Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Fiat Allemano Cabriolet (1953)

So teuer war schon lange kein Fiat mehr

Michelotti entwarf Ikonen wie den Triumph TR4. Für Fiat schuf er ein Cabrio auf Basis der Mittelklasse-Limousine 1100. Heraus kam ein außergewöhnlicher Viersitzer, der heute extrem selten ist.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 6, XJ 12 Serie III (1979 bis 1992)

Stimmen die Vorurteile?

Rost, Standschäden und schlampige Wartung sind die größten Feinde eines Jaguar XJ Series 3. Der Ruf niedriger Preise und teurer Wartung hält sich hartnäckig. Sind Sechs- und 12-Zylinder eine Empfehlung wert?

Jetzt lesen
Motor Klassik trifft Manfred Jantke (Ex-Porsche)

Über Piëch, Porsche, den 917 und den 911

Der ehemalige Rennleiter und Eurosport-Kommentator erzählt, wie es in Le Mans war und wie spektakuläre Driftfotos für auto motor und sport entstanden.

Jetzt lesen
Esprit Turbo von Lotus-Gründer Colin Chapman

Der Esprit, den Margaret Thatcher liebte

Lotus bietet Besitzern klassischer Fahrzeige einen Herkunftsnachweis an. Das erste Auto mit diesem "Certificate of Provenance" ist Colin Chapmans letzter Esprit Turbo, den auch Margaret Thatcher mal fuhr.

Jetzt lesen
Youngtimer-Kauftipps: Audi, BMW, Jeep

6 ab 6.000 Euro: Das Beste aus den 90er-Jahren

In den 90er-Jahren schien alles möglich: Cabrios waren in, SUV kamen in Mode. Wir zeigen, welche es heute für 6.000 Euro gibt.

Jetzt lesen
Fiat Nuova 500 (1957 bis 1977)

Auto-Legende: zwei Zylinder für ganz Italien

Drei Meter, vier Sitzplätze, zwei Zylinder: Der Fiat 500 motorisierte Italien. Heute ist der Oldtimer Sympathieträger und Zeuge einer anderen Zeit. Doch wie kam es dazu und wer war Dante Giacosa?

Jetzt lesen
Jeep Grand Cherokee ZJ 4.0, 5.2, 5.9 (1993-1998)

Großer Jeep mit kleinen Schwächen

Acht Zylinder, Allradantrieb, Automatik: Der Jeep Grand Cherokee ist Zugfahrzeug, Langstrecken-Gleiter und Kombi. Hat er Schwächen? Wenige. Wir sagen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Jetzt lesen
Golf I Cabriolet (1979 bis 1993)

Dieses Erdbeerkörbchen hat immer Saison

Lange her, dass VW das Käfer Cabrio mit einem offenen Golf in Rente schickte. Heute ist das Golf I Cabriolet selbst ein Klassiker, der sich zudem als Viersitzer für den Alltag eignet und mit günstigem Unterhalt Einsteiger lockt. Mit Recht?

Jetzt lesen
Porsche 959 Rallye Paris-Dakar (1985)

Mit diesem Porsche crashte Jacky Ickx

Mit diesem raren Porsche 959 hatte Jacky Ickx einen Unfall. Jetzt ist das Paris-Dakar-Auto repariert und steht zum Verkauf.

Jetzt lesen
BMW 3er E30 Cabrio (1986 bis 1993)

Darauf sollten Sie beim Kauf eines offenen 3er achten

Längst kein Gehimtipp mehr: Das BMW E30 Cabriolet, hat Platz für Vier, fährt sportlich und zuverlässig. Mit seinem coolen 80er-Jahre-Stil gewinnt das 3er Cabrio zudem zunehmend an nostalgischem Reiz. Worauf muss man beim Kauf achten?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.