Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Fiat Panda (141, 1980-2003)

Gute Exemplare sind selten, Rost nicht

Wo wenig dran ist, kann wenig kaputt gehen. Richtig, doch der Rost hat die Panda-Population arg getroffen. Worauf achten, wenn man einen findet?

Jetzt lesen
Lotus Elise 111/111S (1995 bis 2001)

Lohnt das? 733 kg Sportwagen für 20.000 Euro

Die 1995 präsentierte Elise folgte endlich wieder den ehernen Lotus-Prinzipien: Minimales Gewicht, innovative Technik, maximaler Fahrspaß – und sie sieht einfach hinreißend aus. Noch gibt es gute Exemplare unter 20.000 Euro.

Jetzt lesen
Ford Granada Mk1/Mk2

Coupé, Limousine und Turnier in der Kaufberatung

Der erste Granada wäre fast ausgestorben, hätte er nicht in letzter Minute die Weihe des archetypischen Youngtimer-Kultmobils erlangt.

Jetzt lesen
Ford Granada II (1977 bis 1985)

Solide Technik und rostanfällige Karosserie

Die Technik der zweiten Granada-Generation ist solide, die Karosserie anfällig für Rost. Dafür gibt's eine Menge Auto für's Geld.

Jetzt lesen
Citroën GS/GSA (1970-1986)

Schwebende Kompaktklasse der 70er

Eigentlich der ideale Klassiker: Mit Hydropneumatik und Boxermotor bietet der kompakte Citroën GS/GSA technische Exklusivität, Komfort und Platz. Doch leider rostet der GS stark. Womit Sie sonst noch rechnen müssen, verrät die Kaufberatung.

Jetzt lesen
50 Jahre Datsun 240Z

Die Geschichte mit Graf Goertz und der Fairlady

Der Datsun 240Z war 1969 das erste Modell der Z-Reihe von Nissan. Heute ist das Sportcoupé ein interessanter Klassiker. Doch wie war das nochmal mit dem Designer Graf Goertz und worauf muss heute achten, wer einen 240Z kauft?

Jetzt lesen
Kaufberatung Mercedes S-Klasse (W140) 1991-1998

Stärken und Schwächen des Super-Youngtimers

Verspottet, angefeindet, bewundert: So verbrachte die S-Klasse der Kohl-Ära ihre ersten Jahre in Deutschland. Dann wurde sie ins Ausland verklappt. Nun ist sie begehrt. Ist der W140 ein Auto für die Ewigkeit?

Jetzt lesen
Citroën CX (1974 bis 1991) Schwachstellen, Preise

Ein Visionär, der Niveau und Stimmung hebt

Der Citroën CX kam 1974 auf den Markt. Auch 45 Jahre später belebt eine Probefahrt (im GTi Turbo 2 aus 1989) die Sinne.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz W124 (1985-1996) Schwächen, Preise

Haltbarer Klassiker aus der Sacco-Ära

Ob Limousine, T-Modell oder Coupé: Ein Mercedes W 124 taugt als stilvoller Youngtimer für den Alltag. Cabrios und V8 sind längst in Liebhaber-Hand.

Jetzt lesen
VW T3 Bus Kaufberatung

Klassiker für die ganze Familie

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.