektro-Antrieb umgebaut, die Akkus stammen aus dem Modularen Elektro-Baukasten (MEB). Der Bulli von 1966 kam als Ruine aus den USA und ist jetzt doppelt so stark wie vorher.

Jetzt lesen
BMW 2800 GTS Coupé-Studie (1969)

Fruas abgelehnte Alternative zum BMW E9

BMW hat eine Frua-Studie auf Basis des 2800 CS restauriert. Das Coupé auf E9-Basis stand 1969 auf der IAA und ging nie in Serie.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.