Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
BMW Z1 - Kaufberatung

Macht tief die Tür

Mit dem BMW Z 1 interpretierten die Bayern Mitte der Achtziger das Roadster-Thema neu. Und verband bei diesem so offenen wie eigenständigen Sportwagen auf gelungene Art jede Menge Großserientechnik mit einem Hauch von Avantgarde. Gelungener Gag – elektrisch versenkbare Türen.

Jetzt lesen
Chevrolet El Camino im Fahrbericht

Pick-Up-Coupé mit V8

Der Chevrolet El Camino ist halb Limousine, halb Lastwagen - und für viele weder Fisch noch Fleisch. Einem ehemaligen Austauschschüler sind solche Spitzfindigkeiten egal. Denn ohne diesen Wagen wäre der Sommer im Jahr 1980 ein anderer gewesen.

Jetzt lesen
GMC Sierra Classic im Fahrbericht

Ein GMC für alle Fälle

Der altbekannte GMC Sierra Classic von TV-Held Colt Seavers war in den 80er Jahren die wichtigste Requisite der US-Serie "Ein Colt für alle Fälle". Wir gingen mit dem hochbeinigen GMC-Pick-Up auf Tour.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera 3.2 im Fahrbericht

Das Multitalent - Carrera 3.2

Der Porsche 911 Carrera 3.2 meistert alle Aufgaben, die ihm gestellt werden: Ob Leistungssport, Urlaubsreise oder Fahrt zum Supermarkt - er schafft den Spagat zwischen Vernunft und Lust wie kein ein anderer Sportwagen seiner Klasse.

Jetzt lesen
Ford Capri 2.3 S im Fahrbericht

Breiten-Sportler mit Blattfedern

Der Ford Capri verwandelt sich mit dem richtigen Motor vom attraktiven Kölner Facharbeiter-Coupé zum echten Sportwagen. Der 2,3-Liter-V6 sorgt für Sound und Dynamik. Das Fahrwerk ist hart, aber gut.

Jetzt lesen
Honda CBX 1000

Der Gran Turismo unter den Zweirädern

Honda CBX 1000 - mächtig, außergewöhnlich und vor allem eigenständig - mit der Sechszylindermaschine schuf Honda einen Motorrad-Superlativ, der inzwischen zu einem Klassiker gereift ist. Gute Exemplare werden jedoch allmählich rar.

Jetzt lesen
Citroën 11 CV

Gangster-Citroën - ein diebisches Vergnügen

Der Citroën 11 CV, auch bekannt als Gangster-Citroën, bereitet jede Menge Spaß - vorausgesetzt man vernachlässigt ihn nicht und gönnt ihm fachgerechte Wartung. Auf was 11 CV-Liebhaber und die, die es noch werden wollen, achten müssen, haben wir hier zusammengestellt.

Jetzt lesen
Porsche 968 im Fahrbericht

Verkannte Größe mit massigem Drehmoment

Ich habe den Porsche 968 gewaltig unterschätzt. Habe ihn abfällig als Hausfrauenporsche bezeichnet und ihm schließlich jedwede Anerkennung verweigert. Habe dagegen oft genug über sein Softie-Image geschmunzelt, mich im großen Chor der Heckmotor-Fraktion über sein tragisches Schicksal lustig gemacht.

Jetzt lesen
BMW 535i (E34) im Fahrbericht

Alles muss raus - Eisenschwein vs. 1,6 Tonnen

Liegt es wirklich nur an der Verwandtschaft zum BMW M1-Aggregat, warum der M30-Motor zu den großartigsten Triebwerken zählt? Ein 1.620 Kilogramm schwerer BMW 535i gibt Antworten.

Jetzt lesen
VW Passat (TYP 35i)

Passat für Pragmatiker

Wer glaubt, Langzeitautos kommen nur von Mercedes, der sollte sich den Quermotor-Passat mal genauer ansehen. Viele feuerverzinkte Karosserieteile und die robuste V.A.G-Technik machen den VW Passat Typ 35i zum stillen Marathonläufer.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.