Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
MG Midget Mark III als Einstiegs-Oldtimer

Mein erster Klassiker

Manchmal dauert es Jahrzehnte, bis der Zündfunke zum Oldtimer überspringt. Dann reicht nur ein Impuls, wie beim Verliebtsein, und es passiert. Wie bei Antje Fälscher und ihrem MG Midget Mark III.

Jetzt lesen
BMW M1, Mercedes C111 und Porsche Carrera RS 2.7

Sportwagen-Träume der 1970er

Diese 3 Ikonen beherrschten die Träume aller Automobilbegeisterten der 70er: BMW M1, Mercedes C 111 und Porsche Carrera RS rennen weit über 250 km/h und sehen unverschämt gut aus – auch heute noch.

Jetzt lesen
Der 100-km/h-Club

Die Entdeckung der Langsamkeit

Gemächliches Autofahren bedeutet die höchste Stufe der Entspannung nach aller Beschleunigung: Wer sich nach dem Laufen, Reiten, dem Rad- und Autofahren sowie dem Fliegen für einen Kleinwagen, einen Vorkriegs-Oldtimer oder einen originellen Land Rover entscheidet, ist schon vor dem Losfahren angekommen. Willkommen im 100-km/h-Club.

Jetzt lesen
Plymouth Superbird im Fahrbericht

Vom Road Runner zum Aerowarrior

Der Plymouth Superbird wurde im Jahr 1970 für die Highspeed-Ovale Daytona und Talladega gebaut. Als Basis diente das Big-Block-Muscle-Car Plymouth Road Runner. Schrille Verkleidungen an Front und Heck machten machten ihn zum „Aerowarrior“.

Jetzt lesen
Aaglander Elektrokutsche

Prinzip der Zukunft

Was aussieht wie ein Fahrzeug von gestern, ist in Wirklichkeit ein hochmoderner Versuchsträger für das Fahren von morgen – mit 1.000 Newtonmetern.

Jetzt lesen
Kauftipp Mercedes V 230 ab 3.500 Euro

Die Bulli-Alternative von Mercedes

Der härteste Konkurrent des beliebten VW-Bus T4 heißt Mercedes V-Klasse. Die Baureihe W638 war von 1994 bis 2002 im Handel. Viel Platz und sein modulares Innenraumkonzept sprechen für ihn, die vielen Probleme und heftigste Rostanfälligkeit halten vom Kauf ab. Wobei wir beim Preis wären – der liegt bei rund der Hälfte des VW Multivan.

Jetzt lesen
Markus Winkelhock testet 5 Fahrspaß-Klassiker

Welcher Oldtimer macht am meisten Spaß?

Front-, Heck- oder Allradantrieb? Und wo muss eigentlich der Motor sitzen, damit man maximalen Fahrspaß erlebt? Wir haben den Rennfahrer Markus Winkelhock gebeten, sich fünf gänzlich unterschiedliche Sportwagenklassiker einmal näher anzuschauen.

Jetzt lesen
Kauftipp Citroën XM Break ab 4.000 Euro

Französische 2-Kubikmeter-Sänfte

Wenn 5 Personen im Citroën XM Break unterwegs sind, haben sie noch Platz für 720 Liter Gepäck – und reisen dank Hydractive-Fahrwerk äußerst kommod. Im großen Franzose gleitet man wie auf einer Wolke.

Jetzt lesen
Mercedes 300 SL Flügeltürer und Hoffmann-Anwesen

Villa Flügel vom 300 SL-Initiator

Max Hoffman war mächtig. So mächtig, dass er Mercedes dazu brachte, den 300 SL in Serie zu bauen – von der er als US-Importeur einen Großteil gewinnbringend verkaufen konnte. Und das Geld? Steckte er unter anderem in ein teures Haus.

Jetzt lesen
Kauftipp Opel Omega Caravan ab 2.500 Euro

Langstreckenmeister-Kombi für wenig Geld

Viel Platz, ein fortschrittliches Fahrwerk, dazu sehr gute, langstreckentaugliche Sitze und unkaputtbare Motoren – das ist der Opel Omega B Caravan. Schon ab 2.500 Euro kann man mit einem guten Exemplar glücklich werden.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.