Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Datsun 280 ZXT und Toyota Celica Supra

Zwei unterschätzte Japan-Sportler

Datsun 280 ZXT und Toyota Celica Supra waren in den 1980ern ein Hit, besaßen weibliche Formen oder Namen und röhrende Sechszylinder-Reihenmotoren. Heute sind die beiden großen Japan-Coupés so selten und so scharf wie ein altes Katana-Schwert.

Jetzt lesen
VW T3 "Carrera"

T3-Bulli mit Porsche-Motor

Mitte der Achtziger entstand in Stuttgart-Zuffenhausen eine Hand voll VW T3 mit dem 231 PS starken Sechszylinder des 911 Carrera. Bis heute gibt es für kinderreiche Porsche-Enthusiasten nichts Besseres.

Jetzt lesen
Volvo 144 de Luxe im Fahrbericht

Mein bester Kumpel

Die 140er-Baureihe von Volvo predigt die sichere Zweckform. Das klingt nach Spaßbremse. Doch schon nach einem Tag wird das kühle Nordlicht zum wahren Freund.

Jetzt lesen
De Tomaso Mangusta und Valellunga

De Tomasos frühe Werke

Der Argentinier Alejandro De Tomaso kam 1955 nach Italien, um dort Vollblut-Sportwagen zu bauen. Wir fuhren sein Premierenauto Vallelunga von 1965 und dessen V8-Nachfolger Mangusta.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 600 SL und Porsche 964 Cabrio

Oberklasse-Cabrios mit Dampf

Die modernen Nachfahren von Mercedes-Benz 190 SL und Porsche 356 Cabriolet sind Youngtimer geworden. Günstiger als jetzt werden Mercedes-Benz R 129 und Porsche 964 Carrera 2 Cabriolet wohl nicht mehr zu haben sein.

Jetzt lesen
Iso Rivolta und Iso Grifo

Italienische Beauties mit US-V8

Vor 50 Jahren debütierte die Luxusmarke Iso mit dem Rivolta GT, dem später der Sportwagen Grifo folgte. Beide bieten noch heute hohe Auto-Kultur – auch wegen ihrer großvolumigen Ami-V8.

Jetzt lesen
Siata 208 S im Fahrbericht

Steve McQueens "Little Ferrari"

Der Siata 208 S wird von vielen mit einem Ferrari oder AC verwechselt. Der Hersteller ist vielen unbekannt. Doch Kenner wissen: Der Siata 208 S mit V8-Motor ist eine sündhaft teure Roadster-Rarität von dem nur 35 Exemplare entstanden.

Jetzt lesen
Osi-Ford 20 M TS

Taunus im Couture-Kleid

Manfred Jantke, der frühere auto motor und sport-Testredakteur und Porsche-Sportchef bis 1992, fand den Osi nicht nur zwischen den Zeilen wenig aufregend. Die Diskrepanz zwischen Form und Leistung hielt er für allzu extrem. Heute ist der Osi ein begehrter exotischer Vogel in der Ford-Szene.

Jetzt lesen
Facel Véga Facellia F2B Coupé im Fahrbericht

Facel Végas Sargnagel

1959 überraschte Facel Véga mit der Facellia - eine kleine feine Zugabe zu den V8-Modellen. Die "la petite princesse" genannte Schönheit kostete 20.000 Mark. An ihr ging das Unternehmen zu Grunde.

Jetzt lesen
Treser TR 1 Cup im Fahrbericht

Gescheitertes Wunderauto

Auf der IAA 1987 wurde der Treser TR 1 als Wunderauto gefeiert, schaffte es  aber nie in die Serienfertigung. Nur 25 TR 1 wurden gebaut. Wir fahren einen davon: den von Ex-Autofabrikant Walter Treser.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.