Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
VW 411/412 Typ 4 (1968 bis 1974) Kaufberatung

Vom Aussterben bedrohte Nasenbären

Die VW-Boxer-Szene hat den spröden Nasenbär zu spät entdeckt. Wer einen Guten will, muss lange suchen. Der Variant ist der Star, manche restaurieren ihn mit Idealismus.

Jetzt lesen
Daimler SP 250 in der Kaufberatung

Starker V8-Roadster

Der kräftig motorisierte V8-Roadster gefällt sicher nicht jedem, bietet dafür aber unbändigen Fahrspaß. Dank bodenständiger Technik macht der knuffige Daimler SP 250 zudem wenig Probleme.

Jetzt lesen
Sunbeam Alpine in der Kaufberatung

Unterschätzter Vierzylinder-Roadster

Zu Unrecht gilt das Vierzylinder-Cabriolet von Sunbeam als Damen-Auto. Motoren von 83 bis 93 PS erlauben sportliches Fahren mit dem Alpine. Dazu gibt's noch viel Platz und einen super Motor-Sound.

Jetzt lesen
Alfa Romeo GT Junior/ GTV

Der Bertone wird erwachsen

Abschied von der Kantenhaube: Mit dem 1750 GT Veloce verpasste Alfa dem Coupé rund vier Jahre nach der Premiere ein Facelift samt eines größeren Motors. Autos für Einsteiger gibt es ab 19.000 Euro.

Jetzt lesen
Der Audi 5000 S von Mrs. Parry

California Dreaming

Mit dem Kauf eines Audi 5000 S ging für Audi-Enthusiast Andreas Bauditz 2006 ein Traum in Erfüllung. Nach langem Werben überzeugte er Frieda Parry, sich vom geliebten Audi ihres verstorbenen Mannes zu trennen. Heute ist der Audi 5000 S in Neckarsulm zu Hause.

Jetzt lesen
Chevrolet Camaro SS im Fahrbericht

Mustang-Rivale mit Kriegsbemalung

Der Chevrolet Camaro wird nun, nach mehr als 20 Jahren Unterbrechung, wieder offiziell von GM in Deutschland vertriebenen. Motor Klassik fuhr das Vorbild von 1969 ausgiebig zur Probe: Einen Camaro SS 396 mit 375 SAE-PS.

Jetzt lesen
BMW Z1 im Fahrbericht

Freiheit mit ohne Türen

Eine Fee gewährt drei Wünsche? Kein Problem: Dann, bitteschön, einen sonnigen Tag, eine kurvenreiche Straßenführung - und einen BMW Z1 - das könnte ein perfekter Tag werden. Wir probieren es aus.

Jetzt lesen
VW-Porsche 914 + Porsche 914/6 Kaufberatung

Original ist selten und teuer

Jetzt heißt es tapfer sein: Die Preise für den Kauf sowie für den Unterhalt eines VW-Porsche 914/4 liegen auf ziemlich hohem Niveau, und für den Porsche 914/6 wird zusätzlich ein Aufschlag fällig. Wer ein gutes Auto findet, sollte dennoch zuschlagen. Die meisten 914-Exemplare dürften in den vergangenen drei Jahrzehnten dem Rost und bastelfreudigen Hobbytunern zum Opfer gefallen sein.

Jetzt lesen
Ford Taunus 17M P3 im Fahrbericht

Linie der Vernunft

Aerodynamik kann so schön sein, wenn sie Extreme meidet. Der strömungsgünstige Ford 17 M P3 schwor dem Blechbarock gründlich ab und bezauberte mit zierlichen Linien, großen Glasflächen und einem unverwechselbaren Gesicht. Die Technik blieb bieder.

Jetzt lesen
Filmautospezialist Markus Zimmermann

Autos für den Film

Der grüne Opel Diplomat aus der Serie "Der letzte Bulle" ist nur eines von rund 100 Fahrzeugen aus der Sammlung von Markus Zimmermann: Der Kölner hat sich auf die Vermietung von Old- und Youngtimern für Film- und Fernsehproduktionen spezialisiert.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.