Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Volvo 850 Kombi im Check

Großer Schwede für kleines Geld

Der 850 ist trotz Frontantrieb und weniger Platz ein typischer Volvo. Er definierte den neuen Typ Volvo – und ist günstig. Seine Schwachstellen sind überschaubar und gut in den Griff zu bekommen.

Jetzt lesen
RM Sotheby’s mit Rekordgewinn

Handel mit klassischen Fahrzeugen läuft prima

Mehr als eine halbe Milliarde Dollar gaben 2017 allein die Kunden des Auktionshauses RM Sotheby’s für klassische Fahrzeuge aus. Die Preisschraube für gute Oldtimer scheint sich weiter nach oben zu drehen. Wir haben die Auktions-Highlights.

Jetzt lesen
Coole Youngtimer clever kaufen

Die fünf besten Autos ab 3.000 Euro

Sie suchen einen Youngtimer, können sich aber nicht entscheiden? Wir helfen aus und liefern fünf Vorschläge – je ein Coupé, ein Cabrio, einen Kombi, einen Sportwagen und eine Limousine. Mit diesen Autos machen Sie garantiert nichts falsch.

Jetzt lesen
Tuning Unikat VW Golf I GTI Bimotor (1983)

Getunter 80er-Jahre GTI mit 2 Motoren und 250 PS

Dieser VW Golf I GTI von 1983 hat mächtig Power. 250 PS um genau zu sein, denn Andreas Weibel aus der Schweiz hat ihm einen zweiten Motor in den Kofferraum gepackt. Wir haben das Bimotor-Monster und seinen Erschaffer besucht.

Jetzt lesen
Schwachpunkte BMW Z4 (E85) Gebrauchtwagen

Knackiger Roadster-Spaß schon ab 5.000 €

Der BMW Z4 gehört zu den fahraktiven, knackigen Roadstern. Die Preise für frühe Modelle beginnen schon bei unter 5.000 €. Die ältesten Autos der E85-Baureihe gehen schon auf die 15 Jahre zu (ab 2002 gebaut). Größere Schwächen sind beim Bayern-Roadster nicht bekannt. Wartung und Pflege entscheiden im Wesentlichen über den Zustand der Autos. Worauf man beim Kauf achten muss, sagen wir hier.

Jetzt lesen
Porsche 928 im Gebrauchtwagen-Check

Bis zu 275 km/h schneller V8-Gran Turismo

Das Transaxle-Flaggschiff von Porsche genügte höchsten Ansprüchen. Bei guter Pflege ist beim Porsche 928 auch nach 40 Jahren nichts Schlimmes zu erwarten. Fehlende Wartung und nicht fachgerechte Reparaturen gehen ins Geld.

Jetzt lesen
Der erste Porsche 911

Nr. 57 erstmals öffentlich zu sehen

Das Porsche Museum zeigt in einer Sonderschau ältesten Elfer der Werks-Sammlung. Das rote Coupé trägt die Fahrgestellnummer 300.057 und entstand im Oktober 1964 als eines der ersten Serienmodelle des Sportwagens noch unter der Typbezeichnung 901.

Jetzt lesen
Citroën Conservatoire Auktion 2017

Klassiker und Studien versteigert

Citroën hat am 10. Dezember 2017 Studien, Klassiker und Automobilia aus dem Lager seiner Sammlung Conservatoire versteigert. Die Highlights, der Anlass, der Katalog und das Ergebnis der Auktion.

Jetzt lesen
Land Rover 90 V8 (1987), Range Rover I LSEi 4.2 (1994)

Britische V8-Geländewagen im Vergleich

Vier angetriebene Räder sind sinnvoll, wenn der Winter anklopft, ein V8 gefällt obendrein. Also: Defender oder Range Rover? Eine Ausfahrt im Land Rover 90 und Range Rover soll Klarheit bringen.

Jetzt lesen
Ford Fiesta ST und Opel Corsa GSi im Fahrbericht

Kompaktsportler mit Klassiker-Potenzial

Fast könnten sie als brave Sparmodelle der Generation Öko durchgehen. Doch als GSi und ST haben es Corsa und Fiesta faustdick hinter den Ohren. Wir sind die kleinen Biester gefahren.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.