Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Mehr Oldtimer
Porsche-Konstrukteur Hans Mezger

Vater des 911-Motors gestorben

Motoren tragen seinen Namen, der legendäre Rennwagen 917 geht auf ihn zurück, genauso wie Porsches Formel-1-Erfolge: Hans Mezger. Der Schwabe ist am 10. Juni im Alter von 90 Jahren verstorben.

Jetzt lesen
1964 VW Bulli Typ 2 T1 Restauration zu verkaufen

Warum ist der so billig?

Gute VW T1 werden längst sechsstellig gehandelt. Da stellt sich die Frage, warum dieser Bulli so vergleichsweise billig sein soll. Fehlt hier vielleicht etwas?

Jetzt lesen
Peel P50 Art Car von Leon Löwentraut zu verkaufen

Drei kW für 150.000 Euro

Die Preis pro PS-Bilanz dieses Autos sieht unverschämt hoch aus. Auf der anderen Seite ist das hier nicht wirklich ein Auto – in mehrerlei Hinsicht.

Jetzt lesen
90 Jahre Pininfarina

Die coolsten Autos des Star-Designers

Pininfarina war nicht nur der Haus-Designer von Ferrari und Peugeot. Das italienische Design-Studio beeinflusste die Optik vieler Marken.

Jetzt lesen
VW T1 Samba E-Bulli von 1966

So fährt der elektrische Bulli

Zu den Stars, denen der große Auftritt dieses Jahr verwehrt blieb, zählt der VW T1 E-Bulli. Der bekam den Antrieb des VW E-Up hinter das kleine Motorkläppchen, die Akkus des ID.3 unter den Boden und sollte auf der Techno Classica die Besucher begeistern – und ein paar durchaus auch verstimmen. Ja nun, war nichts mit der Premiere auf der Oldtimermesse. Aber wir können jetzt klären, wie der E-Bulli fährt und auch: Watt kann er.

Jetzt lesen
Golf-Vorgänger VW EA 266

Warum der Golf fast ein Porsche wurde

Ende der 1960er hatte VW ein Problem: Der Käfer lief nicht mehr so gut, ein Nachfolger war nicht in Sicht. Abhilfe sollte eine Porsche-Entwicklung schaffen: der EA 266.

Jetzt lesen
Chevrolet Corvette C1 bis C4

Längere Tradition als Porsches 911

Viel Motor, zwei Sitze: Das Corvette-Rezept ist so simpel wie effektiv. Simpel ist anfangs auch die Technik, dabei übersehen Lästerer eine echte Innovation: Die Kunststoffkarosserie. Denn Design und Power sind nur zwei Gründe für den Corvette-Erfolg.

Jetzt lesen
Mercedes Museum nach der Corona-Pause

Mit der Mini-Drohne durch die Ausstellung

Acht Wochen lang hatte das Mercedes Museum zu. Zeit, durchzuwischen und ein Video zu drehen. Mit einer Drohne, die weniger als 100 Gramm wiegt und durch Autos fliegen kann!

Jetzt lesen
Auto-Museen öffnen wieder

Bis zu 50 Prozent Corona-Rabatt

Die Museen von Porsche, Mercedes und Hymer feiern nach der Corona-Zwangspause Wiedereröffnung. Was Besucher jetzt wissen müssen.

Jetzt lesen
Ringbrothers Chevrolet K5 Blazer

900 Prozent Aufschlag

Einst war der K5 Blazer als verkürzter Pickup ein US-Schnäppchen. Dieser hier ist durch zahlreiche Anpassungen ziemlich teuer geworden. Lohnt sich das bei so einem Auto?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.