Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Opel Kadett E 1.6i

Rucksack-Kadett im Check

Der Opel Kadett E war ein Auto für die Masse. Daher gibt es Ersatzteile in großer Zahl. Rost macht dem Opel mit den Jahren zu schaffen. Mit den entsprechenden Kenntnissen können viele Wartungsarbeiten am Kadett in Eigenregie durchgeführt werden.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mitsubishi Evolution IV (1996 - 1998)

Ehemaliger Rallye-Star mit Altersschwäche

Nicht nur Subaru errang auf den Rallye-Kursen der Welt Berühmtheit, sondern auch Mitsubishi mit seinem Lancer Evolution. Die vierte Generation des Allrad-Sportlers gab es auch bei uns. Sie wird bald zum Youngtimer. Doch der Evo IV hat neben vielen technisch herausragenden Merkmalen auch viele Mängel.

Jetzt lesen
Ferrari 400 GT, 400(i) und 412 Schwachpunkte

Diese V12-Modelle müssen gefahren werden

Luxus ist kostspielig - auch bei der Baureihe 400 von Ferrari ist der Unterhalt sehr teuer, darüber dürfen die vergleichsweise günstigen Kaufpreise nicht hinwegtäuschen. Selbst wenig fahren spart nichts, denn dann drohen kostspielige Standschäden. Worauf Sie bei den V12-Frontmotor-Modellen achten müssen.

Jetzt lesen
Porsche 912 in der Kaufberatung

Ausgereifte Technik im Ersatz-911

Die meisten Porsche 912 wurden in die USA ausgeliefert. Daher sind viele Autos auf dem Markt häufig restaurierte Reimporte. Als kleiner Bruder des 911 bietet der Oldie solide Technik zum fairen Preis.

Jetzt lesen
Ferrari 308 GT4 in der Kaufberatung

Wertzuwachs und Reparatur-Risko hoch

Die Karriere als kaum begehrter Billig-Ferrari hat dem Bestand des 308 GT4 stark zugesetzt. Gute Autos werden selten - und steigen im Preis. Wer noch von den steigenden Preisen des Mittelmotor-Sportlers profitieren will, sollte einige Euros für Notfälle übrig haben. Wir machen den Check.

Jetzt lesen
Kaufberatung Subaru Impreza GT Turbo (1996 - 2000)

Günstige Rallye-Legende in der Light-Version

Eine Rallye-Ikone für weniger als 10.000 Euro? Subaru hat da etwas vorbereitet - und zwar 1996: den Impreza GT Turbo mit 211 oder - später - 218 PS, der Vorgänger des legendären, bei uns erst später eingeführten, WRX STi.

Jetzt lesen
Kaufberatung Honda NSX (1990 - 2005)

Ayrton Sennas heißer Alu-Renner für die Straße

Mittelmotor, Alukarosse, 280 km/h Spitze und ein Testfahrer aus der Formel 1: Der Honda NSX war 1990 Japans Ersatz-Ferrari. Und heute? Überzeugt er mit Solidität, Exklusivität und Klassiker-Potenzial, auch wenn seine 280 PS heute schon im Kompaktsportler von Seat toben. Es gibt nur ein Problem.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mazda RX-7 FD (1991 bis 2002)

Wankel-Winzling mit Fahrspaß-Garantie

Kleiner Motor, viel Dampf: Der Mazda RX-7 (FD) hat den Trend zum Downsizing vorweg genommen, ehe der Begriff bekannt war. Der Fahrspaß steht beim Wankelmotor-Sportwagen im Vordergrund. Dafür müssen Interessenten Einbußen hinnehmen. Und cool bleiben.

Jetzt lesen
Honda S2000 ab 9.000 €

Viel Drehzahl, wenig Probleme - und steigende Preise

Hondas S2000 ist die gelungene und konsequente Neuinterpretation des klassischen Roadsters vom Zuschnitt etwa eines Austin-Healey 100: hart, fahraktiv, schnell, spartanisch. Und: Der Honda ölt nicht.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider (916) Kaufberatung

Roadster ohne Rostprobleme

Ja, er ist ganz anders als die vier Vorgängergenerationen. Aber: Auch er ist ein echter Spider. Quermotor hin, Frontantrieb her, der Fahrspaß stimmt, die Form kann mit jedem Jahr besser gefallen. Und der Rost nagt kaum mehr an ihm. Auf was Interessenten sonst achten müssen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.