Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Piaggio Ape P 501 Fahrbericht

Fleissige Biene

In Italien sind die Piaggio Ape aus dem Straßenbild nicht wegzudenken. Die Ape ist eine  Kreuzung zwischen Vespa-Roller und Lastwagen. Ohne sie würde der Lieferverkehr jenseits der Alpen heute noch brachliegen. Eine Ausfahrt in einer Piaggio P 501. 

Jetzt lesen
Porsche 944 S2 im Fahrbericht

Seit 20 Jahren mit Transaxle unterwegs

Mit dem Image des Porsche 944 mag es hapern wie mit der Meinung der Unverbesserlichen. Der 944 habe zwei Zylinder zu wenig und den Motor an falscher Stelle. Ohne solche Prinzipienreiterei ist gegen den Transaxle-Porsche nichts einzuwenden.

Jetzt lesen
BMW 325e (E30) im Fahrbericht

Eta war seiner Zeit weit voraus

Noch vor kurzem gab es die hübschen BMW 3er der E30-Baureihe bei jedem Kiesplatzhändler. Heute sind vor allem die Sechszylinder-Modelle mit Chrom-Stoßstangen gesuchte Liebhaberstücke. Sie bieten viel Fahrkultur fürs Geld und machen fast nie Ärger. Der „Eta“ ist ein Sonderling.

Jetzt lesen
Fahrbericht VW-Porsche 914/4 und 914/6

Ungleiche Zwillinge

Gleiches Design, aber zwei unterschiedliche Herzen: Hier ein Porsche-Sechszylinder, dort ein VW-Vierzylinder. Käme eine Märchenfee – die Antwort wäre bei vielen klar. Und im echten Leben?

Jetzt lesen
Volkswagen Mexico-Käfer Kaufberatung

Auch Mexikaner rosten gerne

Am 30. Juli 2003 lief im mexikanischen Puebla endgültig der letzte Käfer vom Band - spätestens seit diesem Tag gelten die einst wenig geliebten Mittelamerikaner für die Szene als erhaltenswerte Klassiker. "Última Edición"-Modelle befinden sich zudem fest in Sammlerhänden.

Jetzt lesen
Horch 930 S Stromlinie

Ideal-Linie mit serienmäßigem Waschbecken

Die letzte kleine Serie von traditionellen Horch-Automobilen entstand 1948 und umfasste nicht mehr als nur noch vier Exemplare der Luxuskarossen aus Zwickau. Eines davon konnte Motor Klassik fahren.

Jetzt lesen
Jaguar XJ6 Sovereign 4.0 Ltre - XJ 40 Kaufberatung

Britischer Souvereign, besser als sein Ruf

Dem Jaguar XJ 40 eilt der Ruf schlechter Zuverlässigkeit voraus. Deutlich unkomplizierter konstruiert als sein Vorgänger, gibt sich der Jaguar XJ 40 allerdings rostresistenter und reparaturfreundlicher. Positiv auch die Preise: Selbst sehr gute Autos sind finanziell noch erreichbar.

Jetzt lesen
Autos, die man nicht vergisst (16)

Ein echter Russe, von Porsche konstruiert

Ein neuer Lada in einer autoverwöhnten Redaktion ist nichts, was mit großem Hallo begrüßt wird. Wer soll ihn testen? Ich melde mich freiwillig, auch aus der Erkenntnis, dass das Schreiben, ganz gleich worüber, immer mühsam und das Ende fern und zeitlich ungewiss ist.

Jetzt lesen
Jaguar XJS 4.0 im Fahrbericht

Ein XJS als Alltagsauto

Irgendwie scheint der Jaguar XJS aus dem Sichtfeld geraten zu sein. Wenn man schließlich einen entdeckt, fragt man sich, wie das eigentlich passieren konnte. Motor Klassik hat das 222 PS starke Coupé genauer unter die Lupe genommen.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0 im Fahrbericht

Hommage an die Giugiaro-Linie

Unter Alfisti steht die Alfetta im Schatten des Bertone - zu Unrecht, meint GTV-Fahrer Dalibor Beric. Eine Hommage an die klare Giugiaro-Linie.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.