Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Portrait Mercedes 230 TE (W123)

Der erste Lifestyle-Transporter

Mit der 123er-Baureihe holte Mercedes Ende der 70er das Kastenheck aus der Schmuddelecke und etablierte den Kombi als Lifestyle-Transporter mit Platz fürs ganze Leben. Das ist das erste T-Modell heute noch.

Jetzt lesen
Ein Auto, zwei Geschichten

Fiat 1100 damals und heute

Der Fiat 1100 im Spiegel der Zeit: Gert Hack lobte 1966 das überzeugende Gesamtpaket, fand allerdings auch einige Schwächen. Alf Cremers mag – mehr als 45 Jahre später – die unbeschwerte Art des Kleinen.

Jetzt lesen
Kauftipp Peugeot 206 CC

Klappdachcabrio ab 3.700 €

Peugeot eroberte mit dem Bestseller 206 CC zu Beginn des Jahrtausends die Idee des Stahldach-Cabrios zurück. Heute gibt's den bis zu 136 PS starken 2+2-Sitzer schon für deutlich unter 4.000 €.

Jetzt lesen
VW 411 - ein Auto, zwei Geschichten

Typ 4 als Krönung des Käfer-Konzepts

Der Typ 4 war kein Ruhmesblatt für VW. Sein Heckmotorkonzept schien in der Mittelklasse nicht konkurrenzfähig. auto motor und sport-Tester Manfred Jantke erkannte das Dilemma des großen VW, der wenigstens in Qualität und Fahrkomfort nicht enttäuschte. Alf Cremers trifft den Nasenbären und erfreut sich an dessen Andersartigkeit. Beide Geschichten lesen Sie hier.

Jetzt lesen
Austin Healey 100 und 3000 MK III

Draufgänger oder Feingeist?

Mit nur vier Zylindern und 91 PS steht der Austin-Healey 100 häufig im Schatten seines stärkeren Sechszylinder-Bruders Austin-Healey 3000. Wahre Roadster-Kenner sehen das differenzierter.

Jetzt lesen
Kauftipp Ford XR2i 16V ab 2.000 Euro

Billigste Eintrittskarte in den 200-km/h-Club

Ein Leistungsgewicht von 7,3 kg/PS, in 9,2 s auf 100 und eine Vmax von 203 km/h - der Fiesta XR2i überrascht noch heute. Schon unter 500 Euro kann man einen finden, ab 2.000 Euro gibt's gute Autos.

Jetzt lesen
Fiat Uno Turbo i.e. ab 5.000 Euro

Brachiales Turboglühen

Der Fiat Uno Turbo i.e. war in den 80ern der brachialste Kleinwagen - er ging brutal vorwärts und drehte noch im 5. in den roten Bereich. Leider waren Bremsanlage und Fahrwerk massiv überfordert.

Jetzt lesen
Renault 5 GT Turbo ab 4.200 €

Schnellster Kleinwagen-Turbo der 80er

Supercinq - der Name trifft beim Turbo-R5 den Nagel auf den Kopf: In weniger als 8 s sprintet er auf 100 - und weiter bis 200 km/h. Das waren 1985 Rekordmarken in der Kleinwagen-Klasse.

Jetzt lesen
Ford Capri RS im Tracktest

Lauter als ein Düsen-Jet

Der 415 PS starke Ford Capri RS von 1974 war ein Star der Deutschen Rennsport Meisterschaft. Fahrbericht des mehrfachen DRM-Siegers in Hockenheim, dessen Motor man entgegenschreien muss, damit das Trommelfell nicht platzt.

Jetzt lesen
Citroën AX GTi ab 1.500 Euro

Maximaler Fahrspaß auf 3,5 Meter

Zwar scheiterte der Citroën AX als moderne Enten-Alternative, doch als 95 PS starker und 745 kg leichter GTi macht er noch heute einen Höllen-Spaß - und das zum Studenten- oder Drittwagentarif.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.