Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes W123 200D bis 280E (1975 bis 1986)

Kaufberatung: So finden Sie den besten W123 für sich

Nach dem VW Käfer ist der Mercedes W 123 der beliebteste Klassiker in Deutschland. Lange Jahre wurde er im Alltag als günstiger Gebrauchtwagen geschunden, aber diese Zeiten sind vorbei. Top gepflegte Exemplare erzielen heute entsprechend hohe Preise.

Jetzt lesen
Kaufberatung BMW Z3 (E36/7, 1995-2002)

Kaufen, bevor die Preise weiter steigen

Der offene BMW Z3 etablierte sich 1996 auf Anhieb als Everybody's Darling. Speziell mit Sechszylinder kann der Roadster immer noch auf Anhieb begeistern. Die Preise sind schon gestiegen, doch der Kauf lohnt natürlich immer noch.

 

Jetzt lesen
Jaguar XJ 6, XJ 12 Serie III (1979 bis 1992)

Stimmen die Vorurteile?

Rost, Standschäden und schlampige Wartung sind die größten Feinde eines Jaguar XJ Series 3. Der Ruf niedriger Preise und teurer Wartung hält sich hartnäckig. Sind Sechs- und 12-Zylinder eine Empfehlung wert?

Jetzt lesen
Golf I Cabriolet (1979 bis 1993)

Dieses Erdbeerkörbchen hat immer Saison

Lange her, dass VW das Käfer Cabrio mit einem offenen Golf in Rente schickte. Heute ist das Golf I Cabriolet selbst ein Klassiker, der sich zudem als Viersitzer für den Alltag eignet und mit günstigem Unterhalt Einsteiger lockt. Mit Recht?

Jetzt lesen
BMW 3er E30 Cabrio (1986 bis 1993)

Darauf sollten Sie beim Kauf eines offenen 3er achten

Längst kein Gehimtipp mehr: Das BMW E30 Cabriolet, hat Platz für Vier, fährt sportlich und zuverlässig. Mit seinem coolen 80er-Jahre-Stil gewinnt das 3er Cabrio zudem zunehmend an nostalgischem Reiz. Worauf muss man beim Kauf achten?

Jetzt lesen
Alfa Romeo GTA in der Kaufberatung

Renn-Bertone für Spezialisten

Die Krönung des Alfa Romeo Bertone sind die raren GTA-Versionen mit Renntechnik und Alublechen. Ursprünglich belassene Straßenversionen sind so gut wie nicht zu finden. Besser sieht es bei den GT aus.

Jetzt lesen
Audi TT Roadster 8N (1999-2006)

Boxster-Alternative zum halben Preis

Audi positioniert 1999 den 224 PS starken TT Roadster gegen den Porsche Boxster – der "Volksporsche" überzeugt noch heute. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, die Mängelliste kurz und unkritisch.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Giulia (1962-1978) Probleme, Preise

Sportlimousine mit rassigem Motor

Giulia braucht nicht viele Worte: Ein Blick und der Klang ihrer rauen Stimme reichen aus, um uns den Kopf zu verdrehen. Giulia ist schlicht und einfach perfekt. Auch im Alltag ist sie eine reizende Begleiterin. Viel zu schön, um wahr zu sein?

Jetzt lesen
BMW 540i E34 (1992-1996)

M5-Alternative mit V8

Der erste 5er mit V8 ist eine günstige Alternative zum M5. Statt eines Reihensechsers sorgt der M60-V8 für Kraft, Kultur und Klang. Kaufberatung.

Jetzt lesen
Range Rover MK I 1970-1996

50 Jahre hinterlassen auch am Classic Range Spuren

Wie ein Land Rover, nur komfortabler. So kam der Range Rover vor 50 Jahren auf den Markt. Doch ist das SUV-Urmodell auch so robust?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.