Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Pontiac GTO "The Judge" im Fahrbericht

Im Pontiac GTO durch die Motor City

"The Judge" tauft die Pontiac Motor Division 1969 das Sondermodell des GTO, das die Muscle Car-Konkurrenz richten sollte. Wir steuerten einen Judge mit 400er-Bigblock durch die Suburbs von Detroit.

Jetzt lesen
Ferrari F40 im Fahrbericht

Den Teufel im Leib

Vor 25 Jahren beschenkte Ferrari die Sportwagenwelt mit dem F40 – ein straßentauglicher Rennwagen, der mit seiner kompromisslosen und brachialen Art und einer teuflischen Beschleunigung so manchen seiner Fahrer das Fürchten lehrte.

Jetzt lesen
Citroën 2CV Kaufberatung

Enten rosten. Alle. Fast überall.

Manche denken immer noch, der Citroën 2 CV, die Ente, seiein billiges Auto. Doch das war einmal. Inzwischen kommen gute Modelle teuer. Die Zeiten erfolgreicher Schnäppchenjagd ist vorbei. Wer kein Top-Exemplar kauft, sollte bei allen Jahrgängen besonders auf den Karosseriezustand achten. Technische Probleme bleiben überschaubar. 

Jetzt lesen
Daily Driver

Klassiker für den täglichen Einsatz

Wer seinen Klassiker nicht nur an sonnigen Sonntagen, sondern auch im täglichen Leben genießen möchte, sollte Wert auf eine solide Konstruktion legen. Motor Klassik präsentiert 15 klassische Automobile, die den Anstrengungen des Alltags durchaus gewachsen sind.

Jetzt lesen
Unikat: BMW 530iX Enduro Touring

Hochdach-Touring mit Fahrradständer

Bei BMW Individual entstand 1993 ein ganz besonderer BMW 5er Touring: der 530 iX Enduro. Ein 246 PS starkes allradgetriebenes Freizeitmobil mit integriertem Fahrradständer, 13 cm höherem Dach, Suchscheinwerfern - und Platz für einen Heißluftballon.

Jetzt lesen
Porsche 944 in der Kaufberatung

944 kommt immer besser an

Für den Porsche 944 sprechen ein effektiver Korrosionsschutz und langlebige Motoren. Aber nur gut und regelmäßig gepflegte Exemplare halten die Reparaturkosten klein.

Jetzt lesen
Japanische Sportwagen

Die 25 heißesten Japaner

Japanische Sportwagen – kaum einer kennt sie, nur wenige mögen sie. Dabei haben Honda NSX, Subaru SVX, Toyota 2000 GT, Nissan 240 Z und Co. eine Menge zu bieten. Und das jenseits des Mainstreams.

Jetzt lesen
Mazda 929 Coupé im Fahrbericht

Japancoupé mit Schlupfaugen

Sein extravagantes Design sollte von einem Wankelmotor forciert werden. Doch der Erfolg des RX-7 vereitelte dies. So blieb es im Mazda Cosmo alias 929 Coupé beim braven Schüttelhuber.

Jetzt lesen
Triumph Spitfire in der Service-Station

Small Talk - Tipps und Tricks zum Spiti

Der Triumph Spitfire erfreut mit kleinen Ersatzteilpreisen und niedrigen Wartungskosten, selbst wenn man für alle Arbeiten auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen ist. Allerdings werden auch immer wieder stark vernachlässigte Exemplare angeboten, die sich auf Dauer als Spaßbremse und Groschengrab erweisen können.

Jetzt lesen
Porsche 917-Motor

Kraftwerk ohne Gleichen

Der Porsche 917 gilt als Rennwagen des Jahrhunderts, sein Zwölfzylinder ist ein Geniestreich des Motorenbaus – und in der turbogeladenen Version von 1973 immer noch der stärkste Rennmotor aller Zeiten. Eine Würdigung.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.