Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Irmscher Omega C40 E im Fahrbericht

Schnellster Kombi der Welt

Der Irmscher Omega Caravan war 1991 der schnellste Serienkombi der Welt. Von dem 272 PS starken Lastenkarren entstanden elf Exemplare. Wir fuhren ein Unikat in knallrotem Lack mit mehr als 317.000 Kilometern auf dem Tacho.

Jetzt lesen
Fiat 850 Coupé im Test von 1965

Der charmante Sportler

Der Fiat 850 war ein populäres Auto in drei attraktiven Karosserievarianten. Das war das große Talent von Fiat in den 60er Jahren. Vom Heckmotor-850 gab es eine Limousine, einen Spider und ein hübsches Coupé für die Dame. Manfred Jantke stellte dem temperamentvollen Zweipluszwei mit den sicheren Fahreigenschaften ein gutes Zeugnis aus.

Jetzt lesen
NSU TT in der Kaufberatung

Robuste Heckschleuder

Der NSU TT wird in seiner schwäbischen Heimat liebevoll als "a problemlos Autole" bezeichnet: Die Beliebtheit sorgt für eine rührige Szene.

Jetzt lesen
Talbot-Matra Rancho in der Kaufberatung

Plastik mit rostigem Unterbau

Der Talbot-Matra Rancho war auf dem deutschen Markt nicht gerade ein Bestseller. Und die meisten Exemplare sind längst dahingerostet. Denn unter der Kunststoffhaut des Aufbaus verbirgt sich ein stählernes Gerüst, das sich nur allzu gern in braunen Staub auflöst.

Jetzt lesen
VW Käfer Última Edición im Fahrbericht

Der Letzte seiner Art

Im Jahr 2003 war Schluss mit der Krabbelei: VW stellte endgültig die Produktion des bis dahin noch in Mexiko gebauten Käfers ein – nicht ohne sich jedoch mit einer Sonderserie von den Fans zu verabschieden. Die letzten 3000 produzierten Fahrzeuge tragen stolz die Bezeichnung Última Edición und gelten in der Szene als geschätzte Sammlerstücke. Wir sind eines von ihnen gefahren.

Jetzt lesen
Pontiac GTO "The Judge" im Fahrbericht

Im Pontiac GTO durch die Motor City

"The Judge" tauft die Pontiac Motor Division 1969 das Sondermodell des GTO, das die Muscle Car-Konkurrenz richten sollte. Wir steuerten einen Judge mit 400er-Bigblock durch die Suburbs von Detroit.

Jetzt lesen
Ferrari F40 im Fahrbericht

Den Teufel im Leib

Vor 25 Jahren beschenkte Ferrari die Sportwagenwelt mit dem F40 – ein straßentauglicher Rennwagen, der mit seiner kompromisslosen und brachialen Art und einer teuflischen Beschleunigung so manchen seiner Fahrer das Fürchten lehrte.

Jetzt lesen
Citroën 2CV Kaufberatung

Enten rosten. Alle. Fast überall.

Manche denken immer noch, der Citroën 2 CV, die Ente, seiein billiges Auto. Doch das war einmal. Inzwischen kommen gute Modelle teuer. Die Zeiten erfolgreicher Schnäppchenjagd ist vorbei. Wer kein Top-Exemplar kauft, sollte bei allen Jahrgängen besonders auf den Karosseriezustand achten. Technische Probleme bleiben überschaubar. 

Jetzt lesen
Daily Driver

Klassiker für den täglichen Einsatz

Wer seinen Klassiker nicht nur an sonnigen Sonntagen, sondern auch im täglichen Leben genießen möchte, sollte Wert auf eine solide Konstruktion legen. Motor Klassik präsentiert 15 klassische Automobile, die den Anstrengungen des Alltags durchaus gewachsen sind.

Jetzt lesen
Unikat: BMW 530iX Enduro Touring

Hochdach-Touring mit Fahrradständer

Bei BMW Individual entstand 1993 ein ganz besonderer BMW 5er Touring: der 530 iX Enduro. Ein 246 PS starkes allradgetriebenes Freizeitmobil mit integriertem Fahrradständer, 13 cm höherem Dach, Suchscheinwerfern - und Platz für einen Heißluftballon.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.