Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Saab 900i 16 Cabrio im Check

Der Jahrgang entscheidet beim Saab Cabrio

Der Saab 900 genießt auch als Cabrio einen guten Ruf mit fast unzerstörbarer Mechanik. Dennoch mahnen Schwachstellen zur Vorsicht. Das Baujahr ist entscheidend über die Qualität der Rostvorsorge.

Jetzt lesen
Maserati Boomerang von Giugiaro

Das verrückteste Cockpit der Welt unterm Hammer

Giorgio Giugiaro ist unbestritten einer der bedeutendsten Designer der Automobilgeschichte. 1971 schockte er auf dem Turiner Auto Salon mit einem Auto wie vom anderen Stern: dem Maserati Boomerang.

Jetzt lesen
Saab 9-3 (1998-2003) - jetzt kaufen!

Günstiger GM-Opel-Saab macht wenig Kummer

Der Saab 9-3 ist ein echter Geheimtipp; schon für deutlich unter 4.000 Euro gibt es saubere Exemplare. Qualität und Rostresistenz sind deutlich besser als beim Schwestermodell Opel Vectra. Die Motoren sind drehfreudig und langlebig.

Jetzt lesen
Peugeot 406 Coupé

Pininfarina-Coupé zum Schleuderpreis

In vielen Coupés finden ja Form und Funktion nicht eben zu bester Freundschaft, im Peugeot 406 schon. Geräumig genug sogar für vier, robust und komfortabel genug für den Alltag. Und mit Diesel kraftvoll und sparsam.

Jetzt lesen
Toyota MR2 Roadster

Was taugt der Mittelmotor-Japaner?

Der quirlige Toyota MR2 macht mit Ausnahme der eingeschränkten Alltagstauglichkeit und ernsthafter Motorprobleme bei den frühen Jahrgängen so richtig Laune. Der Roadster bietet unkomplizierten, fast zugfreien Fahrgenuss.

Jetzt lesen
Ferrari 400 GT, 400(i) und 412 Schwachpunkte

Diese V12-Modelle müssen gefahren werden

Luxus ist kostspielig - auch bei der Baureihe 400 von Ferrari ist der Unterhalt sehr teuer, darüber dürfen die vergleichsweise günstigen Kaufpreise nicht hinwegtäuschen. Selbst wenig fahren spart nichts, denn dann drohen kostspielige Standschäden. Worauf Sie bei den V12-Frontmotor-Modellen achten müssen.

Jetzt lesen
Porsche 911 von Singer Vehicle Design

So fährt sich das 964er Retro-Geschoss

Die Firma Singer Vehicle Design aus Sun Valley, Kalifornien, restauriert Porsche 911 der Baureihe 964. Nicht ganz original, dennoch faszinierend. auto motor und sport durfte ein gerade fertiggestelltes Exemplar zwischen Wüste und Pazifikküste ausführen.

Jetzt lesen
Mercedes E-Klasse (W210) Kaufberatung

Wann der 90er-Jahr-Benz rostet und schwächelt

Vier Augen und viel Rost: Die E-Klasse der 90er war Opfer eines geheimnisvollen Korrosionsproblems. Davon abgesehen ist sie recht solide – und empfehlenswert – meistens. Worauf Sie achten sollten.

Jetzt lesen
Toyota MR2 im Fahrbericht

Netter kleiner Sportwagen? Von wegen!

Und dabei sieht er so harmlos aus, der Toyota MR2. Freundlich und vertrauenerweckend. Menschen, die gerne Bärchenanhänger am Rucksack tragen oder sich Diddl-Maus-Karten schicken, sagen sicher: "nett".

Jetzt lesen
Der BMW 3er E36 als Youngtimer

Der dritte 3er kostet wenig und taugt viel

Ring-Tool, Tuning-Kiste, Drift-Hure: Die dritte BMW 3er-Reihe hatte es in den letzten Jahren schwer, auch imagemäßig. Allmählich wird aber den letzten Spöttern klar: Der E36 ist ein richtig gutes Auto, selbst heute noch. Jetzt ist es Zeit, ein unverbasteltes Exemplar der ab 1990 gebauten 3er-Reihe zu suchen. Bei 2.000 Euro geht's los.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.