Diesen Skibob hat Porsche 1970 an Kunden verkauft. Zerlegt passt er in den Kofferraum eines 911. Ein Erfolg war der teure und schwere Bob nicht, heute ist er ein Sammlerstück.
Aston Martin, Ferrari, McLaren: Die teuersten Sammlerautos, die 2021 versteigert wurden, kommen aus Italien oder England. Mit einer Ausnahme.
Von 9 Millionen Renault 5 haben leider nur wenige überlebt. Die Suche nach einem guten Typ 122 oder Supercinq lohnt trotzdem. Denn der R5 ist ein sympathischer Zeitzeuge der 70er- bis 90er-Jahre und war sogar erfolgreicher als der berühmte R4.
Karl Clauss Dietel hat viele DDR-Produkte gestaltet. Er war am Design des Wartburg 353 beteiligt, arbeitete an Trabant-Nachfolgern und Mopeds wie der Simson S50. Am 2. Januar 2022 ist der Gestalter in Chemnitz gestorben.
Art & Revs verkauft eine seltene Alfa Romeo Giulia GTA 1600 in Corsa-Ausführung, die von Autodelta nach Gruppe-2-Specs umgebaut wurde.
Mit diesem Sportwagen wollte AC mehr Käufer gewinnen. Es wurden 106. Eines der letzten gebauten Autos kam nun bei einer Online-Auktion unter den virtuellen Hammer.
Die Oldtimer Galerie Toffen hat kurz vor Jahresende in Gstaad Klassiker von Alfa Romeo bis Renault sowie zwei Nachbauten edler Rennwagen versteigert. Wir haben die Ergebnisse.
Maserati zertifiziert Klassiker, pflegt sie und baut Ersatzteile nach. Das Classiche-Programm gilt für Raritäten und Modelle ab 20 Jahren.
Mit diesem 300 SLR gewann Stirling Moss 1955 die Mille Miglia. Jetzt drehte Mercedes-Benz mit dem W196S eine Runde durch London.
Keine Lust auf Minuszinsen? Diese fünf Old- und Youngtimer kommen in Frage, wenn Sie schnell 100.000 Euro investieren möchten.