Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
VW Golf IV 1.4 (1997) auto motor und sport 21/1997

Der vierte Golf im alten Test

Bessere Qualität, mehr Sicherheit und höherer Fahrkomfort: VW verspricht der Kundschaft den besten Golf, den es je gegeben hat. Im Test aus auto motor und sport 21/1997 zeigt das Einstiegsmodell mit 75 PS starkem 1,4-Liter-Motor, ob die vierte Generation des Bestsellers den Versprechungen gerecht wird.

Jetzt lesen
VW Golf III VR6 (1991) im alten Test

Golf Nummer 3 mit 6 Zylindern

Den Golf 3 bringt VW 1991 mit VR6-Motor und 174 PS. Ist der Kompakte mit dem Sechszylinder übermotorisiert oder gar ein Über-GTI? Der alte Test aus auto motor und sport 23/1991 nennt klar Stärken und Schwächen des Golf VR6.

Jetzt lesen
VW Golf II 1.8 GL aus auto motor und sport 19/1983

Der Golf II im alten Test

Obwohl 18 Zentimeter länger, wird der Golf II gar nicht als neu wahrgenommen. Der Fortschritt steckt jedoch mehr in der Technik als in der Optik. Lesen Sie den originalen Test eines Golf 2 1.8 GL aus auto motor und sport 19/1983.

Jetzt lesen
Citroën CX (1974 bis 1991) Schwachstellen, Preise

Ein Visionär, der Niveau und Stimmung hebt

Der Citroën CX kam 1974 auf den Markt. Auch 45 Jahre später belebt eine Probefahrt (im GTi Turbo 2 aus 1989) die Sinne.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz W124 (1985-1996) Schwächen, Preise

Haltbarer Klassiker aus der Sacco-Ära

Ob Limousine, T-Modell oder Coupé: Ein Mercedes W 124 taugt als stilvoller Youngtimer für den Alltag. Cabrios und V8 sind längst in Liebhaber-Hand.

Jetzt lesen
Citroën 2CV Sahara 4x4 aus Sammlung

71.300 Euro für die Ente mit zwei Motoren

Sahara-Enten sind rar: Nur 693 hat Citroën gebaut. Eine davon wurde in Portugal versteigert. Der Preis war nicht ganz so hoch wie erhofft: 71.300 Euro brachte die Allrad-Ente. Zuvor war der Wert auf 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt worden.

Jetzt lesen
Geschichte des Autolichts

Von der Kerze zum Laserlicht

Am Anfang war die Kerze, dann kam Gas und heute leuchten LED am Auto: Wir erhellen die Geschichte des Autolichts über Xenon bis zu OLED.

Jetzt lesen
Die erste elektronische Benzineinspritzung

Bosch D-Jetronic im VW 1600 LE/TLE

Das weltweit erste elektronisch gesteuerte Benzin-Einnspritzsystem, die Bosch D-Jetronic, hatte 1967 im VW 1600 LE/LTE Premiere. Wir erklären die Funktion.

Jetzt lesen
Mercedes W 126 im Preisvergleich

Ist ein 280 SE fast 50.000 Euro wert?

Mercedes All Time Stars verkauft einen 280 SE für 47.890 Euro. Ist die S-Klasse so viel Geld wert? Oder ist ein W126 für 15.000 Euro der bessere Kauf?

Jetzt lesen
So funktioniert die Bosch K-Jetronic

Mechanische Einspritzung K-Jetronic

Die Bosch K-Jetronic arbeitet in Golf GTI, Porsche 911 und Mercedes S-Klasse. Doch wie funktioniert die mechanische Einspritzung und was sind ihre Schwächen?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.