Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Profi-Tipps für die optimale Oldtimerpflege

Die 6 goldenen Regeln der Lackaufbereitung

Jahrelange Vernachlässigung setzte dem Lack übel zu – wir dachten, der nächste Weg führt zum Lackierer. Doch dann kam Roberto, ein Künstler seines Fachs: Alles über die Aufbereitung und Pflege von Lack.

Jetzt lesen
Wartung, Reparaturen, Unterhalt Fiat Barchetta

Was die Barchetta nach dem Kauf kostet

Ein knapp geschnittener Spider - am besten mit einem Doppelnocker und billig. Gibt's nicht? Gibt's doch! Die Fiat Barchetta kostet ab etwa 2.500 Euro aufwärts. Mit welchen Wartungskosten und Reparaturen zu rechnen ist.

Jetzt lesen
Youngtimer-Vans VW Sharan, Ford Galaxy

Alternativ-Bulli, wenn der VW Bus zu teuer ist

Mitte der 90er, Hochphase der Vans: VW und Ford schlossen sich zusammen und boten gemeinsam eine Großraumlimousine an: Ford Galaxy und VW Sharan / Seat Alhambra. Was können die drei als Gebrauchte?

Jetzt lesen
VW T3 Bus - Schwachpunkte und Tipps

Was taugt der letzte Heckmotor-Bulli?

Beim VW T3 ist die Karosseriesubstanz entscheidend. Die Angriffspunkte für den Rost sind beim Bulli der dritten Generation vielfältig und hinterhältig. Der letzte Boxer-Bulli im Technik-Check.

Jetzt lesen
Opel Manta i200 neu aufgebaut

Seltenes Rennsport-Basis-Modell restauriert

Rund 8 Jahre dauerte die Restaurierung dieses Opel Manta i200 – aber es hat sich gelohnt: Das seltene 125-PS-Modell des legendären Sportcoupés aus Rüsselsheim sieht wieder aus wie neu. Besitzer Steffen Exner legte Wert auf ordentliche Arbeit, erledigte vieles selbst – und legte auch mal eine Pause ein, um den Spaß nicht zu verlieren.

Jetzt lesen
Der bekiffteste Porsche aller Zeiten

Janis-Joplin-Porsche bringt 1,76 Mio. $

Der Name zieht kräfig: Der Ex-Janis-Joplin-356 erzielte mehr als das 4-fache seines Estimates. Erst bei 1,76 Mio $ (1,6 Mio. Euro) endeten die Gebote für den mit psychedelischen Etho-Motiven bemalten Wagen - das Auktionshaus RM Sothebys war mit einem Estimate von 400.000 bis 600.000 Dollar sehr zurückhaltend.

Jetzt lesen
Maserati 3200 GT Kaufberatung

Warum ist diese Biturbo-Granate so günstig?

Wenn ein Maserati 3200 GT für einen sehr niedrigen Preis zu haben ist, mag das verführerisch wirken. Es ist indes ebenso gefährlich. Gute Exemplare mit Service-Historie sind nicht billig, aber erheblich günstiger bei den Folgekosten. Das Risiko bleibt aber hoch.

Jetzt lesen
Mercedes 300 SEL & Opel Diplomat V8 im Fahrbericht

2 Luxus-Limos der 70er mit der Macht des V8

Deutsche Perfektion gegen American Way of Drive. Zwei Achtzylinder-Kulturen treffen aufeinander – Technik im Mercedes 300 SEL 3.5 versus Hubraum im Opel Diplomat V8. Auf einmal wird klar, dass wir den Opel Diplomat lange verkannt haben.

Jetzt lesen
Mercedes 300 SL im Test

60 Jahre alt - Klassiker im Neuwagentest

Mercedes verleiht Flügel – und zwar an uns, alle 60 Jahre – daraus machen wir nun eine Tradition. Nachdem wir den Mercedes 300 SL, den Flügeltürer, in Heft 21/1955 zuletzt geprüft hätten, sei es mal wieder Zeit für einen Einzeltest, meinte Mercedes. Aber mit dem größten Vergnügen!

Jetzt lesen
Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202)

DTM-Rivalen der 90er als günstige Youngtimer

Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202) waren in den 90ern erbitterte DTM-Gegner - mit Nicola Larini und Klaus Ludwig am Steuer. Was leisten die Serien-Versionen der Youngtimer? Wir sind beide gefahren.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.