Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Porsche 911 (1964-73) Kaufberatung

Alle Schwachstellen des Ur-911 bis zur F-Serie

Porsche 911 F-Modell, das heißt: rostanfällige Karosserie und sensible Motoren mit hoher Literleistung. Die frühen Elfer brauchen die meiste Zuwendung. Unsachgemäße Reparaturen sind das größte Risiko.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 380 SEL Fahrbericht

Luxusauto für kleines Geld

Die Option „Luxusauto für kleines Geld“ ist einer der Schlüsselreize beim Youngtimer-Kauf. Für die W 126er-S-Klasse gilt dies par excellence. David Deinert schätzt nicht nur Value for Money, er mag die lässige Art der Kraftentfaltung in allen Lebenslagen.

Jetzt lesen
Ford Capri RS 2600 Fahrbericht

RS 2600 - der 911-Versäger

Mit dem Ford Capri RS 2600 servierten ausgerechnet die Kölner, die Marke mit dem Spießerflair, den Deutschen ihr erstes Muscle Car. Der Ford Capri RS 2600 war ein brachiales Produkt des Baukastentunings, und so fühlt er sich bis heute an: Sein Brutalo-Charme macht ihn unwiderstehlich.


Jetzt lesen
Isdera Autobahnkurier 116 i Fahrbericht

Riesen-Käfer mit 16 Zylindern und 900 Nm

Eberhard Schulz führt mit Isdera eine renommierte Autofabrik für edle Unikate. Wie den 5,6 Meter langen Autobahnkurier 116i, der von zwei Fünfliter-V8-Motoren angetrieben wird - und auf einem VW Käfer basiert.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 12, Serie 3 Kaufberatung

Jaguar V12 ist besser als sein Ruf

Ausgerechnet der kapriziöse Jaguar V12 zeigt sich erstaunlich robust. Spezialisten kennen Kniffe, die Kosten sparen - und die Legende vom schrauberunfreundlichsten Auto widerlegen. Motoren und Getriebe sind langlebig.

Jetzt lesen
Piaggio Ape P 501 Fahrbericht

Fleissige Biene

In Italien sind die Piaggio Ape aus dem Straßenbild nicht wegzudenken. Die Ape ist eine  Kreuzung zwischen Vespa-Roller und Lastwagen. Ohne sie würde der Lieferverkehr jenseits der Alpen heute noch brachliegen. Eine Ausfahrt in einer Piaggio P 501. 

Jetzt lesen
Porsche 944 S2 im Fahrbericht

Seit 20 Jahren mit Transaxle unterwegs

Mit dem Image des Porsche 944 mag es hapern wie mit der Meinung der Unverbesserlichen. Der 944 habe zwei Zylinder zu wenig und den Motor an falscher Stelle. Ohne solche Prinzipienreiterei ist gegen den Transaxle-Porsche nichts einzuwenden.

Jetzt lesen
BMW 325e (E30) im Fahrbericht

Eta war seiner Zeit weit voraus

Noch vor kurzem gab es die hübschen BMW 3er der E30-Baureihe bei jedem Kiesplatzhändler. Heute sind vor allem die Sechszylinder-Modelle mit Chrom-Stoßstangen gesuchte Liebhaberstücke. Sie bieten viel Fahrkultur fürs Geld und machen fast nie Ärger. Der „Eta“ ist ein Sonderling.

Jetzt lesen
Fahrbericht VW-Porsche 914/4 und 914/6

Ungleiche Zwillinge

Gleiches Design, aber zwei unterschiedliche Herzen: Hier ein Porsche-Sechszylinder, dort ein VW-Vierzylinder. Käme eine Märchenfee – die Antwort wäre bei vielen klar. Und im echten Leben?

Jetzt lesen
Volkswagen Mexico-Käfer Kaufberatung

Auch Mexikaner rosten gerne

Am 30. Juli 2003 lief im mexikanischen Puebla endgültig der letzte Käfer vom Band - spätestens seit diesem Tag gelten die einst wenig geliebten Mittelamerikaner für die Szene als erhaltenswerte Klassiker. "Última Edición"-Modelle befinden sich zudem fest in Sammlerhänden.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.