Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Citroën AK 350 Kaufberatung

Kastenente ist meist Lastenente

Die Kastenenten Citroën AK 350 sind einst im (Arbeits-)Alltag härter beansprucht worden als die Limousine, gute Exemplare sind daher nur noch sehr schwer aufzutreiben.

Jetzt lesen
VW T3 Multivan Kaufberatung

Hauptsache das Blech ist in Ordnung

Die Preise für gut erhaltene VW T3 ziehen weiter stark an, weil es nicht mehr viele davon gibt. Laufleistung oder Baujahr? Egal. Hauptsache, die Karosserie ist in Ordnung.

Jetzt lesen
Mercedes Benz 500 SL (R 107) Kaufberatung

Der Hohlraum-SL

Trotz aller technischen Reife und einer hochwertigen Verarbeitung besitzt auch die Mercedes SL-Baureihe R 107 einige typische Schwachpunkte, die jedoch bei den jüngeren Jahrgängen wie dem 500 SL weniger zum Tragen kommen.

Jetzt lesen
De Tomaso Pantera Kaufberatung

Supersportler für den Alltag

Der De Tomaso Pantera ist die erste Wahl für alle Italo-Fans, die ihren Mittelmotor-Boliden täglich fahren wollen. Der genial gestylte Sportwagen ist relativ unkompliziert, die Ersatzteillage recht entspannt und der Unterhalt vergleichsweise günstig.

Jetzt lesen
Renault 4 (1961-92) Kaufberatung

Simpel, effizient und rostanfällig

Der brave, robuste Renault 4 leidet an der Rost-Malaise. Nur Autos aus Südeuropa blieben verschont. In Eigenleistung lassen sich auch marode R 4 leicht restaurieren. Das niedrige Preisniveau vereitelt viel Aufwand.

Jetzt lesen
Triumph Bonneville 750 Kaufberatung

Tropfen immer, laufen nie?

Die Triumph-Zweizylinder Bonneville (zwei Vergaser) und Tiger (ein Vergaser) sind bei guter Pflege robuster und zuverlässiger als ihr Ruf, verlangen aber eine liebevolle und kundige Hand. Und Zollwerkzeug.

Jetzt lesen
Maserati Biturbo (1981-1994) Kaufberatung

Nix für Bausparer

Vom Maserati Biturbo gibt es 32 Varianten, Karif, Ghibli und Shamal mitgerechnet. Da fällt es schwer, den Richtigen zu finden. Besonders riskant sind die 2,5-Liter-Vergaser-Modelle, der 228 bleibt in der Summe erste Wahl.

Jetzt lesen
Austin-Healey 3000 Kaufberatung

Kerniger Roadster mit überschaubarer Technik

Der kernige Roadster Austin-Healey 3000 glänzt mit robuster, überschaubarer Technik. Die Ersatzteilsituation ist entspannt. Sein größtes Problem: Rost - zur Besichtigung immer einen Kenner mitnehmen.

Jetzt lesen
Mercedes SL (W 113) Kaufberatung

Oldtimer für Kenner

Das solide Finish eines Mercedes SL (W 113) täuscht. Wegen ihrer komplexen Karosseriestruktur blüht der Rost bei der Pagode gerne im Verborgenen. Die Technik gilt als robust, im Ernstfall fallen jedoch oft sehr hohe Kosten an.

Jetzt lesen
Saab 900 Cabriolet

Für Individualisten

Redakteur Alf Cremers lebt sein Faible für reizvolle Exoten  er diesmal mit dem viersitzigen Saab 900 Cabriolet aus. In der Szene ist es längst etabliert, gute Exemplare kosten um die 10.000 Euro, brauchbare die Hälfte. Es muss nicht immer Turbo sein.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.