Das Design von Chris Bangle wurde wie alle seine Kreationen heftig diskutiert. Doch mit der Zeit wird der BMW Z4 attraktiver. Zudem ist der Z3-Nachfolger ein waschechter Roadster.
Sein Name führt in die Irre. Ein Phaeton ist der Phaeton der Bauform wegen zwar überhaupt nicht, aber nach dramatischem Preisverfall ist er zumindest gebraucht als Volkswagen nicht fehlbezeichnet.
Das Wetter ist leidlich, viele der ausgeladenen Fahrzeuge sind es auch - dafür sind einige von Ihnen wirklich billig - erschreckend billig. Beim näheren Hinsehen dreht sich allerdings das Bild. Ein Rundgang am Insidertag.
Mit der Stromlinien-Limousine von 1938 restaurierte Mercedes-Benz ein Auto, das als Bindeglied der Entwicklung von den 30er-Jahren zur Neuzeit gilt. Der Aufbau entwickelte sich zum aufreibenden Puzzle.
Viele Knudsen-Taunus haben nicht überlebt. Zu wenige fanden ihn erhaltenswürdig, um den harten Kampf gegen den Rost aufzunehmen. Schade, denn die Technik ist robust und kennt kaum Probleme.
Im ersten Prospekt über den 190 SL wurde ein kleiner, leichter Silberpfeil gezeigt, der aber nie in Serie ging. Wir feiern 60 Jahre 190 SL und es gibt ein Wiedersehen mit dem verlorenen Bruder 190 SLR.
Ein großvolumiger V8-Motor in einem knapp vier Meter langen, hübschen Roadster - das bietet nur der Sunbeam Tiger. Wie sein zur Ikone aufgestiegenes Vorbild AC Cobra erhielt der kompakte Brite sein starkes Herz von Carroll Shelby persönlich eingepflanzt. Die Serienproduktion von 1964 bis 1967 fand allerdings bei Jensen in Wolverhampton statt.
Wer sich für den Matra Murena, die rare Mittelmotorflunder aus Frankreich, entscheidet, wird für seinen Mut mit viel Fahrspaß und obendrein mit zwei glücklichen Beifahrern belohnt.
Opel hatte mit der 16V-Version des Kadett GSi einen spitzen Pfeil im Köcher: Dank des Cosworth-Zylinderkopfes leistet der bekannte Zweiliter-Vierzylinder 150 PS - und beschleunigt auf bis zu 220 km/h.
Der Chrysler 300 C gefällt dank Heckantrieb, leistungsstarken V8-Motoren und fast lückenloser Luxusausstattung. Doch unter seinem soliden Blech lauern einige unangenehme Schwachpunkte.