Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Ferrari 400 GT, 400(i) und 412 Schwachpunkte

Diese V12-Modelle müssen gefahren werden

Luxus ist kostspielig - auch bei der Baureihe 400 von Ferrari ist der Unterhalt sehr teuer, darüber dürfen die vergleichsweise günstigen Kaufpreise nicht hinwegtäuschen. Selbst wenig fahren spart nichts, denn dann drohen kostspielige Standschäden. Worauf Sie bei den V12-Frontmotor-Modellen achten müssen.

Jetzt lesen
Porsche 911 von Singer Vehicle Design

So fährt sich das 964er Retro-Geschoss

Die Firma Singer Vehicle Design aus Sun Valley, Kalifornien, restauriert Porsche 911 der Baureihe 964. Nicht ganz original, dennoch faszinierend. auto motor und sport durfte ein gerade fertiggestelltes Exemplar zwischen Wüste und Pazifikküste ausführen.

Jetzt lesen
Mercedes E-Klasse (W210) Kaufberatung

Wann der 90er-Jahr-Benz rostet und schwächelt

Vier Augen und viel Rost: Die E-Klasse der 90er war Opfer eines geheimnisvollen Korrosionsproblems. Davon abgesehen ist sie recht solide – und empfehlenswert – meistens. Worauf Sie achten sollten.

Jetzt lesen
Toyota MR2 im Fahrbericht

Netter kleiner Sportwagen? Von wegen!

Und dabei sieht er so harmlos aus, der Toyota MR2. Freundlich und vertrauenerweckend. Menschen, die gerne Bärchenanhänger am Rucksack tragen oder sich Diddl-Maus-Karten schicken, sagen sicher: "nett".

Jetzt lesen
Der BMW 3er E36 als Youngtimer

Der dritte 3er kostet wenig und taugt viel

Ring-Tool, Tuning-Kiste, Drift-Hure: Die dritte BMW 3er-Reihe hatte es in den letzten Jahren schwer, auch imagemäßig. Allmählich wird aber den letzten Spöttern klar: Der E36 ist ein richtig gutes Auto, selbst heute noch. Jetzt ist es Zeit, ein unverbasteltes Exemplar der ab 1990 gebauten 3er-Reihe zu suchen. Bei 2.000 Euro geht's los.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird Trans Am 6.6 im Fahrbericht

V8 mit Mörder-Sound und Targa-Dach

Tapfer sein und zu seiner Überzeugung stehen – das sagt sich bisweilen so einfach. Aber wie reagiert die Familie, wenn einem ein goldener Trans Am plötzlich gut gefällt? Eine Probefahrt.

Jetzt lesen
Kaufberatung Honda NSX (1990 - 2005)

Ayrton Sennas heißer Alu-Renner für die Straße

Mittelmotor, Alukarosse, 280 km/h Spitze und ein Testfahrer aus der Formel 1: Der Honda NSX war 1990 Japans Ersatz-Ferrari. Und heute? Überzeugt er mit Solidität, Exklusivität und Klassiker-Potenzial, auch wenn seine 280 PS heute schon im Kompaktsportler von Seat toben. Es gibt nur ein Problem.

Jetzt lesen
Alpina B6 2.8 Fahrbericht

Der erste 200-PS-3er

Der 323i von BMW ist legendär und galt vielen als legitimer 2002-tii-Nachfolger. Ein Erbe des sagenhaften 2002 turbo aber kam von Alpina – wenn auch ohne Lader: Der B6 2.8 hatte den leistungsgesteigerten Motor des 528i.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mazda RX-7 FD (1991 bis 2002)

Wankel-Winzling mit Fahrspaß-Garantie

Kleiner Motor, viel Dampf: Der Mazda RX-7 (FD) hat den Trend zum Downsizing vorweg genommen, ehe der Begriff bekannt war. Der Fahrspaß steht beim Wankelmotor-Sportwagen im Vordergrund. Dafür müssen Interessenten Einbußen hinnehmen. Und cool bleiben.

Jetzt lesen
Jaguar XK8 im Fahrbericht

Geschmeidiges Brit-Coupé ab 8.000 €

Der Nachfolger des XJS zeigt optische Elemente des E-Type. Unter seiner Fronthaube produziert jedoch ein moderner V8-Motor muntere 284 PS.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.