Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Chevrolet Camaro SS im Fahrbericht

Mustang-Rivale mit Kriegsbemalung

Der Chevrolet Camaro wird nun, nach mehr als 20 Jahren Unterbrechung, wieder offiziell von GM in Deutschland vertriebenen. Motor Klassik fuhr das Vorbild von 1969 ausgiebig zur Probe: Einen Camaro SS 396 mit 375 SAE-PS.

Jetzt lesen
BMW Z1 im Fahrbericht

Freiheit mit ohne Türen

Eine Fee gewährt drei Wünsche? Kein Problem: Dann, bitteschön, einen sonnigen Tag, eine kurvenreiche Straßenführung - und einen BMW Z1 - das könnte ein perfekter Tag werden. Wir probieren es aus.

Jetzt lesen
VW-Porsche 914 + Porsche 914/6 Kaufberatung

Original ist selten und teuer

Jetzt heißt es tapfer sein: Die Preise für den Kauf sowie für den Unterhalt eines VW-Porsche 914/4 liegen auf ziemlich hohem Niveau, und für den Porsche 914/6 wird zusätzlich ein Aufschlag fällig. Wer ein gutes Auto findet, sollte dennoch zuschlagen. Die meisten 914-Exemplare dürften in den vergangenen drei Jahrzehnten dem Rost und bastelfreudigen Hobbytunern zum Opfer gefallen sein.

Jetzt lesen
Ford Taunus 17M P3 im Fahrbericht

Linie der Vernunft

Aerodynamik kann so schön sein, wenn sie Extreme meidet. Der strömungsgünstige Ford 17 M P3 schwor dem Blechbarock gründlich ab und bezauberte mit zierlichen Linien, großen Glasflächen und einem unverwechselbaren Gesicht. Die Technik blieb bieder.

Jetzt lesen
Filmautospezialist Markus Zimmermann

Autos für den Film

Der grüne Opel Diplomat aus der Serie "Der letzte Bulle" ist nur eines von rund 100 Fahrzeugen aus der Sammlung von Markus Zimmermann: Der Kölner hat sich auf die Vermietung von Old- und Youngtimern für Film- und Fernsehproduktionen spezialisiert.

Jetzt lesen
Jaguar XJS Cabrio im Fahrbericht

Auf der Sonnenseite

Klaus Westrup erinnert sich an das erste Jaguar XJS Cabrio. Im Frühling 1988 stellte Jaguar das Cabriolet in Juan-les-Pins an der Côte d’Azur, nur einen Katzensprung von Nizza entfernt, vor. 

Jetzt lesen
Geheimtipp Daimler Double Six, ab 15.000 Euro

Maximum an Stil und Komfort

Daimler Double Six und Jaguar XJ12 - der Unterschied liegt im Detail. Doch er ist sichtbar - am modifizierten Kühlergrill beispielsweise, an den ausklappbaren Picknick-Tischen im Fond oder an den hochflorigen Schafwollteppichen. Wem ein Jaguar XJ 12 noch immer zu gewöhnlich ist, sollte sich einmal einen Daimler Double Six anschauen.

Jetzt lesen
Geheimtipp DKW F8, ab 15.000 Euro

Attraktiver Vorkriegs-Klassiker mit Zweitakter

Kaum zu glauben, wie elegant und zeitlos schön so ein DKW F8 aus heutiger Sicht immer noch wirkt. Eben ein wirklicher Hingucker - sofern man dieses Modell überhaupt einmal zu Gesicht bekommt.

Jetzt lesen
Citroen 2 CV mit 65 PS im Fahrbericht

Muscle Duck, die ultimative Rennente

Der Citroën 2 CV eine lahme Ente? Bestimmt nicht, zumindest diese nicht. Wer diese Sportversion abhängen will, muss sich warm anziehen: Fröhliche 65 Pferdchen bringen 650 Kilo mächtig auf Trab.

Jetzt lesen
Chevrolet Blazer K-5 im Fahrbericht

Once upon a Time in America

Jetzt, da Chevrolet hier zu Lande für koreanische Kleinwagen steht, erinnert uns der Blazer K-5 daran, dass die Autos dieser Marke einmal Teil des amerikanischen Traums waren.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.