Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Jaguar XJS Cabrio im Fahrbericht

Auf der Sonnenseite

Klaus Westrup erinnert sich an das erste Jaguar XJS Cabrio. Im Frühling 1988 stellte Jaguar das Cabriolet in Juan-les-Pins an der Côte d’Azur, nur einen Katzensprung von Nizza entfernt, vor. 

Jetzt lesen
Geheimtipp Daimler Double Six, ab 15.000 Euro

Maximum an Stil und Komfort

Daimler Double Six und Jaguar XJ12 - der Unterschied liegt im Detail. Doch er ist sichtbar - am modifizierten Kühlergrill beispielsweise, an den ausklappbaren Picknick-Tischen im Fond oder an den hochflorigen Schafwollteppichen. Wem ein Jaguar XJ 12 noch immer zu gewöhnlich ist, sollte sich einmal einen Daimler Double Six anschauen.

Jetzt lesen
Geheimtipp DKW F8, ab 15.000 Euro

Attraktiver Vorkriegs-Klassiker mit Zweitakter

Kaum zu glauben, wie elegant und zeitlos schön so ein DKW F8 aus heutiger Sicht immer noch wirkt. Eben ein wirklicher Hingucker - sofern man dieses Modell überhaupt einmal zu Gesicht bekommt.

Jetzt lesen
Citroen 2 CV mit 65 PS im Fahrbericht

Muscle Duck, die ultimative Rennente

Der Citroën 2 CV eine lahme Ente? Bestimmt nicht, zumindest diese nicht. Wer diese Sportversion abhängen will, muss sich warm anziehen: Fröhliche 65 Pferdchen bringen 650 Kilo mächtig auf Trab.

Jetzt lesen
Chevrolet Blazer K-5 im Fahrbericht

Once upon a Time in America

Jetzt, da Chevrolet hier zu Lande für koreanische Kleinwagen steht, erinnert uns der Blazer K-5 daran, dass die Autos dieser Marke einmal Teil des amerikanischen Traums waren.

Jetzt lesen
Der alte Test Simca 1501 Special

Die französische Giulia

Formschöne Karosserie, hochwertige Ausstattung, temperamentvoller Motor und eine sorgfältig geführte Starrachse. Der Simca 1501 Special hat viel mit der Alfa Romeo Giulia gemein, ist aber deutlich billiger und weniger rassig. Redakteur Fritz Reuter zeichnet in seinem Test von 1968 ein positives Bild von der kompakten französischen Mittelklasse-Limousine.

Jetzt lesen
Citroën CX 25 TRD Turbo 2 Break im Fahrbericht

Großes Kino mit 2 m Ladefläche

Der Citroën CX Break ist einer der Größten - über zwei Meter Ladefläche. Doch die wahre Größe des französischen Kombis erschließt sich nur jenen, die sich mit seiner Merkwürdigkeit anfreunden wollen und seine Skurrilität zu nehmen wissen.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 500 SEC-AMG im Fahrbericht

Heißes S-Klasse-Coupé von AMG

Der Mercedes-Benz 500 SEC-AMG ist ein Kontrapunkt: Getunte Sportmodelle für die Straße waren bei Mercedes-Benz lange Zeit ein Tabu. Doch die Firma AMG brach nachhaltig damit und schuf Traumwagen. Wie den schwarzen 500 SEC von 1982 mit Fünfliter-V8. Das wilde S-Klasse-Coupé im Test – ein harter Ausritt mit 279 PS.

Jetzt lesen
Rolls-Royce Silver Spirit in der Service-Station

Luxus-Steuer

Verlockend niedrige Preise laden zum Kauf eines Rolls-Royce Silver Spirit oder Bentley Mulsanne ein, die sich einst nur besonders wohlhabende Menschen leisten konnten. Doch wie sieht es mit den Folgekosten aus? Wir werfen einen intensiven Blick auf die Wartungs- und Reparaturkosten.

Jetzt lesen
Citroën CX Break/Familiale in der Kaufberatung

Langer Franzose ist besser als sein Ruf

Der große Citroën CX-Kombi ist weder technisch noch optisch ein Allerweltswagen. Allerdings müssen seine Besonderheiten keine Besorgnisse erregen. Ihn zu unterhalten fällt leichter, als ihn in annehmbaren Zustand zu finden.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.