Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Ferrari 348 TB Service Station

Günstig Ferrari fahren?

Die seit 1989 gebauten Ferrari 348 sind schon für unter 30.000 Euro zu haben - ein attraktiver Preis. Doch wie schaut es mit den Wartungskosten für den achtzylindrigen Mittelmotorsportwagen aus?

Jetzt lesen
Mercedes-Benz W110 Kaufberatung

Die Nachteile der Sicherheit

Auch die kleine Heckflosse - die Mercedes W110-Baureihe - kennt das Rost-Desaster. Viele schwören deshalb auf US-Importe. Die Korrosion beißt sich rundum fest. Oft blüht sie im Verborgenen - vor allem die Stabilität verleihenden Blechdopplungen sind verheerend.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 1750 GTV - Händlerangebot im Check

Alfa Bertone - Berlinetta perfetta

Schön, schnell, begehrenswert - doch bisweilen Problemkinder: Im Alfa Classic Center erhalten die Bertone-Coupés von Alfa Romeo Zuwendung aus Leidenschaft. Wir stellen einen nicht ganz originalen vor.

Jetzt lesen
Citroën Dyane Kaufberatung

Große Schwester der Ente

Citroën Dyane werden noch immer zu recht moderaten Preisen angeboten. Beliebter als die Dyane 4 mit zunächst 18 und später 23 PS ist die Dyane 6 mit 600-Kubik-Boxer, der bis zu 32 PS leistet.

Jetzt lesen
Einstieg in den Motorsport

So werden Sie Rennfahrer!

Haben sie nicht auch schon davon geträumt, beim Oldtimer-Grand Prix nicht nur Zuschauer zu sein, sondern selbst in einem Rennwagen zu sitzen? Hier erfahren Sie, wie das geht. Es ist im Prinzip ganz einfach.

Jetzt lesen
Kleinwagen der 50er

Die lieben Kleinen

Kleinwagen der 50er bilden einen Schwerpunkt der kommenden Bremen Classic Motorshow. Wir trafen vier davon in Einbeck: Automobilwerk Zwickau P70 (1957), Champion Ch-2 (1949), Kleinschnittger Spezial (1954) und Messerschmitt KR 175 (1954).

Jetzt lesen
Mercedes 600 SL Kaufberatung

Topmodell mit hohem Wartungsaufwand

Vor dem Mercedes 600 SL, dem Topmodell der 129er-Baureihe wird oft gewarnt. Motorprobleme und Elektronikpannen bedeuten ein Risiko. Die Unterhaltskosten dürfen nicht unterschätzt werden.

Jetzt lesen
Triumph GT6 Mk II im Fahrbericht

Poor Man's E-Type

Ist der Triumph GT6 wirklich nur eine verkleinerte Kopie des Jaguar E-Type für die weniger Betuchten - oder ein Geheimtipp für Freunde des automobilen Understatements? Eine Ausfahrt im GT6 MK II soll diese Frage klären.

Jetzt lesen
Volvo 240 Kaufberatung

Langzeitauto mit gelegentlichen Rostproblemen

Die gefragten Volvo-Kombis sind rar - frühe 240er aus den Siebzigern sind praktisch nicht mehr aufzutreiben. Erst ab 1983 wird diese Baureihe ihrem Ruf als Langzeitauto gerecht.

Jetzt lesen
V12 für Schnäppchen-Jäger

Günstige Zwölfzylinder

Hohe Unterhaltskosten, wie sie ein V12 nun einmal mit sich bringt, sind Kassengift für die Wertbeständigkeit. Einst über 100.000 Mark teure Zwölfzylinder fallen spätestens ein Jahrzehnt nach der Erstzulassung ins preislich Bodenlose.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.