Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Honda Prelude 2.0i-16V Fahrbericht

Der mit dem Heck lenkt

Mit dem Honda Prelude der Baureihe BA4 waren die Japaner den Europäern einen Schritt voraus. Doch was hat die revolutionäre Vierradlenkung gebracht?

Jetzt lesen
Range Rover 4.6 HSE Fahrbericht

Großes Auto kleiner Preis

Der Range Rover II verströmt dank feinem Lederinterieur Luxusambiente. Wer hohe Unterhaltskosten nicht scheut, bekommt beim englischen Geländewagen viel Auto fürs Geld.

Jetzt lesen
Shelby AC Cobra

Drei giftige Cobra

Der Rennfahrer Carroll Shelby aus Texas schuf mit dem Cobra ein Automobil, das durch pure Gewalt besticht. Die Bärenkräfte der hubraumstarken Maschine nehmen ohne aerodynamische Hilfen wie etwa Spoiler den Kampf gegen den Luftwiderstand auf.

Sie lesen hier die Titelgeschichte von Bernd Woytal aus Motor Klassik Ausgabe 11/1987.

Jetzt lesen
Mercedes 230 SLK Fahrbericht

Sesam, öffne dich!

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an den Mercedes SLK.

Jetzt lesen
Kleinwagen der 50er

Die lieben Kleinen

Kleinwagen der 50er bilden einen Schwerpunkt der kommenden Bremen Classic Motorshow. Wir trafen vier davon in Einbeck: Automobilwerk Zwickau P70 (1957), Champion Ch-2 (1949), Kleinschnittger Spezial (1954) und Messerschmitt KR 175 (1954).

Jetzt lesen
Triumph GT6 Mk II im Fahrbericht

Poor Man's E-Type

Ist der Triumph GT6 wirklich nur eine verkleinerte Kopie des Jaguar E-Type für die weniger Betuchten - oder ein Geheimtipp für Freunde des automobilen Understatements? Eine Ausfahrt im GT6 MK II soll diese Frage klären.

Jetzt lesen
Saab 900 Cabriolet

Für Individualisten

Redakteur Alf Cremers lebt sein Faible für reizvolle Exoten  er diesmal mit dem viersitzigen Saab 900 Cabriolet aus. In der Szene ist es längst etabliert, gute Exemplare kosten um die 10.000 Euro, brauchbare die Hälfte. Es muss nicht immer Turbo sein.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider 2.0 TS (916)

Der Frauenversteher

Redakteur Alf Cremers stellt einen attraktiven Youngtimer vor: Den Alfa Spider 916, der von provokanter Selbstverliebtheit lebt. Nichts ist ihm heilig. Frontantrieb, Fiat-Motor – seine Form verhöhnt die Harmonie. Aber Frauen mögen ihn wie ein paar extravagante Designer-High-Heels.

Jetzt lesen
Porsche 550 Spyder Replica

Der kleine Bastard

Angesichts millionenteurer Ikonen blüht das Geschäft mit Replicas wie diesem Chamonix Spyder, der bis aufs Haar James Deans Porsche 550 Spyder "Little Bastard" gleicht. Ein Einblick in die vielschichtige Szene der mehr oder minder originalgetreuen Nachbauten.

Jetzt lesen
Der Audi 5000 S von Mrs. Parry

California Dreaming

Mit dem Kauf eines Audi 5000 S ging für Audi-Enthusiast Andreas Bauditz 2006 ein Traum in Erfüllung. Nach langem Werben überzeugte er Frieda Parry, sich vom geliebten Audi ihres verstorbenen Mannes zu trennen. Heute ist der Audi 5000 S in Neckarsulm zu Hause.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.