Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
BMW 320i Baur TC2 - E30 Cabrio

3er-BMW als Halb-Cabrio

Dieses 3er Cabrio hat einen Bügel wie ein Erdbeerkörbchen. Aber es ist was Besonderes, allein weil es nicht viele Baur TC2 gibt. Und offen ist er doch, dieser BMW E30 Targa. Einsteigen und genießen!

Jetzt lesen
Nissan 100 NX als günstiger Gebrauchter

Zuverlässiges Sportcoupé zum Kilopreis

Weisheit des Tages: Der Nissan 100 NX ist kein Sportwagen, wenngleich er bei Internet-Börsen seltsamerweise so kategorisiert wird. Wenn nun alle (beiden?) 100-NX-Fans die Vehemenz des GTI mit 143 PS bekräftigen, halten wir entgegen: Nein, der ist auch nur ein fescher Sunny.

Jetzt lesen
Chevrolet Corvette Kauftipp

Porsche-Killer ab 15.000 €

Mit der 1997 eingeführten fünften Corvette-Generation hat sich das amerikanische Sportwagen-Urgestein definitiv in der obersten Sportwagen-Liga inmitten von Porsche, Ferrari und Co. etabliert.

Jetzt lesen
Jaguar XJ-SC

Laues Lüftchen

Viel Geduld brauchten die Sportwagen-Kunden von Jaguar, bis der Nachfolger für den Roadster des E-Type eingeführt wurde: Erst nach neun Jahren gab sich die englische Premium-Marke im Herbst 1983 wieder offen: Der Jaguar XJ-SC erschien.

Jetzt lesen
3 Generationen BMW M3 (E30, E36, E46)

Welcher ist der beste M3?

Vor 30 Jahren setzte BMW mit dem Spitzenmodell seines 3er Maßstäbe. Die Baureihe entwickelte sich schnell zum Aushängeschild für die Technik aus München. Wir fuhren die ersten 3 Generationen.

Jetzt lesen
Seat 1200 Sport Bocanegra (1975) Fahrbericht

Seltener als Ferrari - der erste echte Seat!

Vor 40 Jahren brachte Fiat-Lizenznehmer Seat erstmals ein Modell, bei dem sich mehr als das Markenlogo von dem der Italiener unterschied. Wegen seiner schwarzen Front bekam das Sportcoupé den Spitznamen Bocanegra. Probefahrt mit dem leichtgewichtigen Oldtimer aus Spanien.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 750 Competizione

Alfas unbekannte Rennkiste

Mit dem 750 Competizione auf Basis der Giulietta wollte Alfa Romeo 1955 die 1,5-Liter-Klasse aufmischen, doch das Projekt verlief im Sande. Einer der beiden Prototypen ist nun wieder fahrbereit.

Jetzt lesen
Ford A Racer

Eigenbau eines Vorkriegsrenners

Es gibt einige Möglichkeiten, zu einem Vorkriegsrennwagen zu kommen – viel Geld ausgeben etwa. Oder einfach selbst einen bauen, so wie Thomas Bauch.

Jetzt lesen
Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor

Zwei Euro-GT mit dickem US-V8

Große US-V8 in europäischen Luxusautos waren einst eine bewährte Kombination - und machen immer noch an. Zwei markante Vertreter dieser Spezies sind Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor.

Jetzt lesen
Mercedes MB 100 - der VW Bulli-Konkurrent

Laut, langsam - aber zuverlässig!

Den Spitznamen "Kutter" trägt der Mercedes MB 100 ganz zu Recht. Sein Vierzylinder-Diesel mit stampfenden 72 PS und das butterweiche Fahrwerk vermittelt eher das Gefühl von Schwimmen denn Fahren. Kommt etwas Seitenwind hinzu, wird's zum Segeln.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.