Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes-Benz 300 SEL AMG im Fahrbericht

Die Rote Sau von AMG

Der Mercedes-Benz 300 SEL AMG sorgt 1971 beim 24-Stunden-Rennen in Spa mit Rang zwei für eine Sensation. Als Nachbau lebt der AMG-Mercedes, auch bekannt als Rote Sau, wieder auf.

Jetzt lesen
Kremer-Porsche 935 K3 im Fahrbericht

Jägermeister mit Riesenflügel

Die erfolgreichste Porsche-935-Version war der K3 der Kölner Kremer-Brüder: Sieg in Le Mans und Gewinn der Deutschen Rennsport Meisterschaft 1979. Am schönsten aber war und ist der Jägermeister-K3 von 1980.

Jetzt lesen
Mercedes G-Modell (W460) und Puch G

G-Hilfe für den besten Geländewagen der Welt

Die Mercedes-Benz G-Modell-Szene lebt. Viele Autos wurden modifiziert, wie etwa durch eine Turbodieselumrüstung frühe G-Modelle. Und es wird viel geschraubt. G-Modell-Fahrer ohne Schraubertalent sind dagegen auf die Hilfe von Werkstätten angewiesen - ein Blick auf typische Technikreparaturen am robusten Allrad-Mercedes.
 

Jetzt lesen
VW T3 Multivan im Fahrbericht

Das beste Auto der Welt?

Der VW T3 Multivan: wohl das vielseitigste, vielleicht das beste Auto der Welt. Wir wallfahrten mit dem letzten gebauten Bus an den Ort seines größten Kults – den Strand von St. Peter-Ording.

Jetzt lesen
Tatra 613/1 im Fahrbericht

Schwarzer Riese aus dem Osten

Mit dem Tatra 613 präsentierte der tschechische Hersteller auf dem Höhepunkt des kalten Krieges eine Limousine, die von Vignale in Turin gestaltet worden war. Gegen Ende des Prager Frühlings brach der eckige Viertürer mit der Stromlinientradition des tschechischen Hauses.


Jetzt lesen
Porsche 904 Carrera GTS im Fahrbericht

Einer wie keiner - der Patina-Porsche

Dieser Porsche 904 Carrera GTS ist ein ganz besonderer. Alte Autos wissen Geschichten zu erzählen, fanden aber bisher kaum Zuhörer. Viel zu viele wurden restauriert bis zur letzten Schraube und damit einer Gehirnwäsche unterzogen. Nicht so dieser Porsche 904. Er begeistert in Originalzustand und zeigt sein Alter: 48 Jahre.

Jetzt lesen
VW 1303 Rallye im Fahrbericht

Flotter Käfer - 800 kg und 140 PS

VW Käfer 1303 Rallye - Porsche Salzburg schickte 1973 eine Armada dieser grimmiger Rallye-Käfer in den Kampf um die Weltmeisterschaft. Der silbern und mattschwarz lackierte Arbeitsplatz des schwedischen Werksfahrers Harry Källström wurde jetzt von Georg Memminger wieder aufgebaut. Motor Klassik durfte ihn exklusiv probefahren.

Jetzt lesen
Kaufberatung Volvo 740/760/940/960

Der große Schwede

Die großen Volvo-Modelle überzeugen mit besonderer Langlebigkeit, solidem Rostschutz und als Vierzylinder-Versionen mit akzeptablen Unterhaltskosten. Weil die Sechszylinder im Unterhalt und bei Reparaturen deutlich teurer sind, empfehlen sich vor allem späte 940er-Modelle.

Jetzt lesen
Triumph TR4A in der Kaufberatung

Archetyp des britischen Roadsters

Zeitlos und puristisch - der Triumph TR4A ist der Archetyp eines klassischen Roadsters. Seine Technik gilt als robust, und seine Karosserie birgt in der Regel keine drastischen Überraschungen.

Jetzt lesen
MGB GT V8 im Fahrbericht

Kleines Auto, großer Motor

Achtzylinder amerikanischer Herkunft hatten bei MG Tradition. 1973 begann es mit dem MG GT V8, das letzte V8-Modell der Marke lief 2005 vom Band.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.