Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Der alte Test Simca 1501 Special

Die französische Giulia

Formschöne Karosserie, hochwertige Ausstattung, temperamentvoller Motor und eine sorgfältig geführte Starrachse. Der Simca 1501 Special hat viel mit der Alfa Romeo Giulia gemein, ist aber deutlich billiger und weniger rassig. Redakteur Fritz Reuter zeichnet in seinem Test von 1968 ein positives Bild von der kompakten französischen Mittelklasse-Limousine.

Jetzt lesen
Citroën CX 25 TRD Turbo 2 Break im Fahrbericht

Großes Kino mit 2 m Ladefläche

Der Citroën CX Break ist einer der Größten - über zwei Meter Ladefläche. Doch die wahre Größe des französischen Kombis erschließt sich nur jenen, die sich mit seiner Merkwürdigkeit anfreunden wollen und seine Skurrilität zu nehmen wissen.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 500 SEC-AMG im Fahrbericht

Heißes S-Klasse-Coupé von AMG

Der Mercedes-Benz 500 SEC-AMG ist ein Kontrapunkt: Getunte Sportmodelle für die Straße waren bei Mercedes-Benz lange Zeit ein Tabu. Doch die Firma AMG brach nachhaltig damit und schuf Traumwagen. Wie den schwarzen 500 SEC von 1982 mit Fünfliter-V8. Das wilde S-Klasse-Coupé im Test – ein harter Ausritt mit 279 PS.

Jetzt lesen
Rolls-Royce Silver Spirit in der Service-Station

Luxus-Steuer

Verlockend niedrige Preise laden zum Kauf eines Rolls-Royce Silver Spirit oder Bentley Mulsanne ein, die sich einst nur besonders wohlhabende Menschen leisten konnten. Doch wie sieht es mit den Folgekosten aus? Wir werfen einen intensiven Blick auf die Wartungs- und Reparaturkosten.

Jetzt lesen
Citroën CX Break/Familiale in der Kaufberatung

Langer Franzose ist besser als sein Ruf

Der große Citroën CX-Kombi ist weder technisch noch optisch ein Allerweltswagen. Allerdings müssen seine Besonderheiten keine Besorgnisse erregen. Ihn zu unterhalten fällt leichter, als ihn in annehmbaren Zustand zu finden.

Jetzt lesen
VW T3 "Carrera"

T3-Bulli mit Porsche-Motor

Mitte der Achtziger entstand in Stuttgart-Zuffenhausen eine Hand voll VW T3 mit dem 231 PS starken Sechszylinder des 911 Carrera. Bis heute gibt es für kinderreiche Porsche-Enthusiasten nichts Besseres.

Jetzt lesen
Mercedes T-Modell (S124) in der Kaufberatung

Youngtimer-Kombi der Vernunft

Mercedes T-Modell der Baureihe 124 - es gibt keinen Weg der Venunft, der nicht zu diesem E-Klasse-Kombi führte. Modellvielfalt und Ausstattungsvarianten bedienen jeden Geschmack und Geldbeutel. Mögen muss man ihn nicht, schlecht finden kann man ihn nicht.

Jetzt lesen
Volvo 740 bis V90, 1982 - 1998

Kantige Langläufer aus Schweden

Die Volvo Kombis 740 bis V90 sind die letzten klassisch gestylten Volvo mit Hinterradantrieb - und legendär langlebig. Autos mit mehr als 200.000 Kilometern dominieren den Markt. Rost ist nur ein marginales Thema, aber die Technik sollte stets gut gewartet sein.

Jetzt lesen
Toyota RAV 4 (1994 bis 1997) in der Kaufberatung

Grundsolider SUV-Vorreiter

Der RAV 4 ist im Unterschied zu Celica und Carina offenbar noch nicht in der Toyota-Sammlerszene angekommen. Frühe Exemplare gibt es günstig, die Technik gilt als grundsolide - Vorsicht aber vor Gevatter Rost.

Jetzt lesen
Iso Rivolta und Iso Grifo

Italienische Beauties mit US-V8

Vor 50 Jahren debütierte die Luxusmarke Iso mit dem Rivolta GT, dem später der Sportwagen Grifo folgte. Beide bieten noch heute hohe Auto-Kultur – auch wegen ihrer großvolumigen Ami-V8.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.