Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Citroën BX (1982-1994) Kaufberatung, Preise

Günstig gleiten mit Hydropneumatik

Als der Citroën BX 1982 als Nachfolger des GSA auf den Markt kam, begann eine kantige Phase im Design der Marke. Heute wirkt der Mittelklasse-Citroën zu modern für einen Oldtimer – und ist deshalb überraschend günstig.

Jetzt lesen
Mazda MX-5 NA (1989-1997) Kauf, Wertentwicklung

Mazda MX-5 für über 27.000 Euro verkauft

Als der Mazda MX-5 vor 32 Jahren nach Deutschland kam, kostete er 35.500 Mark. Jetzt wurde einer in den USA versteigert – für fast 28.000 Dollar.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz S-Klasse W116 im Check

So finden Sie die beste S-Klasse

Die Autorität des eindrucksvollsten S-Klasse-Mercedes aller Zeiten ist ungebrochen. Das gilt für den 6.9 sowieso, aber selbst ein 350 SE bietet das Vollmaterial-Ambiente und die souveräne Motorisierung eines Flaggschiffs.

Jetzt lesen
Audi 80 (1972-1991) Historie, Kaufberatung, Preise

Leichtbau-Millionär wird 50

Nur 835 Kilogramm wiegt der erste Audi 80. Er wird 1973 Auto des Jahres, für Audi zum Erfolg – und später zum Technologieträger.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera RS 2.7 (1972/73)

Damals schnellstes Serienauto wird 50

Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 war das erste Serienauto mit Front- und Heckspoiler. Genau der brachte ihm einen Spitznamen ein. Eine Sonderstellung hat er bis heute.

Jetzt lesen
Wartburg 353 (1966-1989) Kaufberatung

Lang gebauter Zweitatkter im 60er-Jahre-Stil

Sein klares Deign von Hans Fleischer und der typische Klang seines Zweitakters machen den Wartburg 353 unverwechselbar. Wir verraten, worauf beim Kauf zu achten ist.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé Clubsport G-Serie

Walter Röhrl auf Nadelstreifen

Der Clubsport ist etwas leichter und viel seltener als ein Porsche 911 Carrera der G-Reihe. Einen von 189 fuhr Walter Röhrl während der Luxembourg Classic.

Jetzt lesen
Volvo PV 444 / PV 544 (1947-1969)

PV 444 hat 75 Jahre auf dem Buckel

Mit dem PV 444 wuchs Volvo zum Massenhersteller und etablierte seinen guten Ruf. Das enorme Potenzial des Autos erschließt sich heute noch so gut wie vor 75 Jahren. Der Buckel-Volvo gehört immer noch zu den robustesten Autos – Blech und Technik überdauern viele jüngere Fahrzeuge.

Jetzt lesen
Renault 5 (1972-1994) Kaufberatung

50 Jahre R5: kleiner Freund, große Nummer

Von 9 Millionen Renault 5 haben leider nur wenige überlebt. Die Suche nach einem guten Typ 122 oder Supercinq lohnt trotzdem. Denn der R5 ist ein sympathischer Zeitzeuge der 70er- bis 90er-Jahre und war sogar erfolgreicher als der berühmte R4.

Jetzt lesen
Renault 4 (1961-1992) Kaufberatung

Praktischer Klassiker mit Rostproblem

Mehr als 8 Millionen Mal lief der Renault 4 zwischen 1961 und 1992 vom Band – und trotzdem ist er nahezu komplett aus unserem Straßenbild verschwunden. Dabei gilt der R4 als Mutter aller Mini-Vans.

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.