Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Toyota Supra 3.0i im Check

Heißer Sportler mit Hitzeproblem

Der Toyota Supra 3.0 Turbo galt vor rund 25 Jahren als die Krone japanischer Ingenieurskunst - schnell, komfortabel und top verarbeitet. Allerdings besitzt das smarte Toyota-Coupé auch einige Schwachpunkte.

Jetzt lesen
Jaguar S-Type 4.2 ab 8.500 Euro

Unscheinbarer Burnout-Jaguar

Lassen wir doch einfach mal die ganze Briten-Folklore, überladen mit Leder, Edelhölzern und Chrom, beiseite. So ein Jaguar S-Type ist ja schließlich auch nur ein Auto, eines mit Standardantrieb – also eines, das durchaus in die Niederungen des schieren Fahrspaßes, basierend auf qualmenden Hinterrädern und schwänzelndem Heck, geführt werden darf.

Jetzt lesen
Ford Sierra 2.0i ab 1.500 Euro

Driftmaschine für kleines Geld

Früher hätte man den Ford Sierra nie einem Granada oder einem Taunus vorgezogen. Höchstens mit langem Gesicht und unter Protest. Im Winter hat er als Hecktriebler jedoch seine Vorzüge und gute Exemplare sind günstig zu haben. Ein Plädoyer für den uncoolen Ford zum Driften.

Jetzt lesen
BMW 318 iS (E36) ab 3.500 Euro

Vierzylinder-E36 für Kenner

Eigentlich ist es mir vollkommen egal, mit welchem Auto ich im Schnee Spaß habe – solange es sich dabei um einen Dreier-BMW handelt. So einfach ist das, und an dieser Überzeugung wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Heckantrieb, wenig Gewicht und dabei absolut anspruchslos – das Leben kann so schön sein.

Jetzt lesen
Citroën 11 CV Traction Avant im Check

Modernster Vorkriegs-Klassiker

Dank seiner ungewöhnlichen und in späteren Jahren auch erprobten Technik zählt der Traction Avant zu den arrivierten Klassikern. Das Liebhaberauto Citroën 11 CV in der Kaufberatung.

Jetzt lesen
Saab 900i 16 Cabrio im Check

Der Jahrgang entscheidet beim Saab Cabrio

Der Saab 900 genießt auch als Cabrio einen guten Ruf mit fast unzerstörbarer Mechanik. Dennoch mahnen Schwachstellen zur Vorsicht. Das Baujahr ist entscheidend über die Qualität der Rostvorsorge.

Jetzt lesen
Maserati Boomerang von Giugiaro

Das verrückteste Cockpit der Welt unterm Hammer

Giorgio Giugiaro ist unbestritten einer der bedeutendsten Designer der Automobilgeschichte. 1971 schockte er auf dem Turiner Auto Salon mit einem Auto wie vom anderen Stern: dem Maserati Boomerang.

Jetzt lesen
Saab 9-3 (1998-2003) - jetzt kaufen!

Günstiger GM-Opel-Saab macht wenig Kummer

Der Saab 9-3 ist ein echter Geheimtipp; schon für deutlich unter 4.000 Euro gibt es saubere Exemplare. Qualität und Rostresistenz sind deutlich besser als beim Schwestermodell Opel Vectra. Die Motoren sind drehfreudig und langlebig.

Jetzt lesen
Peugeot 406 Coupé

Pininfarina-Coupé zum Schleuderpreis

In vielen Coupés finden ja Form und Funktion nicht eben zu bester Freundschaft, im Peugeot 406 schon. Geräumig genug sogar für vier, robust und komfortabel genug für den Alltag. Und mit Diesel kraftvoll und sparsam.

Jetzt lesen
Toyota MR2 Roadster

Was taugt der Mittelmotor-Japaner?

Der quirlige Toyota MR2 macht mit Ausnahme der eingeschränkten Alltagstauglichkeit und ernsthafter Motorprobleme bei den frühen Jahrgängen so richtig Laune. Der Roadster bietet unkomplizierten, fast zugfreien Fahrgenuss.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.