Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Wartburg 353 (1966-1989) Kaufberatung

Lang gebauter Zweitatkter im 60er-Jahre-Stil

Sein klares Deign von Hans Fleischer und der typische Klang seines Zweitakters machen den Wartburg 353 unverwechselbar. Wir verraten, worauf beim Kauf zu achten ist.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé Clubsport G-Serie

Walter Röhrl auf Nadelstreifen

Der Clubsport ist etwas leichter und viel seltener als ein Porsche 911 Carrera der G-Reihe. Einen von 189 fuhr Walter Röhrl während der Luxembourg Classic.

Jetzt lesen
Volvo PV 444 / PV 544 (1947-1969)

PV 444 hat 75 Jahre auf dem Buckel

Mit dem PV 444 wuchs Volvo zum Massenhersteller und etablierte seinen guten Ruf. Das enorme Potenzial des Autos erschließt sich heute noch so gut wie vor 75 Jahren. Der Buckel-Volvo gehört immer noch zu den robustesten Autos – Blech und Technik überdauern viele jüngere Fahrzeuge.

Jetzt lesen
Renault 5 (1972-1994) Kaufberatung

50 Jahre R5: kleiner Freund, große Nummer

Von 9 Millionen Renault 5 haben leider nur wenige überlebt. Die Suche nach einem guten Typ 122 oder Supercinq lohnt trotzdem. Denn der R5 ist ein sympathischer Zeitzeuge der 70er- bis 90er-Jahre und war sogar erfolgreicher als der berühmte R4.

Jetzt lesen
Renault 4 (1961-1992) Kaufberatung

Praktischer Klassiker mit Rostproblem

Mehr als 8 Millionen Mal lief der Renault 4 zwischen 1961 und 1992 vom Band – und trotzdem ist er nahezu komplett aus unserem Straßenbild verschwunden. Dabei gilt der R4 als Mutter aller Mini-Vans.

Jetzt lesen
Mercedes W124 Cabriolet (1991-1994) Kaufberatung

SL-Alternative mit vier Sitzen

Mit Stoffverdeck steigt der Glamourfaktor des geradlinigen Mercedes W 124 um einige Zehnerpotenzen. Schön zu wissen, dass das A 124 genannte Cabrio fast ganz ohne typische Schwächen auskommt. Die kleinen Altersgebrechen sprechen wir in dieser Kaufberatung an.

Jetzt lesen
Porsche 944, S2, Turbo, Cabriolet (1981-1991)

Längst kein Schnäppchen mehr

Der Transaxle-Typ 944 gilt als robust. Schwächen hat er dennoch. Weil die Preise stark gestiegen sind, lohnt sich beim Kauf ein genauer Check.

Jetzt lesen
Opel Manta B (1975-1988) Schwachstellen, Preise

Ehrlicher Kumpel mit Rostproblemen

Wir stimmen ja gern in den Chor des "Früher war alles besser" ein. Nicht aus zwanghafter Nostalgie, sondern weil es oft schlicht stimmt. In den 70er- und 80er-Jahren etwa baute Opel noch echte Coupés. Und, für den Winter: Die hatten Heckantrieb und waren Rallye-Sieger! Ein Tusch für den Manta B.

Jetzt lesen
Porsche 968 (1991-1995) Schwachstellen, Preise

Seltener Vierzylinder-Transaxle, fast perfekt

Der Porsche 968 gilt als solider und effizienter Sportwagen mit vielen Talenten: er ist alltagstauglich, sehr solide und leicht beherrschbar. Seltenheit und steigende Preise machen ihn zu einem reizvollen Tipp für smarte Käufer.

Jetzt lesen
Mercedes SLC C107 (1971-1981) im Check

Coupé-Schönling der 70er mit tückischer Karosserie

Der Mercedes SLC wurde gebaut, bevor sich die Rostvorsorge beim 107er besserte. Seine Karosserie ist tückisch, die aufwendige Technik will Pflege. Dank der großen Szene gibt es viele Ansprechpartner.

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.