Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Peugeot 306 Cabrio (1994-2002)

Kompakter Viersitzer mit Stoffverdeck

Nicht nur BMW konnte elegante Cabrios mit Stufenheck bauen. Mit dem offenen 306 kommt uns ein eleganter Viersitzer in den Sinn, der für kleines Geld große Freude macht.

Jetzt lesen
Volvo 740/760 Kaufberatung

Stärken und Schwächen des kantigen Schweden

Das Schöne an so einem 700er ist ja, dass er sich heute perfekt in dieses Klischee des treuen und uneitlen Begleiters für viele weitere Jahre fügt. Und dann ist da auch noch dieses extra-schräge Coupé.

Jetzt lesen
Mercedes SLK (R170) im Check

Die Schwachstellen des ersten SLK

Der Mercedes SLK überzeugt durch seine Solidität und das geniale Vario-Dach. Die erste SLK-Baureihe (R170) war ein Bestseller und hat das Zeug zum Klassiker. Rost und Unfallschäden sind die größten Schwachpunkte.

Jetzt lesen
Ford Capri MK III (1978-1986) Kaufberatung

Robust, aber rostig: Siebziger-Coupé mit V6 im Check

Der späte Ford Capri zählt zu den beliebtesten Youngtimern. Doch bleiben ein 2.8 Injection oder gar ein 2.8 Turbo meist unerfüllte Träume. Originalität und eine gute Karosserie zählen. Die Technik bekommt man leicht in den Griff.

Jetzt lesen
Ford Capri (1969-1986) wird 50

Sportcoupé zum Kleinwagenpreis

Was ist der Ford Capri nun? Ein junger Wilder, ein deutscher Mustang oder der Manta von Ford? Vor 50 Jahren hat Ford den Capri zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Wir zeigen, worauf Sie bei einem Kauf heute achten müssen.

Jetzt lesen
BMW 5er (E34) 1988-1996

Youngtimer-Juwel mit bis zu 340 PS

Hätte, hätte, Steuerkette: Vor einigen Jahren waren gute BMW 5er E34 noch für ein Butterbrot zu bekommen. Nun haben die Preise angezogen. Wer trotzdem kauft, macht nichts falsch. Es lohnt sich. Wirklich.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 300 (1994 bis '97) Kaufberatung

Augen auf beim Jaguar-Kauf

Sie suchen eine große Limousine und finden die üblichen Verdächtigen zu gewöhnlich? Vielleicht ist der Jaguar XJ etwas für Sie. Seit 1994 ist er als X300 wieder ganz vorn in der Stilwertung. Und als X308 schlägt er motorseitig ein neues Kapitel auf.

Jetzt lesen
Golf IV (1997 bis 2006) Kaufberatung

Solider Piëch-Golf mit Schwächen

Es ist an der Zeit über den Golf IV nachzudenken. Schließlich war er das wichtigste Baby des Porsche-Enkels Ferdinand Piëch. Schwachstellen hat er trotzdem.

Jetzt lesen
Bertone Ritmo Cabrio (1978 bis 1988) Kaufberatung

Seltener als ein SL, praktischer als ein Golf

Das Bertone Ritmo Cabriolet teilt zum Glück nicht das Schickal seines Limousinen-Verwandten. Denn fast alle Fiat Ritmo wurden vom Rost dahingerafft. Bessere Überlebens-Chancen hatten die rund 15.000 Exemplare des teureren, von Bertone gebauten Ritmo Cabriolets. Und die machen heute wieder richtig gute, hitverdächtige Laune.

Jetzt lesen
Ford Escort Mk I (1968 bis 1974) Kaufberatung

Kompakter mit Stärken und Schwächen

Im Winter 1967/1968 lief bei Ford der erste Escort vom Band im britischen Werk Halewood. Der „Hundeknochen“ wie er wegen der Form seines Grills heißt, ist ein Vorläufer des Focus. Historie, Preise, Stärken und Schwächen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.