Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Rover Vitesse im Fahrbericht

Der letzte echte Rover

Mit seinem 192 PS starken V8-Motor fuhr der Rover Vitesse an die Spitze europäischer Business-Limousinen. Auch im Rennsport erzielte der dynamische Brite viele Erfolge. Trotzdem endete mit der SD1-Baureihe die Ära eigenständiger Rover-Automobile.

Jetzt lesen
Aprilscherz: Sensationeller BMW-Fund

BMW E21 und 840 als Touring aufgetaucht

BMW Classic kann einen aufsehenerregenden Fund melden: Die Modelle E21 und 840 gab es bereits als Touring-Versionen! Sie werden auf der diesjährigen Mille Miglia als Begleitfahrzeuge mitfahren. (Update: Die alten neuen Tourings wurden am 1. April überraschend abgelehnt...Details am Artikelende)

Jetzt lesen
Kaufberatung Mercedes 200 CE - 300 CE (W124-Coupé)

Robuster Gentleman in Sacco

Für die Mercedes-Benz W124 Modellreihe ist die Ersatzteilsituation bei über 2 Millionen gebauten Exemplaren nahezu ideal. Das Modell gilt bei guter Pflege und Wartung als unzerstörbar.

Jetzt lesen
Porsche 928, S, S4, GT, GTS in der Kaufberatung

Wartung ist das A und O

Rost ist beim vollverzinkten Porsche 928 kein Thema. Im Karosseriebereich sind Originalitätsmängel und schlecht reparierte Unfallschäden zu monieren. Doch der Hauptfeind des anspruchsvollen Transaxle-Boliden ist der Wartungsstau.

Jetzt lesen
Audi Avant RS 2 in der Kaufberatung

Bloß kein Tuning!

Devise beim Audi Avant RS 2: je serienmäßiger, desto besser. Leistungssteigerungen jeder Art lassen die Substanz schneller altern. Die Inneneinrichtung sollte gut in Schuss sein - Ersatz gibt's nicht mehr.

Jetzt lesen
Lancia Fulvia: Autos, die man nicht vergisst

Lancia Fulvia im Doppelpack

Die beiden Lancia Fulvia Coupés 1,3 S und 1,6 HF kommen im Doppelpack, einer weiß, einer rot. Es ist Herbst 1971, die italienische Elite-Marke Lancia tief in den roten Zahlen, man spricht von mehreren 100 Millionen Mark Schulden.

Jetzt lesen
Opel Lotus Omega

Ein Opel als Testarossa-Schreck

Der Opel Lotus Omega lässt 1990 einen Ferrari Testarossa-Besitzer einfach stehen – sogar, wenn die ganze Familie mit an Bord ist. Die damals schnellste Serienlimousine der Welt stürmt binnen 17,3 Sekunden auf 200 km/h und rennt, wenn es nötig ist, bis 272 km/h.

Jetzt lesen
Porsche 911 Typ 993

Der letzte Luftgekühlte

Die Zeit ist reif für einen Porsche 911? Dann sollte man inzwischen ebenso die Baureihe 993 in Betracht ziehen: Der letzte 911 mit Luftkühlung verfügt über sämtliche Porsche-Tugenden.

Jetzt lesen
Pontiac Fiero GT Fahrbericht

Ferrari-Double aus den USA

Pontiac entwickelte seinen Sportflitzer Fiero GT mit extrem hohem Aufwand. Unter der Kunststoff-Karosserie steckt ein Spaceframe aus Stahlblech. Ein kräftiger V6 liefert genügend Power. Dennoch war nach nur vier Produktionsjahren Schluss.

Jetzt lesen
Porsche 911 G-Modell Kaufberatung

Ausgereift, zuverlässig und begehrt

Dank Vollverzinkung zeigen sich die Porsche 911 ab Modelljahr 1976 recht rostresistent, ab 1986 sind sie gar mustergültig. Die 3,0- und 3,2-Liter-Motoren gelten als überaus langlebig.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.