Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes 190 E 2.3-16 und 2.5-16 (W 201)

Robuster 16-Ventiler mit Ersatzteilsorgen

Die Zeiten, als 16-Ventil-190er billig waren, sind vorbei. Vor Kurzem war der Markt wie leergekauft, nun gibt es wieder Angebote. Sollte man jetzt zuschlagen? Die Problemzonen des Sport-Benz nennen wir hier in der Kaufberatung.

Jetzt lesen
BMW 3er E21 (1975-1983)

Erster 3er-BMW ist selten und teuer

Rost und forsche Fahrer sind die größten Probleme des BMW E21. Der erste 3er ist inzwischen teuer und selten, ein Kauf lohnt dennoch.

Jetzt lesen
Rover 75 & MG ZT (1999-2005)

Vor 20 Jahren hat BMW Rover verkauft

Am 16. März 2000 verkauft BMW Rover. Der Grund: hohe Verluste, schlechte Prognose. Dabei war der 75 ein echt gutes Auto. Wir sind das letzte britische Großserienauto gefahren.

Jetzt lesen
VW T4 (1990-2003) Kaufberatung

Viel Platz und ein paar ernste Probleme

Der Bus kommt ins Oldtimer-Alter: 1990 stellte VW mit dem T4 auch den Transporter auf Frontantrieb um. Heute kostet ein Guter ab 12.000 Euro. Ein guter Kauf

Jetzt lesen
Citroën SM (1970-75) Preise, Schwächen, Historie

Série Maserati, Sa Majesté oder Sado Maso?

Bekannt ist, dass der Citroën SM schnell einen schlechten Ruf weghatte. Weniger bekannt ist, dass die Preise gestiegen sind. Ist der SM ein guter Kauf?


Jetzt lesen
Fiat Panda (141, 1980-2003)

Gute Exemplare sind selten, Rost nicht

Wo wenig dran ist, kann wenig kaputt gehen. Richtig, doch der Rost hat die Panda-Population arg getroffen. Worauf achten, wenn man einen findet?

Jetzt lesen
Lotus Elise 111/111S (1995 bis 2001)

Lohnt das? 733 kg Sportwagen für 20.000 Euro

Die 1995 präsentierte Elise folgte endlich wieder den ehernen Lotus-Prinzipien: Minimales Gewicht, innovative Technik, maximaler Fahrspaß – und sie sieht einfach hinreißend aus. Noch gibt es gute Exemplare unter 20.000 Euro.

Jetzt lesen
Ford Granada Mk1/Mk2

Coupé, Limousine und Turnier in der Kaufberatung

Der erste Granada wäre fast ausgestorben, hätte er nicht in letzter Minute die Weihe des archetypischen Youngtimer-Kultmobils erlangt.

Jetzt lesen
Ford Granada II (1977 bis 1985)

Solide Technik und rostanfällige Karosserie

Die Technik der zweiten Granada-Generation ist solide, die Karosserie anfällig für Rost. Dafür gibt's eine Menge Auto für's Geld.

Jetzt lesen
Citroën GS/GSA (1970-1986)

Schwebende Kompaktklasse der 70er

Eigentlich der ideale Klassiker: Mit Hydropneumatik und Boxermotor bietet der kompakte Citroën GS/GSA technische Exklusivität, Komfort und Platz. Doch leider rostet der GS stark. Womit Sie sonst noch rechnen müssen, verrät die Kaufberatung.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.