Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Audi Quattro (1980-1991) Kaufberatung

Preis-Explosion beim Ur-Quattro: Lohnt der Kauf noch?

Der Quattro schuf eine neue Art von Sportwagen und verwandelte das brave Audi-Image in den Vorsprung durch Technik. Beim Kauf gibt es einiges zu beachten, doch das Allrad-Coupé ist den Aufwand wert.

Jetzt lesen
BMW 630 CS bis M 635 CSi (E24) Kaufberatung

Cooles 70er-Coupé: So finden Sie den besten 6er

Angesichts der stetig wachsenden Kühler-Nieren aktueller BMW-Modelle ist es an der Zeit, sich mal wieder an ästhetische Autos aus München zu erinnern. Und schon sind wir beim E24, dem Coupé der 70er und 80er.

Jetzt lesen
VW K 70 (TYP 48, 1970 bis 1975) Kaufberatung

Der seinerzeit modernste VW wird 50

Als VW 1969 NSU übernahm, war der K70 praktisch fertig entwickelt. VW brachte die Limousine schließlich 1970 auf den Markt. Fahrbericht und Kaufberatung.

Jetzt lesen
Mercedes W126 260 SE bis 560 SEL (1979-1991)

Die beste S-Klasse für Sie

Kein Schnäppchen mehr, aber sein Geld immer noch wert: Glücklich machen vor allem gepflegte W126. Woran Sie die erkennen, erfahren Sie hier in der Kaufberatung.

Jetzt lesen
Mercedes W123 200D bis 280E (1975 bis 1986)

Kaufberatung: So finden Sie den besten W123 für sich

Nach dem VW Käfer ist der Mercedes W 123 der beliebteste Klassiker in Deutschland. Lange Jahre wurde er im Alltag als günstiger Gebrauchtwagen geschunden, aber diese Zeiten sind vorbei. Top gepflegte Exemplare erzielen heute entsprechend hohe Preise.

Jetzt lesen
Kaufberatung BMW Z3 (E36/7, 1995-2002)

Kaufen, bevor die Preise weiter steigen

Der offene BMW Z3 etablierte sich 1996 auf Anhieb als Everybody's Darling. Speziell mit Sechszylinder kann der Roadster immer noch auf Anhieb begeistern. Die Preise sind schon gestiegen, doch der Kauf lohnt natürlich immer noch.

 

Jetzt lesen
Jaguar XJ 6, XJ 12 Serie III (1979 bis 1992)

Stimmen die Vorurteile?

Rost, Standschäden und schlampige Wartung sind die größten Feinde eines Jaguar XJ Series 3. Der Ruf niedriger Preise und teurer Wartung hält sich hartnäckig. Sind Sechs- und 12-Zylinder eine Empfehlung wert?

Jetzt lesen
Golf I Cabriolet (1979 bis 1993)

Dieses Erdbeerkörbchen hat immer Saison

Lange her, dass VW das Käfer Cabrio mit einem offenen Golf in Rente schickte. Heute ist das Golf I Cabriolet selbst ein Klassiker, der sich zudem als Viersitzer für den Alltag eignet und mit günstigem Unterhalt Einsteiger lockt. Mit Recht?

Jetzt lesen
BMW 3er E30 Cabrio (1986 bis 1993)

Darauf sollten Sie beim Kauf eines offenen 3er achten

Längst kein Gehimtipp mehr: Das BMW E30 Cabriolet, hat Platz für Vier, fährt sportlich und zuverlässig. Mit seinem coolen 80er-Jahre-Stil gewinnt das 3er Cabrio zudem zunehmend an nostalgischem Reiz. Worauf muss man beim Kauf achten?

Jetzt lesen
Alfa Romeo GTA in der Kaufberatung

Renn-Bertone für Spezialisten

Die Krönung des Alfa Romeo Bertone sind die raren GTA-Versionen mit Renntechnik und Alublechen. Ursprünglich belassene Straßenversionen sind so gut wie nicht zu finden. Besser sieht es bei den GT aus.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.