Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes-Benz 280 S (W 126)

Geheimtipp: Die Stärke des Schwachen

Die Mercedes-Benz S-Klasse startet seit drei Generationen in aller Bescheidenheit mit dem Typ 280 S – in unserem Fall mit einem Vergasermotor, der bescheidene 156 PS mobilisiert. Doch als W126 im dunklen Anzug hat selbst der Billige Macht.

Jetzt lesen
Rekorde bei Oldtimer-Auktionen

Das waren die teuersten Klassiker 2011

Ferrari gewinnt vor Mercedes-Benz - so endet der Kampf um die Auktionskrone des Oldtimersjahres 2011. Der Marktbeobachter Classic Car Tax hat die Top 10 ermittelt.

Jetzt lesen
Kaufberatung: Chevrolet Corvette C3

Gut kalkulierbarer Traumwagen

Ausgereifte Großserien-Technik unter der aufregenden Coupé-Karosserie macht die Chevrolet Corvette C3 zum gut kalkulierbaren Taumwagen. Frühe Chrom-C3 (1968 bis 1972) sind begehrt, vor allem mit Siebenliter-V8. Hier kommen Sie zum Fahrbericht mit dem Muscle Car Plymouth Roadrunner, dem Sportwagen Chevrolet Corvette sowie dem Pony Car Ford Mustang.

Jetzt lesen
Mercedes T-Modell (S124) Kaufberatung

Mit dem Wasser kam der Rost

Seine perfekte Alltagstauglichkeit wird dem Mercedes T-Modell der Baureihe W124 im Alter zum Verhängnis. Beim 124er-Kombi ist die Gratwanderung zwischen Gebraucht- und Verbrauchtwagen besonders eng. Hohe Laufleistungen und nachlässige Wartung fordern ihren Tribut. Der Rost nagt vor allem am Wasserbasislack ab Juni 1993.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird Formula 400

Last Action Hero - die Ikone von Pontiac

Ein Firebird Formula 400 zum Weinen: General Motors hat 2010 die seit 1926 existierende Marke Pontiac aus dem Programm genommen. Motor Klassik-Redakteur Franz-Peter Hudek weint ihr mehrere echte Tränen nach und erlebt eine Ausfahrt im großartigen Firebird Formula 400 von 1974 mit dem blubbernden 6,5-Liter-V8.

Jetzt lesen
VW Bus T2 L

Der Bulli: Bus mit Lustig

Der VW Bulli war doch immer so ein Ernster. Doch als die Hippies den VW Bus für sich entdeckten, war Schluss damit. Aus einem bodenständigen Helden der Wirtschaftswunderjahre wurde ein aufgekratzter Blumenkinderwagen. Begegnung mit einem T2 der Generation ’68. 

Jetzt lesen
VW T2 Bus

Kein Scherz! T2-Bulli neu kaufen!

Ob die Idee in einem Coffee-Shop entstand, ist nicht bekannt, doch ein holländischer VW-Händler bietet neue VW T2-Busse an. Zum Preis eines gepflegten Originals gibt es bei ihm einen neuen Camper.

Jetzt lesen
Kaufberatung BMW R 100/7

Charakterkopf mit Boxer

Unter den alten BMW-Boxern mit der Zweiarmschwinge gelten die /7-Modelle als am ausgewogendsten. Die BMW R100/7 - die 1000er, nach der R 80/7 das meistverkaufte nackte Modell der Baureihe, wird allerdings nur relativ selten angeboten.

Jetzt lesen
Fahrbericht Buick Riviera im Alltag

Tanken macht am meisten Spaß!

Ein Buick Riviera im Alltag: Motor Klassik-Fotograf Hardy Mutschler fordert längere Lebensarbeitszeiten für Autos.  Konsequenterweise fährt er daher seinen 1970er Buick Riviera im Alltag und behauptet, Fahrspaß habe nichts mit der Zustandsnote des Autos zu tun.

Jetzt lesen
BMW Isetta 300 und Messerschmitt KR 200

Mit Kleinstwagen ins WIrtschaftswunder

BMW Isetta und Messerschmitt Kabinenroller sind die originellsten Rollermobile der Wirtschaftswunderzeit. Sie waren keine Miniatur-Ponton-Autos wie das Goggomobil, sondern mutige Design-Alternativen mit aufregendem Konzept. Das wird heute mit viel Fahrspaß und Preisen um die 20.000 Euro honoriert.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.