Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Mercedes T-Modell (S124) in der Kaufberatung

Youngtimer-Kombi der Vernunft

Mercedes T-Modell der Baureihe 124 - es gibt keinen Weg der Venunft, der nicht zu diesem E-Klasse-Kombi führte. Modellvielfalt und Ausstattungsvarianten bedienen jeden Geschmack und Geldbeutel. Mögen muss man ihn nicht, schlecht finden kann man ihn nicht.

Jetzt lesen
Volvo 740 bis V90, 1982 - 1998

Kantige Langläufer aus Schweden

Die Volvo Kombis 740 bis V90 sind die letzten klassisch gestylten Volvo mit Hinterradantrieb - und legendär langlebig. Autos mit mehr als 200.000 Kilometern dominieren den Markt. Rost ist nur ein marginales Thema, aber die Technik sollte stets gut gewartet sein.

Jetzt lesen
Toyota RAV 4 (1994 bis 1997) in der Kaufberatung

Grundsolider SUV-Vorreiter

Der RAV 4 ist im Unterschied zu Celica und Carina offenbar noch nicht in der Toyota-Sammlerszene angekommen. Frühe Exemplare gibt es günstig, die Technik gilt als grundsolide - Vorsicht aber vor Gevatter Rost.

Jetzt lesen
Lotus Seven in der Kaufberatung

Original kaum zu finden

Fans der Marke Lotus verzehren sich nach einem Seven der Serie 1 oder einem frühen S2-Modell. Doch diese Autos sind rar - und teuer, sofern Historie und Zustand stimmen. Die Alternative ist ein Caterham Seven.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mercedes 200 CE - 300 CE (W124-Coupé)

Robuster Gentleman in Sacco

Für die Mercedes-Benz W124 Modellreihe ist die Ersatzteilsituation bei über 2 Millionen gebauten Exemplaren nahezu ideal. Das Modell gilt bei guter Pflege und Wartung als unzerstörbar.

Jetzt lesen
Porsche 928, S, S4, GT, GTS in der Kaufberatung

Wartung ist das A und O

Rost ist beim vollverzinkten Porsche 928 kein Thema. Im Karosseriebereich sind Originalitätsmängel und schlecht reparierte Unfallschäden zu monieren. Doch der Hauptfeind des anspruchsvollen Transaxle-Boliden ist der Wartungsstau.

Jetzt lesen
Audi Avant RS 2 in der Kaufberatung

Bloß kein Tuning!

Devise beim Audi Avant RS 2: je serienmäßiger, desto besser. Leistungssteigerungen jeder Art lassen die Substanz schneller altern. Die Inneneinrichtung sollte gut in Schuss sein - Ersatz gibt's nicht mehr.

Jetzt lesen
Porsche 911 Typ 993

Der letzte Luftgekühlte

Die Zeit ist reif für einen Porsche 911? Dann sollte man inzwischen ebenso die Baureihe 993 in Betracht ziehen: Der letzte 911 mit Luftkühlung verfügt über sämtliche Porsche-Tugenden.

Jetzt lesen
Porsche 911 G-Modell Kaufberatung

Ausgereift, zuverlässig und begehrt

Dank Vollverzinkung zeigen sich die Porsche 911 ab Modelljahr 1976 recht rostresistent, ab 1986 sind sie gar mustergültig. Die 3,0- und 3,2-Liter-Motoren gelten als überaus langlebig.

Jetzt lesen
Porsche 911 (1964-73) Kaufberatung

Alle Schwachstellen des Ur-911 bis zur F-Serie

Porsche 911 F-Modell, das heißt: rostanfällige Karosserie und sensible Motoren mit hoher Literleistung. Die frühen Elfer brauchen die meiste Zuwendung. Unsachgemäße Reparaturen sind das größte Risiko.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.