Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
BMW M5 E34, Lancia Thema 8.32, Mercedes 500E W124

90er-Limousinen mit mächtig Power im Vergleich

Sie hatten spektakuläre Motoren und sahen brav aus: BMW M5, Lancia Thema 8.32 und Mercedes 500E kombinieren Sportwagen-Fahrleistungen mit Platz wie im Taxi. Doch wie fahren die Sport-Limos heute im Vergleich?

Jetzt lesen
Lotus Elise 111/111S (1995 bis 2001)

Lohnt das? 733 kg Sportwagen für 20.000 Euro

Die 1995 präsentierte Elise folgte endlich wieder den ehernen Lotus-Prinzipien: Minimales Gewicht, innovative Technik, maximaler Fahrspaß – und sie sieht einfach hinreißend aus. Noch gibt es gute Exemplare unter 20.000 Euro.

Jetzt lesen
Ford Granada Mk1/Mk2

Coupé, Limousine und Turnier in der Kaufberatung

Der erste Granada wäre fast ausgestorben, hätte er nicht in letzter Minute die Weihe des archetypischen Youngtimer-Kultmobils erlangt.

Jetzt lesen
Ford Granada II (1977 bis 1985)

Solide Technik und rostanfällige Karosserie

Die Technik der zweiten Granada-Generation ist solide, die Karosserie anfällig für Rost. Dafür gibt's eine Menge Auto für's Geld.

Jetzt lesen
Coupé Fiat (1994-2000)

Was für das Fiat Coupé spricht und was es kostet

Im November 1993 präsentierte Fiat ein markant gestyltes sportliches Fahrzeug, das den Namen Coupé Fiat erhielt. Gebaut wurde der Wagen von Anfang 1994 bis Ende 2000. Mittlerweile ist daraus ein Liebhaberfahrzeug geworden, dessen Reparatur so manche Werkstatt überfordert.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz Strich-Acht W114/115 (/8, 1968-1976)

Warum der erste moderne Mercedes eine Legende ist

Der schlicht gezeichnete Mittelklasse-Mercedes W114/W115 kommt in einem unruhigen Jahr auf die Straßen: Dort protestieren 1968 Studenten und Bürgerrechtler. Die Gesellschaft verändert sich, und auch für Mercedes ist das neue Modell ein großer Schritt.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz O 321 H/HL (1954-1964)

Omnibus der Wirtschaftswunder-Jahre

Mit diesem Bus fuhren Oma und Opa zur Schicht und in die Ferien: Der O 321 war nicht nur der erste, modern konstruierte Bus von Mercedes-Benz, sondern auch Transportmittel der Aufbaugeneration in zahlreichen Ländern.

Jetzt lesen
Mercedes G AMG Tuning

Geländewagen mit V8 und in XXL

Ein V8 war schon Anfang der 80er der Motor der Wahl für den G. Fand AMG. Mercedes kam erst 1993 drauf, doch auch da hatte AMG Tuning-Ideen. Einige davon hatten auch mit Turboladern zu tun.

Jetzt lesen
Citroën GS/GSA (1970-1986)

Schwebende Kompaktklasse der 70er

Eigentlich der ideale Klassiker: Mit Hydropneumatik und Boxermotor bietet der kompakte Citroën GS/GSA technische Exklusivität, Komfort und Platz. Doch leider rostet der GS stark. Womit Sie sonst noch rechnen müssen, verrät die Kaufberatung.

Jetzt lesen
Ferrari 250 GTO

Erneuter Rechtsstreit wegen des teuersten Autos

Erst der Rekordpreis bei einer Auktion, dann diverse Gerichtsverfahren: In Sachen Ferrari 250 GTO kehrt keine Ruhe ein. Diesmal geht es um ein Getriebe.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.