Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
VW T3 Bus Kaufberatung

Klassiker für die ganze Familie

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
Opel Calibra Kaufberatung

30 Jahre und immer noch modern

Der Opel Calibra gilt als problemloses Alltagsfahrzeug. Doch obwohl über 100.000 Mal verkauft, gilt der Bestand an guten Fahrzeugen im Originalzustand als stark gefährdet – Rost und Tuning raffen den Aerodynamik-Meister dahin.

Jetzt lesen
Auto-Legende Mercedes S-Klasse

Was W116 und W126 besonders macht

Die erste Mercedes S-Klasse war der W116, der Nachfolger W126 gilt als zeitloses Meisterstück des Designchefs Bruno Sacco, der 6.9 galt bei seiner Vorstellung 1975 als bestes Auto der Welt. Was ist dran am Mythos S-Klasse?

Jetzt lesen
Alfa 2000 GTV, Ford Capri 2600 GT und MGB GT

3 elegante Sportcoupés der 70er im Fahrbericht

Als Alfa Romeo vor 46 Jahren den 2000 GT Veloce präsentiert, zählen der Ford Capri 2600 GT und der MGB GT bereits zu den festen Größen im Kreis der Sportcoupés. Wir haben diese drei heute noch einmal zu einer Ausfahrt eingeladen.

Jetzt lesen
MGF (1995-2002)

Mittelmotor-Roadster ab 3.500 Euro

Der MGF, mit dem MG 1995 einen Neustart wagte, ist ein Auto für Individualisten. Wer kleine Schwächen gern Charakter nennt, ist mit dem Mittelmotor-Roadster gut und oft auch günstig bedient. Die Kaufberatung nennt Stärken und Schwächen.

Jetzt lesen
Citroën Typ H

Wellblech-Transporter und Bulli-Konkurrent

Der Citroën Typ H hatte auf dem Pariser Autosalon 1947 Weltpremiere. Sein Erfolgsrezept: einfache Bauart, robuste Technik und Vielseitigkeit. Hippies fuhren ihn genauso wie die Feuerwehr oder der Dorfmetzger.

Jetzt lesen
Toyota 2000 GT so teuer wie Mercedes 300 SL

Gesuchter Japan-Supersportwagen

Ellenlange Motorhaube, kurzes Stummelheck, eine kompakten Kanzel für die Besatzung – der Toyota 2000 GT lehnt sich optisch stark an den Jaguar E-Type an – und zeigt, wie schnell die Japaner lernten.

Jetzt lesen
Kaufberatung Toyota Supra JZA80 (1993 – 2002)

Viel Spoiler, wenig Macken

Damals kein Erfolg in Deutschland, heute ein gesuchter Klassiker. Die Supra mit Riesen-Spoiler hatte es schwer bei uns. Auch wegen ihres hohen Preises.

Jetzt lesen
Porsche Cayenne 9PA (2002 bis 2010)

Porsche-SUV fahren ab 7.500 Euro

Porsche war der erste Sportwagenhersteller, der einen SUV in Großserie produzierte. Und was für einen. Groß, teuer und gut war der Cayenne 2002. Heute ist die erste Generation günstig zu haben. Ein guter Kauf? Kommt drauf an.

Jetzt lesen
Fahrbericht Renault 21 2L. Turbo (1987)

Mittelklasse-Renault, so schnell wie ein 500 SE

Einen viertürigen Renault, der 1987 auf der Autobahn mit einem Mercedes 500 SE locker mithalten konnte? Den gab es tatsächlich. Er hieß Renault 21 2L Turbo und kostete mit seinen 40.000 Mark mehr als das Doppelte der Basisversion. Und so fährt er sich heute.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.