Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes-Benz W124 (1985-1996) Schwächen, Preise

Haltbarer Klassiker aus der Sacco-Ära

Ob Limousine, T-Modell oder Coupé: Ein Mercedes W 124 taugt als stilvoller Youngtimer für den Alltag. Cabrios und V8 sind längst in Liebhaber-Hand.

Jetzt lesen
Citroën 2CV Sahara 4x4 aus Sammlung

71.300 Euro für die Ente mit zwei Motoren

Sahara-Enten sind rar: Nur 693 hat Citroën gebaut. Eine davon wurde in Portugal versteigert. Der Preis war nicht ganz so hoch wie erhofft: 71.300 Euro brachte die Allrad-Ente. Zuvor war der Wert auf 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt worden.

Jetzt lesen
Geschichte des Autolichts

Von der Kerze zum Laserlicht

Am Anfang war die Kerze, dann kam Gas und heute leuchten LED am Auto: Wir erhellen die Geschichte des Autolichts über Xenon bis zu OLED.

Jetzt lesen
Die erste elektronische Benzineinspritzung

Bosch D-Jetronic im VW 1600 LE/TLE

Das weltweit erste elektronisch gesteuerte Benzin-Einnspritzsystem, die Bosch D-Jetronic, hatte 1967 im VW 1600 LE/LTE Premiere. Wir erklären die Funktion.

Jetzt lesen
Mercedes W 126 im Preisvergleich

Ist ein 280 SE fast 50.000 Euro wert?

Mercedes All Time Stars verkauft einen 280 SE für 47.890 Euro. Ist die S-Klasse so viel Geld wert? Oder ist ein W126 für 15.000 Euro der bessere Kauf?

Jetzt lesen
So funktioniert die Bosch K-Jetronic

Mechanische Einspritzung K-Jetronic

Die Bosch K-Jetronic arbeitet in Golf GTI, Porsche 911 und Mercedes S-Klasse. Doch wie funktioniert die mechanische Einspritzung und was sind ihre Schwächen?

Jetzt lesen
VW T3 Bus Kaufberatung

Klassiker für die ganze Familie

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
Opel Calibra Kaufberatung

30 Jahre und immer noch modern

Der Opel Calibra gilt als problemloses Alltagsfahrzeug. Doch obwohl über 100.000 Mal verkauft, gilt der Bestand an guten Fahrzeugen im Originalzustand als stark gefährdet – Rost und Tuning raffen den Aerodynamik-Meister dahin.

Jetzt lesen
Auto-Legende Mercedes S-Klasse

Was W116 und W126 besonders macht

Die erste Mercedes S-Klasse war der W116, der Nachfolger W126 gilt als zeitloses Meisterstück des Designchefs Bruno Sacco, der 6.9 galt bei seiner Vorstellung 1975 als bestes Auto der Welt. Was ist dran am Mythos S-Klasse?

Jetzt lesen
Alfa 2000 GTV, Ford Capri 2600 GT und MGB GT

3 elegante Sportcoupés der 70er im Fahrbericht

Als Alfa Romeo vor 46 Jahren den 2000 GT Veloce präsentiert, zählen der Ford Capri 2600 GT und der MGB GT bereits zu den festen Größen im Kreis der Sportcoupés. Wir haben diese drei heute noch einmal zu einer Ausfahrt eingeladen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.