Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Top-Seller Scottsdale Barrett-Jackson

Custom-Cars und Hollywood-Filmauto

Am 13. Januar erzielten die Top 10 der Scottsdale-Auktion von Barrett-Jackson mehr als 2 Millionen Euro. Gut gingen Pick-Ups, Hot-Rods und ein Filmauto vom legendären Batmobil-Erbauer George Barris.

Jetzt lesen
BMW M3 (E36) Kaufberatung

Zuverlässiger Sportwagen für kleines Geld

Womöglich tut man dem M3 der Baureihe E36 unrecht, wenn man ihn nur auf die Formel "Wenig Geld, viel Power" reduziert. Der BMW M3 der Baureihe E36 besticht mit brillanter, langlebiger Technik und agilem, spaßfördernden Fahrwerk. Und günstig ist er noch dazu. Die wenigen Schwachpunkte des Super-3er nennen wir hier.

Jetzt lesen
Heftvorschau Motor Klassik 02/2015

Die 30 besten Klassiker für 2015

Ab dem 14. Januar am Kiosk: In Motor Klassik 02/2015 stellen wir die 30 besten Oldtimer und Youngtimer für 2015 vor, geben die Anleitung zum Selbermachen, fahren 3 Turbo-Saab und im Vorkriegsauto die Kronprinz WIlhelm Rasanz.

Jetzt lesen
Ferrari 250 LM von Pop-Star unterm Hammer

Ferrari im Porsche-Kleid soll 12,5 Mio. bringen

2015 dreht sich das Millionen-Roulette weiter. Ein Ferrari 250 LM soll gleich im Januar in Scottsdale eine neue Bestmarke setzen: Der Schätzwert wird zwischen 9,5 und 12,5 Millionen US-Dollar angegeben.

Jetzt lesen
Mercedes W196R im Fahrbericht

Fangios Meisterstück-Silberpfeil

Der vor 60 Jahren präsentierte Mercedes-Benz W196 mit Direkteinspritzung und Desmodromik deklassierte die Konkurrenz nach Strich und Faden und bescherte Juan Manuel Fangio die Weltmeisterschaft 1954 und 1955. Fahrbericht.

Jetzt lesen
MG Midget, Triumph TR4 und Austin-Healey 3000

Wie viel Roadster braucht der Mensch?

Kaum eine Automobilart verspricht mehr Fahrspaß als die der klassischen Roadster nach britischer Machart. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von MG Midget, Triumph TR4 und Austin-Healey 3000.

Jetzt lesen
Porsche 911 T 2.2 Targa im Fahrbericht

Betörender Sport-Klassiker

Noch vor Serienanlauf des 911 Coupé im September 1964 werkelte Porsche an der offenen Version, die 1965 präsentiert wurde. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis des Targa mit dem charakteristischen Bügel aus gebürstetem Edelstahl?

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa 993

Glasdach statt Bügel

Die ausgereifte Technik spricht für einen Porsche 911 Targa der Baureihe 993. Er ist der letzte 911 mit Luftkühlung und war ab 1995 auch als (Glasdach-)Targa zu haben – ein Elfer mit Exotenstatus.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa Baureihe 964

Der Geheimtipp unter den Targa-Modellen

Der billigste klassische Porsche 911 Targa ist keine zweite Wahl. Motor und Fahrwerk wurden noch einmal deutlich besser. Doch die moderne Technik fordert hohen Wartungsaufwand.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa G-Modell

Alltagsklassiker mit dem Flair des Ur-Elfer

Wer einen zuverlässigen Porsche 911 Targa sucht, ist mit den späten G-Modellen am besten bedient. Doch ohne Chromschmuck wirken sie fast wie Youngtimer. Die Preise beginnen bei 30.000 Euro.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.