Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
VW SP2 (1971 bis 1976)

Sport-Käfer aus Brasilien

VW do Brasil baute einen Sportwagen mit Käfer-Technik. Das Coupé sah schneller aus, als es war und kam nie offiziell nach Europa.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 307E Elektro-Van

Strom für 65 Kilometer

Vor 40 Jahren testete Mercedes einen Elektro-Transporter. Der 307E kam 65 Kilometer weit. Es war nicht der erste Versuch.

Jetzt lesen
Motor Klassik trifft Ursula Wehinger (Mercedes)

Wie das Mercedes-Museum pünktlich fertig wurde

Ursula Wehinger arbeitet seit 40 Jahren bei Mercedes-Benz und weiß fast alles über das Museum. Im Podcast spricht sie über heimliche Heldinnen und fehlende Exponate.

Jetzt lesen
Lorinser Lo Rad und Dachkantenspoiler

Retro-Tuning für Mercedes W124 und 190E

Mercedes-Tuner Lorinser legt ein Rad aus den 80er-Jahren neu auf. Das Lo Rad ist außer für W116, W126 und W123 nun auch für W124 und W201 lieferbar. Für das W124 T-Modell gibt es außerdem einen Dachkantenspoiler.

Jetzt lesen
Emory Motorsports Porsche 356 C4S, RS und RSR

356er-Traumpaar für Sie und Ihn

Die Firma Emory Motorsports aus den USA rüstet Ihren klassischen Porsche 356 auf Wunsch mit Allradantrieb und 200 PS aus. Jetzt haben die Amerikaner eine Pärchen-Edition entworfen – Outlaw für Sie und Ihn.

Jetzt lesen
Die ersten Corvette-Sitze bei ebay

Schäbiges Gestühl soll 90.000 Dollar wert sein

Bei ebay sind zwei mitgenommene Sitze aufgetaucht. Der Verkäufer will für sie 90.000 Dollar – weil es sich um die ersten Corvette-Sitze handeln soll.

Jetzt lesen
TCCT eClassic Oldtimer-Simulator

Digitaler Oldie von Pininfarina und Zagato

Fahrsimulator vom Designer: Pininfarina und Zagato haben jeweils einen Oldtimer-Fahrsimulator gebaut.

Jetzt lesen
Motor Klassik trifft Karlheinz Lange (Ex-BMW)

Warum BMW keinen Wankel hatte, aber einen V16

Karlheinz Lange war bei von 1975 bis 1989 BMW Chef der Motorenentwicklung. Er weiß, warum BMW keinen Wankel baute, aber einen 16-Zylinder. Ab sofort in Folge 2 von "Motor Klassik trifft..." – überall, wo es Podcasts gibt.

Jetzt lesen
Bugatti Typ 59 Sport (1934) Auktionsrekord

Der 10-Millionen-Pfund-Bugatti

Für diesen Bugatti Typ 59 Sports wird ein neuer Rekordpreis erwartet. Der Ex-Rennwagen gilt als original und gut erhalten. Einer der wenigen Vorbesitzer war König Leopold III. von Belgien.

Jetzt lesen
Ferrari 308 GTS QV (1984)

Was Iggy Pop am Magnum-Ferrari mochte

Nachdem ihn die Polizei mit 160 km/h erwischt hatte, verkaufte Iggy Pop den 308. Jetzt steht der Ferrari bei einem britischen Auktionshaus zum Verkauf.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.