Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Porsche 911 Targa F-Modell

Die Diva unter den Targa-Modellen

Motoren mit sehr hoher Literleistung und Karosserien, die keinen Korrosionsschutz kannten, machen die Beziehung zum frühen Porsche 911 Targa nicht leicht – aber sehr intensiv.

Jetzt lesen
Neues Heft Youngtimer 01/2015

40 coole Karren ab 300 Euro

Feiern Sie den Saisonstart 2015 in Ihrem Traumauto: Vom Mercedes S500 bis zum Toyota Supra - wir stellen Ihnen 40 Youngtimer vor, die jetzt für kleines Geld zu haben sind. Außerdem im Heft: die 300-km/h-Boliden Ferrari 550 Maranello und Porsche 911 Turbo, Rover 75 und Saab 9-3, das erste Navi von Bosch und Parkpplatz-helden für die Disco.

Jetzt lesen
Volvo 740 Kaufberatung

Entscheidung für die Ewigkeit

Rost ist selten, die Verarbeitung gut, und auch astronomisch hohe Laufleistungen können dem Volvo 740 kaum was anhaben. Der letzte Kantige mit Heckantrieb ist eine Entscheidung für die Ewigkeit.

Jetzt lesen
Unbekannte Porsche-Prototypen

Die geheimen Porsche

Im Museumslager von Porsche befinden sich einige Prototypen und Studien, die bisher nur selten oder gar nicht öffentlich präsentiert wurden. Motor Klassik zeigt exklusiv die interessantesten Modelle.

Jetzt lesen
Morris Minor Saloon Restaurierung

Auferstanden aus Ruinen

Bereits vor vielen Jahren war die Restaurierung dieses Morris Minor von 1934 ins Stocken geraten. Um sie zu abzuschließen, war ein Mann mit großem handwerklichem Geschick nötig - die passende Aufgabe für Gabor Szabo aus Ditzingen.

Jetzt lesen
Volvo PV 444, Volvo 240 und Volvo 740

Volvos Weg vom Buckel zur Kante

Seit 1944 macht der Volvo PV 444 den Buckel krumm. Seit 1974 führt der 240 das Gerade des Vorgängers fort, und seit 1984 macht der 740 in aller Eckigkeit klar, dass Volvo stets eine eigene Linie verfolgt.

Jetzt lesen
Mit dem Opel Commodore A Coupé in Le Mans

Mein Traum von Le Mans

Noch nie hat der Opel-Blitz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingeschlagen. Ein 1972 gemeldeter Commodore trat letztlich nicht an. Bernd Woytal reiste deshalb mit einem Auto dieses Typs zum Circuit de la Sarthe, um an Originalschauplätzen von der Teilnahme am legendären Langstreckenrennen zu träumen.

Jetzt lesen
Mercedes C123, Lancia Gamma, Peugeot 504

3 Traum-Coupés der 70er

Sie haben kaum etwas gemeinsam, diese drei: Lancia Gamma Coupé, Mercedes 230 CE und Peugeot 504 Coupé interpretieren das Thema des 2+2-Sitzers so unterschiedlich, dass der Geschmack allein kein Urteil erlaubt.

Jetzt lesen
Ferrari-Pferde ziehen am stärksten

152 Millionen - die teuersten Oldtimer 2014

152 Millionen Dollar - so viel kosteten die 10 teuersten Oldtimer 2014 auf Auktionen - und damit mehr als 10.000-mal so viel wie der deutsche Durchschnitts-Klassiker. Ferrari behauptet seine Sonderstellung.

Jetzt lesen
Bentley Blower & Mercedes Super Sport

Elefantentreffen der Vorkriegs-Rennwagen

In Le Mans 1930 lieferten sich Mercedes-Fahrer Caracciola und Bentley-Pilot Birken ein Duell um die Spitze. Heute treffen die gigantischen Vorkriegs-Rennwagen noch mal aufeinander.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.