Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Die Schwachstellen des Mercedes W 124

Rostroter Bereich

Selbst das Langzeitauto Mercedes W 124 hält nicht ewig. Vor allem jüngere Mercedes ab Baujahr 1992 leiden unter heimtückischem Rostbefall. Marode Hinterachsaufnahmen sind dabei der schlimmste Befund. Ein 220 E offenbart exemplarisch die brisantesten Rostherde.

Jetzt lesen
Hohlraumversiegelung

Rost-Stopp selbstgemacht

Die braune Pest nagt im Laufe der Zeit unaufhaltsam am geliebten Altblech. Wem das nötige Kleingeld oder die Werkstatt für eine professionelle Versiegelung fehlen, kann sich selbst helfen.

Jetzt lesen
Innocenti Mini Kaufberatung

Kleiner Wagen mit großem Rostroblem

Wie das britische Vorbild leidet auch der in Lizenz gebaute Innocenti Mini unter Rostbefall und Technikmalaisen. Es dürfte immer schwerer werden, ein gut erhaltenes und vor allem original belassenes Exemplar aufzutreiben.

Jetzt lesen
Porsche 550 Spyder Replica

Der kleine Bastard

Angesichts millionenteurer Ikonen blüht das Geschäft mit Replicas wie diesem Chamonix Spyder, der bis aufs Haar James Deans Porsche 550 Spyder "Little Bastard" gleicht. Ein Einblick in die vielschichtige Szene der mehr oder minder originalgetreuen Nachbauten.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz SL 600 (R129) Kaufberatung

Günstiger Zwölfender mit hohen Wartungskosten

Die R 129-Modelle von Mercedes sind längst dabei, das Erbe älterer SL-Typen anzutreten. Wer auf das Spitzenmodell der Baureihe, den SL 600 mit 394 PS starkem V12 setzt, kann wenig falsch machen.

Jetzt lesen
Audi Cabriolet (1.9 TDI-2.8 E) in der Kaufberatung

Günstiges Cabrio für 4 ohne Rostprobleme

Das Audi Cabriolet (B3 Typ 89) gilt als zuverlässiger und günstiger offener Viersitzer: Es hat nur wenige Schwachstellen. Käufer sollten aber Geduld aufbringen, um ein gut erhaltenes Exemplar zu finden.

Jetzt lesen
Für den Pannenfall gerüstet

Das gehört ins Bordwerkzeug

Optimismus ist eine lobenswerte Tugend. Dennoch sollten Klassikerbesitzer unterwegs stets eine vernünftige Grundausstattung an Werkzeug und Ersatzteilen mitführen.

Jetzt lesen
Opel Kadett B (1965-73) in der Kaufberatung

Ideal für Einsteiger

Echte Opel Rallye Kadett, ob 1100 oder 1900 SR, sind wahre, teure Exoten. Ein normaler Kadett B gilt als günstige Alternative. Für alle Kadett B gilt: Eine gute Karosserie ist Kauf-Voraussetzung.

Jetzt lesen
Opel Rekord Sprint in der Kaufberatung

Opel mit Supersport-Vergaser

Der Opel Rekord Sprint stellt technisch mit seinen exklusiven Doppelvergasern, die auch in Ferrari-V12 zum Einsatz kamen, hohe Ansprüche an Wartung und Schrauberkönnen. Das macht sich auch im Preis bemerkbar.

Jetzt lesen
Motoröl

Welches Öl für meinen Klassiker?

Sie sind spezifiziert und klassifiziert, sind synthetisiert und spezialisiert, sind voll von Additiven und versprechen Leichtlauf und Langlebigkeit. Aber eignen sich moderne Öle auch für ältere und alte Motoren? In der Regel: ja.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.