Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Ford Probe 24V Kaufberatung

Mazda im Ford-Anzug

So richtig kam der optisch polarisierende Ford Probe nicht in Schwung. Vermutlich haben Ford-Fans ihm nie verziehen, dass er eigentlich ein Mazda MX-6 ist – insofern ein Coupé mit Seltenheitswert. Das zudem auch recht günstig zu erstehen ist.

Jetzt lesen
VW Scirocco II (Typ 53B) Kaufberatung

Robuster Golf im Sportanzug

Der VW Scirocco II GTX, Typ 53B, wird dank feuerverzinkter Karosserieteile und robuster V.A.G-Technik zum wahren Marathonläufer. Speziell die leistungsstärkeren Modelle bekamen allerdings in ihrer Karriere als Dritt- oder Vierthandauto oft nur ein Minimum an Wartung und Pflege ab.

Jetzt lesen
Mercedes 380 SE bis 560 SEL (W126) Kaufberatung

Stärken und Schwächen der S-Klasse

Erst die V8-Modelle des Mercedes S-Klasse der Baureihe W 126 bieten jenen souveränen Antriebskomfort, den man von einer S-Klasse erwartet. Technisch entpuppt sich die Elektronik als Achillesferse. Karosserieseitig finden sich zahlreiche Schwachstellen.

Jetzt lesen
BMW 730i bis 750iL (E 32 mit V8/V12) Kaufberatung

Robuster 7er mit standfester Technik

BMW's Baureihe E 32 ist ein Garant für höchste Qualität in puncto Material und Verarbeitung. Die größten Feinde des heute günstigen 7er sind Wartungsstaus und versteckte Unfallschäden.

Jetzt lesen
BMW 1500 bis 2000 Kaufberatung

Neue Klasse mit massivem Rostproblem

Der Rost hat fast alle BMW vom Typ 118, besser bekannt als Neue Klasse dahingerafft. Die Wagen bieten zahlreiche Korrosionsherde. Späte Modelle sind qualitativ besser. Frühe haben das schönere Interieur.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz W110 Kaufberatung

Die Nachteile der Sicherheit

Auch die kleine Heckflosse - die Mercedes W110-Baureihe - kennt das Rost-Desaster. Viele schwören deshalb auf US-Importe. Die Korrosion beißt sich rundum fest. Oft blüht sie im Verborgenen - vor allem die Stabilität verleihenden Blechdopplungen sind verheerend.

Jetzt lesen
Porsche 911 Turbo 3.3 Kaufberatung

Elfer mit noch mehr Druck

Ein Schnäppchen war der aufgeladene Porsche 911 Turbo noch nie, daher mischen viele Blender die Szene auf. Späte Elfer mit 3,3-Liter gelten als technisch ausgereift und dominieren den Markt.

Jetzt lesen
BMW 2002 Turbo Kaufberatung

Nicht alles ist der Turbo-Kraft gewachsen

Der BMW 2002 Turbo zählt zu den Meilensteinen der Marke, der viele seiner Schwachstellen mit seinen 02-Geschwistern teilt. Gute Exemplare? Zumeist in festen Sammler-Händen.

Jetzt lesen
Audi Quattro Kaufberatung

Quattro ab 1987 sind besser

Viele Audi Quattro leiden unter Wartungsstau und kaschierten Unfallschäden. Rost ist zumindest ab 1987 dank Verzinkung kaum ein Thema, eher die anspruchsvolle Technik und die maue Ersatzteilsituation.

Jetzt lesen
Porsche 924 und 924 Turbo Kaufberatung

Porsche-Power ab 3.500 Euro

Letztlich entscheidet der Geldbeutel über die Wahl zwischen dem leistungsstärkeren Porsche 924 Turbo oder dem Basis-924 mit Saugmotor. Für beide gilt: Finger weg von schlechten Autos!

Jetzt lesen
  • zurück
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.