Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Porsche 911 Targa Baureihe 964

Der Geheimtipp unter den Targa-Modellen

Der billigste klassische Porsche 911 Targa ist keine zweite Wahl. Motor und Fahrwerk wurden noch einmal deutlich besser. Doch die moderne Technik fordert hohen Wartungsaufwand.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa G-Modell

Alltagsklassiker mit dem Flair des Ur-Elfer

Wer einen zuverlässigen Porsche 911 Targa sucht, ist mit den späten G-Modellen am besten bedient. Doch ohne Chromschmuck wirken sie fast wie Youngtimer. Die Preise beginnen bei 30.000 Euro.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen

Ein Rennwagen, der nie rennen durfte

Exklusives Debüt: Als erste Zeitschrift der Welt durften wir den frisch restaurierten Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen aus dem Jahr 1938 dort fahren, wo er hingehört – auf der Autobahn.

Jetzt lesen
VW Passat W8 Kauftipp

Biederer Passat mit 275 PS ab 3.500 Euro

Wir schreiben das Jahr 2001, der VW Passat gilt bis dahin als Inbegriff eines gutbürgerlichen Autos, sowohl für Familien als auch für Heimwerker. Es folgt die Markteinführung des W8, der Passat wird zum Oberklassewagen befördert.

Jetzt lesen
Porsche 911 (964) Carrera 2 im Fahrbericht

Auch der 964 ist ein echter Elfer!

Kenner haben den Porsche 964 entdeckt. Die dritte Elfer-Generation fährt endlich aus dem langen Schatten des G-Modells. Trotz Servolenkung, ABS und sicherem Fahrwerk ist der Carrera 2 kein Softie. Seine Fahrleistungen sind so grandios wie die vom 3,3-Liter-Turbo.

Jetzt lesen
Fiat 850 Spider Fahrbericht

Günstiges Cabrio für den Alltag

Der Fiat 850 Spider zeigt, dass er sich in der Riege der italienischen Sportwagen neben Ferrari und Lamborghini nicht zu schämen braucht – und zugleich eine eine preiswerte Alternative zu diesen bietet.

Jetzt lesen
VW Polo G40 Fahrbericht

Mini-Golf-GTI mit mächtig Druck

Der VW Polo G40 ist ebenso unauffällig wie als automobiler Lustspender vergleichsweise unbekannt. Vielleicht gerade darum: Wer den VW Polo G40 mal kennen gelernt hat, will das durch ihn bereitete Vergnügen kaum mehr missen.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz SL W113 und R107 Fahrbericht

Pagode oder R107?

Auch die Stückzahl bestimmt den Wert. Der huldvolle Abstand zur Pagode bleibt, weil der offene Mercedes 107er mit 237.287 Exemplaren in 18 Jahren fast ein Massenmodell geworden wäre.

Jetzt lesen
GMC Typhoon und GMC Syclone Fahrbericht

Vom Mini-SUV zum Renn-Truck

1992 machten die Techniker von GMC aus dem braven Mini-SUV Jimmy einen 280 PS starken Renn-Truck, den sie Typhoon nannten. Zu Recht, wie der Fahrbericht zeigt.

Jetzt lesen
Ford Granada 2.3 L Coupé Fahrbericht

Profil-Neurose auf vier Rädern

Sie sprechen von Styling statt Design, lieben Vinyl mehr als Leder und zählen lieber Zylinder statt Ventile. Echte Granny-Freaks fahren voll auf das Ford Granada Fastback-Coupé ab und packen eine Portion Mustang in ihr Leben.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.